Mickys Kartoffelsuppe mit Champignons


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.6
 (221 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

25 Min. normal 12.02.2009



Zutaten

für
750 g Kartoffel(n), mehlig kochende
150 g Champignons
1 Bund Suppengemüse, (Karotte, Lauch, Petersilie, Sellerie)
1 Bund Petersilie, glatte
1 Zwiebel(n)
1 Knoblauchzehe(n)
1 Blatt Liebstöckel, frisch, oder 1 Teel. getrocknet
2 EL Butterschmalz
1 TL, gehäuft Majoran
1 TL Kümmel
800 ml Fleischbrühe oder Gemüsebrühe
Salz und Pfeffer
150 g Frühstücksspeck
200 ml Schlagsahne

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 25 Minuten Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 55 Minuten
Die Kartoffeln schälen und in 1 cm große Würfel schneiden, Die Champignons putzen und halbieren oder vierteln. Das Suppengemüse waschen und klein schneiden, die Karotte ganz lassen, Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken.

Butterschmalz erhitzen und die Kartoffeln darin anbraten, die Champignons kurz mitbraten, Suppengemüse, Zwiebel und Knoblauch unterrühren und alles ein paar Minuten durchrösten. Mit der Brühe aufgießen, die Karotte dazugeben, mit Liebstöckel, Kümmel, Majoran, Salz und Pfeffer würzen und die Suppe 20 Minuten sanft köcheln lassen.

Die Karotte aus der Suppe nehmen, in Würfel schneiden und beiseite stellen. Die Petersilie waschen und hacken, den Frühstücksspeck fein würfeln und in einer Pfanne ohne Fett ausbraten.

Die Sahne mit dem Pürierstab in die Suppe rühren, die Suppe kurz aufkochen lassen und nochmal mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit Speck- und Karottenwürfeln und Petersilie bestreut servieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Sändra

Auch ich habe die Suppe schon mehrfach gekocht und sie hat immer sehr lecker geschmeckt. Nun möchte ich sie für den Kindergarten (Weihnachtsmarkt) kochen. Kann mir jemand sagen, wieviele Liter bei den 4 Portionen raus kommen?

14.11.2022 20:48
Antworten
mickyjenny

Hallo Sandra, ich würde sagen 1 1/2 bis 2 Liter. Freut mich dass die Suppe dir schmeckt und du sie für den Kindergarten machen möchtest. Vielleicht kannst du von deiner Erfahrung berichten? Liebe Grüße, Micky

15.11.2022 06:34
Antworten
prinie

War sehr lecker!

02.02.2021 11:59
Antworten
HansDampfamTopf

Habe die Champignons vorher angebraten. Eine tolle Partysuppe und dazu noch Datteln im Speckmantel und eine kleine Käseplatte und alle sind zufrieden. LG Anke

31.01.2021 22:05
Antworten
mrxxxtrinity

Sehr lecker. Ich habe nur den Kümmel weggelassen.

29.08.2020 13:56
Antworten
Lejla2009

Liebe Micky, heute gab es bei uns Deine Kartoffelsuppe und sie hat uns fantastisch geschmeckt!!!! Die Speckwürfel und die feine Kümmelnote einfach lecker....genau das richtige für uns :-) Ich lasse Dir *****Sterne da und ein Foto ist auch unterwegs. Danke für das tolle Rezept und diese Suppe wird es bei uns bestimmt noch öfters geben! Liebe Grüße Lejla

01.09.2011 20:09
Antworten
mima53

Liebe Micky, wir lieben Kartoffelsuppen und jetzt habe ich auch dein Rezept ausprobiert und diese Suppe schmeckte uns ganz vorzüglich - ich habe getrocknete Pilze (Champignon und Steinpilze)genommen, diese habe ich vorher eingeweicht, ja und ich habe Sauerrahm genommen - ein Süppchen, das einfach lecker ist ein Bild ist auch unterwegs liebe Grüße Mima

27.10.2010 17:30
Antworten
mickyjenny

Liebe Mima! ganz herzlichen Dank für deine tolle Bewertung und den lieben Kommentar! Ein Lob von einer so guten Köchin , das tut schon gut! Deine Idee mit Sauerrahm gefällt mir sehr gut. Auch ist es eine passende Alternative, getrocknete Pilze zu nehmen! Ich freue mich schon sehr auf dein Foto! :-) LG Micky

27.10.2010 20:29
Antworten
mickyjenny

Hallo mittlerweile lasse ich immer ein paar Champignons übrig und brate sie in der Pfanne an, in der auch schon der Speck ausgelassen wurde. Sie kommen dann mit dem Speck und mit der Karotte zum Schluß in die Suppe. LG Micky

16.10.2010 00:16
Antworten
mickyjenny

Die Suppe wird bei dieser Mengenangabe sehr dickflüssig, eintopfmäßig. Wer sie etwas "suppiger" möchte, verwendet nur 500 g Kartoffeln. Liebe Grüße, Micky

12.01.2019 12:54
Antworten