Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Ruhezeit ca. 1 Tag 7 Stunden
Gesamtzeit ca. 1 Tag 8 Stunden
Vorteig:
300 g Weizenmehl (Type 550)
30 g Roggenmehl (Type 1150)
330 g Wasser
3,3 g Frischhefe
Die Hefe in dem Wasser auflösen und mit dem Mehl kräftig verrühren. Es sollte eine glatte Masse entstehen. Das Ganze bei Raumtemperatur 12 Std. stehenlassen.
Hauptteig:
Vorteig
600 g Weizenmehl (Type 550)
70 g Roggenmehl (Type 1150)
350 g Wasser
20 g Salz
15 g Backmalz
10 g Frischhefe
Alles gut durchmischen und so lange kneten, bis sich der Teig von der Schüssel löst. Den Teig aus der Schüssel nehmen und einmal falten. Erst von oben, dann von unten, dann von rechts und dann von links. Danach den Teig für 12 - 16 Std. in eine große Schüssel und bei 5°C in den Kühlschrank geben.
Nach dieser Zeit den Teig ca. 60 - 120 Minuten bei Raumtemperatur akklimatisieren lassen. Dann wieder einmal falten, rund wirken und Stücke von je ca. 85 g abwiegen. Danach die Brötchen wirken und schleifen. Ich gebe sie dann für die Gare in ein Leinentuch (mindestens 75 Minuten). Jetzt setze ich sie auf ein mit Dauerbackfolie ausgelegtes Backblech und schneide sie einmal ein.
Danach kommen sie bei 230°C für 23 Minuten in den Ofen.
Anzeige
Kommentare
Hi, ich habe lange das Backen gescheut wegen der langen Zeit, doch nun habe ich mich herangewagt. Die Brötchen sind wirklich sehr lecker, doch nicht besser als andere Rezepte die ich kenne, die deutlich weniger Zeit in Anspruch nimmt - der Rest der Familie sieht das genauso. Also demnächst wieder Brötchen, die an einem Tag fertig sind und nicht von Freitag bis Sonntag dauern.
Vielen Dank für das tolle Rezept welches ich schon lange gespeichert habe. Doch die lange Ruhezeit hat mich immer wieder vom ausprobieren abgehalten. Heute habe ich es doch gewagt mit verkürzter Ruhezeit und das Ergebnis ist klasse 👍🏼👌🥖 So lecker, luftig und locker. Ich werde es definitiv wie im Rezept angeben probieren, dann sind sie bestimmt noch besser. LG Kochmamsell1976
Top Brötchen! Die Bäckereien haben das schon lange verlernt mit ihren Backmischungen. Backe bei solchen Ergebnissen nur noch selbst. Danke für das leckere Rezept.
Hallo Gerd, kann ich hier auch Dinkelmehl verwenden? Wenn ja, wie würdest Du Dinkelvollkorn und Dinkelmehl aufteilen - Verhältnis? Dankr und LG Bianca
ich find's schade, dass so viele Mengenangaben im Rezept stehen! Wenn man die Hälfte backen will muss man berücksichtigen, dass man selber alles halbieren muss - nur die Zutaten werden automatisch halbiert!
Hallo Gerd, ich habe die Brötchen am Samstag gebacken,die waren echt lecker,auch "meine Männer" waren begeistert.Das Rezept kommt mit ins feste Programm!!! LG Andrea
Lieber Gerd, das freut mich sehr, Dein Brötchenrezept auch hier zu finden! Und witzigerweise probiere ich sie gerade zum ersten Mal aus. Der fertige Brötchenteig ist schon in den Kühlschrank gewandert und morgen früh genießen wir alle Deine Brötchen zum Sonntagsfrühstück. Ich werde natürlich berichten! Ganz viele und herzliche Grüße!!! Kerstin
Hallo Kerstin, bin schon gespannt auf Dein Feedback. Viele Grüße zurück Gerd
beim wasser ist es wirklich g oder meinst du ml mir kommt es sehr dick vor der vorteig
Völlig egal ob ml oder gramm. 1 Liter oder 1000ml Wasser wiegt 1 Kg bzw. 1000g.