Zutaten
für1 | Huhn (Brathuhn) ca. 2 kg |
Salz und Pfeffer | |
2 EL | Kräuter der Provence |
2 EL | Butter, zerlassen |
5 Zehe/n | Knoblauch |
3 große | Bio-Orange(n) |
Öl | |
120 ml | Hühnerbrühe |
Zubereitung
Huhn mit Salz und Pfeffer innen würzen.
Eine Orange halbieren und zusammen mit Knoblauchzehen in das Huhn stecken. Huhn zubinden und mit Butter bepinseln. Mit Kräutern, Salz und Pfeffer würzen.
Ein Backblech mit Öl einfetten und darauf das Huhn setzen. 2 Orangen vierteln und auf das Backblech legen. Im vorgeheizten Backofen bei 220 Grad Ober-/Unterhitze ca. 20 Minuten braten, anschließend die Hitze auf 180 Grad reduzieren und eine weitere Stunde braten. Gelegentlich mit dem entstandenen Saft begießen.
Anschließend das Huhn herausnehmen und in Alufolie gewickelt ca. 15 Minuten ruhen lassen.
Den Bratensaft in einen Topf gießen, dazu die Hühnerbrühe geben. Aufkochen und reduzieren lassen.
Zum Huhn un der Sauce Kartoffeln servieren.
Eine Orange halbieren und zusammen mit Knoblauchzehen in das Huhn stecken. Huhn zubinden und mit Butter bepinseln. Mit Kräutern, Salz und Pfeffer würzen.
Ein Backblech mit Öl einfetten und darauf das Huhn setzen. 2 Orangen vierteln und auf das Backblech legen. Im vorgeheizten Backofen bei 220 Grad Ober-/Unterhitze ca. 20 Minuten braten, anschließend die Hitze auf 180 Grad reduzieren und eine weitere Stunde braten. Gelegentlich mit dem entstandenen Saft begießen.
Anschließend das Huhn herausnehmen und in Alufolie gewickelt ca. 15 Minuten ruhen lassen.
Den Bratensaft in einen Topf gießen, dazu die Hühnerbrühe geben. Aufkochen und reduzieren lassen.
Zum Huhn un der Sauce Kartoffeln servieren.
Kommentare
Hallo franhunne, danke für Deinen Hinweis! Der Titel ist korrigiert. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung
Liebe Mods, da dies Rezept von einem Gelöschten Nutzer ist, die Bitte an Euch - könntet Ihr den Titel berichtigen? Es heißt Brathuhn à l'orange, ganz im Küchenfranzösisch Poulet à l'orange. Wir sagen ja auch nicht Coq a le vin - sondern korrekt Coq au vin. La Orange - ist einfach falsch. Ja, Orange ist im Französischen auch weiblich, aber beginnt mit einem Vokal. Daher wird der Artikel, der besseren Sprachmelodie wegen, zu l' verkürzt. Bleiben wir deutsch ist es ein Orangenhühnchen. Immer besser als à la orange. Das Rezept klingt super, es hat einen korrekten Namen verdient.
Superlecker! Knusprig, fruchtig durch die Orangen, toll dank Knobi, fein abgestimmt durch die Kräuter- rundherum gelungen!
Habe heute dein Henderl gemacht und was soll ich sagen.. super saftig super knusprig super lecker... Danke für das tolle einfache Rezept. Henderl gibt's bei uns ab jetzt nur mehr so
kann ich das auch mit einem hähnchen machen? was macht ihr für beilagen dazu? lb.gr. caroline92
Ausprobiert und von allen für sehr lecker befunden. Einfach zu machen, das Fleisch butterweich und saftig, toller Geschmack. Wird sicher noch öfter wiederholt. Besten Dank für die Idee!!
Hallo! Einfach köstlich! 5 Sterne dafür. Die Haut schön knusprig und das Fleich schön zart... Fotos hab ich auch gemacht bevor wir uns über das Essen hergemacht haben. ;) Liebe Grüsse, Akasha