Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Kasseler mit 1/4 Liter Wasser zum Kochen bringen und zugedeckt auf kleiner Hitze ca. 1 Stunde sanft kochen.
In der Zwischenzeit die Steckrübe halbieren, schälen, in daumendicke Scheiben schneiden und würfeln. Möhren und Kartoffeln jeweils schälen und würfeln.
Nach einer Stunde Kochzeit zuerst die Steckrüben, dann die Möhren und zum Schluss die Kartoffeln in den "Kasselertopf" schichten, die Würste oben auf legen, Deckel drauf und 40 Minuten bei mittlerer Hitze weiter kochen lassen. Kassler und Würste herausnehmen und warm halten.
Das Gemüse drei Mal durch stampfen, so dass nur ein Teil gemust ist. Den Eintopf mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Zwiebeln schälen, in Ringe schneiden und in einer Pfanne mit der Butter braun anbraten und in den Eintopf geben. Kasseler und Würste in Stücke/Scheiben schneiden und mit dem Eintopf anrichten.
Anzeige
Kommentare
Ich nehme gerne Cabanossi als Wurst in den Topf. Tolles Rezept, schon oft gekocht.
Sehr gerne :)
Sehr lecker! Ich muss gestehen, dass ich noch nie zuvor Steckrüben gegessen habe. Und dass die Kohlwürste meine heißgeliebten Mettenden sind (es gibt einfach keine besseren für Eintöpfe), hat mich erst recht angespornt, das Rezept zu kochen. Vielen Dank!
Guten Abend Kvothe13. Kochwurst ist bei uns in Niedersachsen eine Art würzig geräucherte Mettenden, die es auch zum Grünkohl gibt. Es handelt sich nicht um Würstchen/Bockwurst und nicht um Leberwurst! Viel Spaß beim Nachkochen und beim Essen :) Liebe Grüße, Brathexe72
Hallo Brathexe, möchte alsbald gern dein Rezept nachkochen. Aber woraus besteht denn Kochwurst in deiner Region? In den Foren hab ich schon einige Infos gefunden, ist aber anscheinend regional unterschiedlich (von Bockwurst über Leberwurst etc.).
Hallöchen Das Schöne an kalten Herbsttagen ist ein Eintopf wie dieser !! Es hat uns sehr sehr gut geschmeckt. Danke für das tolle Rezept :-) LG dorle
Das war ja lecker. Musste mal eine neue Suppenvariante mit Karotten und kartoffeln probieren. Hat geklappt und es gab kein Gemecker wie "oooooh da sind ja Karoten drin". Danke
Im Ganzen hat der Eintopf bei mir nur 30 Min. gegart, dann waren auch die Steckrüben gar.
Wir haben den Eintopf gerade gegessen, den ich schon gestern, allerdings etwas abgewandelt, gekocht hatte. Ich hatte erst 3 Zwiebeln in Spalten in etwas Öl angedünstet, das Gemüse dazu (aber nur große 3 Möhren) und kurz andünsten, mit 1 1/4 l Brühe abgelöschen und das Kasselerstück in Scheiben oben drauf gelegt. 20 Min, garen. Dann zwei grobe Bratwürste in Klößchen aus der Pelle gedrückt kurz vor Ende dazugegeben, mit etwas Majoran und viel Pfeffer pikant gewürzt und zum Schluss Petersilie daüberstreuen und da wir einen Eintopf lieber mit stückigem Inhalt mögen, nicht gestampft. War echt lecker, meine Schwiegermutter hat sich den Rest vom Eintopf freudestrahlend mit genommen. LG marju
Da es bei uns in Hafnarfjörður (Ìsland) schon kalt ist,ist auch Eitopfzeit.Haben nun schon einige ausprobiert und finden immer wieder Abwechslung.Tolles Rezept,danke! ♥LG pemtom♥