Arbeitszeit ca. 40 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 40 Minuten
Lachsfilet auftauen.
Wasser, Olivenöl und Salz in eine Schüssel geben, Mehl mit Trockenhefe mischen, auf das Wasser geben und in der Küchenmaschine durchkneten. Anschließend in eine Dose mit Deckel oder eine mit feuchtem Küchentuch abgedeckte Plastikschüssel geben und in der Mikrowelle bei 180 bis 200 Watt 2 Minuten erwärmen. Gehen lassen.
Zwischenzeitlich Lachsfilets zerpflücken und in etwas Olivenöl in einer beschichteten Pfanne leicht anbraten. Den Knoblauch fein hacken und zugeben, kurz mit anschwitzen. Mit Weißwein ablöschen, gekörnte Brühe zugeben, mit Pfeffer würzen, etwas einkochen lassen und vom Herd nehmen.
Zwiebeln vierteln und in dünne Scheiben schneiden. Joghurt, saure Sahne, Speisestärke, Kräuter, Pfeffer und Salz gut verrühren.
Den gut gegangenen Hefeteig in 2 Teile aufteilen und für jeweils ein Backblech ausrollen, auf die mit Backpapier ausgelegten Bleche legen und mit der Sahnesoße gut bestreichen. Den Lachs darauf verteilen. Mit Schinkenwürfeln, Zwiebeln und Kapern bestreuen und für ca. 15 Minuten im gut vorgeheizten Ofen (Umluft 200 Grad) backen.
Kommentare
Ich muss dieses Rezept auch endlich Mal bewerten. Dieser Flammkuchen ist Mega lecker, hab ihn schon sehr oft nachgemacht.
Lachs einfach genial, da lohnt sich der Aufwand,habe nur die Kapern weg gelassen,mag ich nicht.LG Masy