Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Ruhezeit ca. 2 Tage
Gesamtzeit ca. 2 Tage 20 Minuten
Aus dem Joghurt und Wasser eine Art Ayran machen. Nicht zu flüssig, nicht zu dick. Ich lasse den Joghurt gerne zum Säuern etwas draußen stehen. Im Winter 2-3 Tage, im Sommer kann ein halber schon fast zu viel sein. Dann erst salzen!
Den gewaschenen Bulgur hineingeben und quellen lassen. Dauert ca. 1 Stunde.
Die Zwiebeln halbmondförmig schneiden und im heißen Öl sehr knusprig braten. (Zwiebeln schälen, halbieren und dann kleine Schnitzer abschneiden. Dabei die Zwiebel in der Hand halten; auf dem Brett geht das nicht. Man hat dann gebogene Stückchen, die in der Mitte dick und an den Rändern dünn sind. Also weiche und knusprige Zwiebelstückchen am Schluss. Daher wichtig!)
Paprika dazu geben. Idealerweise erkalten lassen und dann über die Joghurtsuppe gießen. (Ich halte es in 9 von 10 Fällen nicht aus, weil ich sofort! davon essen muss...).
Hallo,
hatte noch einen vorgekochten Bulgur-schwarze Linsen-Mix tiefgefroren und habe das Rezept damit gemacht. Ich fand es sehr viel leckerer als erwartet, vor allem durch dieses tolle Topping aus Öl, Paprika und gebratenen Zwiebeln.
Danke!
parmigiana
Das hat uns leider überhaupt nicht geschmeckt, zum Glück habe ich nur ein Sechstel der angegebenen Menge gemacht... Die Mischung Joghurt mit Zwiebeln und Paprika und Minze als Suppe... könnte es mir allenfalls als Soße zu Fleisch vorstellen ohne das Joghurt zu verdünnen und dafür mit Chili....
Aber Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden!
GLG Kathi
In der Hoffnung, dass ich jetzt nicht gesteinigt werde, weil von dem Rezept nur noch die Idee übrig ist:
Da ich gerade als Nikolausgeschenk das trockene Tomaten - Pesto gemacht habe und gleichzeitig ziemlich viel Petersilie weg musste, hab ich zum Mittag an diese Suppe gedacht und diese sozusagen mediterran abgewandelt. Das Öl hab ich mit dem Pesto aromatisiert, die Zwiebeln dazu. Und dann zum Couscous neben dieser Mischung noch kräftig gehackte Petersilie - auch eine leckere Variante, wie ich finde.
Liebe Grüße
Marioni
Bei den derzeitigen Temperaturen genau das Richtige!
Da ich nur Couscous im Haus hatte, hab ich diesen einfach heute früh mit kochendem Wasser übergossen und quellen lassen. Heute Mittag hab ich ihn dann in den verdünnten Joghurt gemischt. Für die Zwiebeln hab ich nicht so viel Öl genommen, so dass die ganze Sache schön leicht und sommerlich geblieben ist. Und ich hab noch eine Spur sog. Dubai-Gewürz reingegeben - die hat noch etwas Schärfe reingebracht - und einen kräftigen Schuss Zitronensaft.
Das gibt es bestimmt mal wieder. Danke!
Man kann m.E. auch normale getrocknete Minze nehmen. Die im türkischen Geschäft erhältliche Nane (türkisch für Minze; nicht Nana) macht da keinen riesigen Unterschied.
Rezept ist eine leicht abgewandelte Form der türkischen Jogurtsuppe...klingt sehr lecker und wird sicher mal probiert...
Hallo, ein interessantes Rezept, zu dem ich folgende Frage habe: Nana-Minze kenne ich vom Geschmack her gar nicht, ist es ohne weiteres durch normale Minze zu ersetzen, oder gibt das dann einen ganz anderen Geschmack?
LG Micky
Kommentare
Hallo, hatte noch einen vorgekochten Bulgur-schwarze Linsen-Mix tiefgefroren und habe das Rezept damit gemacht. Ich fand es sehr viel leckerer als erwartet, vor allem durch dieses tolle Topping aus Öl, Paprika und gebratenen Zwiebeln. Danke! parmigiana
Das hat uns leider überhaupt nicht geschmeckt, zum Glück habe ich nur ein Sechstel der angegebenen Menge gemacht... Die Mischung Joghurt mit Zwiebeln und Paprika und Minze als Suppe... könnte es mir allenfalls als Soße zu Fleisch vorstellen ohne das Joghurt zu verdünnen und dafür mit Chili.... Aber Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden! GLG Kathi
Die Schleuder wird nicht ausgepackt, wieso denn? Hört sich nach einer gelungenen Variante an, ist doch super.
In der Hoffnung, dass ich jetzt nicht gesteinigt werde, weil von dem Rezept nur noch die Idee übrig ist: Da ich gerade als Nikolausgeschenk das trockene Tomaten - Pesto gemacht habe und gleichzeitig ziemlich viel Petersilie weg musste, hab ich zum Mittag an diese Suppe gedacht und diese sozusagen mediterran abgewandelt. Das Öl hab ich mit dem Pesto aromatisiert, die Zwiebeln dazu. Und dann zum Couscous neben dieser Mischung noch kräftig gehackte Petersilie - auch eine leckere Variante, wie ich finde. Liebe Grüße Marioni
Bei den derzeitigen Temperaturen genau das Richtige! Da ich nur Couscous im Haus hatte, hab ich diesen einfach heute früh mit kochendem Wasser übergossen und quellen lassen. Heute Mittag hab ich ihn dann in den verdünnten Joghurt gemischt. Für die Zwiebeln hab ich nicht so viel Öl genommen, so dass die ganze Sache schön leicht und sommerlich geblieben ist. Und ich hab noch eine Spur sog. Dubai-Gewürz reingegeben - die hat noch etwas Schärfe reingebracht - und einen kräftigen Schuss Zitronensaft. Das gibt es bestimmt mal wieder. Danke!
Vielen Dank für eure Erklärungen. Ich werde es testen und bin schon neugierig auf das Resultat! LG Micky
Man kann m.E. auch normale getrocknete Minze nehmen. Die im türkischen Geschäft erhältliche Nane (türkisch für Minze; nicht Nana) macht da keinen riesigen Unterschied. Rezept ist eine leicht abgewandelte Form der türkischen Jogurtsuppe...klingt sehr lecker und wird sicher mal probiert...
Hallo, kann man schon. Allerdings ist die normale Minze meistens etwas schärfer, die Nane oder Nana Minze (siehe Wiki) ist etwas milder.
Hallo, ein interessantes Rezept, zu dem ich folgende Frage habe: Nana-Minze kenne ich vom Geschmack her gar nicht, ist es ohne weiteres durch normale Minze zu ersetzen, oder gibt das dann einen ganz anderen Geschmack? LG Micky