Muskatkürbis - Relish mit Lauch und Tomate

Muskatkürbis - Relish mit Lauch und Tomate

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 3
 (1 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. simpel 12.02.2009



Zutaten

für
2 kg Kürbisfleisch (Muskatkürbis)
400 g Tomate(n)
250 g Lauch
150 g Aprikose(n), getrocknete
1 Chilischote(n), entkernt oder
Chilipulver
1 TL Koriander oder
Lebkuchengewürz
150 g Gelierzucker (2:1)
150 ml Essig (Himbeeressig)
50 g Olivenöl
250 ml Rotwein
2 EL Tomatenmark oder
50 ml Tomate(n), passierte
viel Salz
etwas Wasser

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Kürbisfleisch, Lauch und enthäutete Tomaten fein schneiden. Getrocknete Aprikosen und frischen Chili sehr fein schneiden. 240 ml Einweckgläser heiß ausspülen und bereitstellen.

Das Öl erhitzen, den Lauch kurz hell anschwitzen, alle festen Zutaten untermischen und mit etwas Wasser aufkochen. Frühzeitig Wein und Tomatenmark beimengen. Unter Rühren mindestens 20 Minuten köcheln/durchgaren.

Essig, Salz und Gewürze in das köchelnde Relish geben. Wenn alles richtig durchgegart ist, den Gelierzucker unterrühren und dann rasch weiterverarbeiten.

Die Gläser mit dem heißen Relish randvoll füllen (Lufteinschlüsse vermeiden), zudrehen und auf dem Kopf stehend über Nacht auskühlen lassen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

MadMerz

Hallo Lisi, Relish bedeutet laut Wikipedia "Würzsoße aus Obst oder Gemüse". Wir persönlich haben dieses Relish immer auf Vorrat und verwenden es kalt direkt als Brotaufstrich oder als Dip zum Vesper - sehr lecker auch zur Käseplatte. Ansonsten kann man es toll zum Verfeinern von warmen Gerichten verwenden, gibt gebratenen Nudeln und Reis und Kartoffel(-Püree) eine tolle Note und Farbe. Oder man verwendet es als leckeres I-Tüpfelchen in Form eines kleinen Klecks auf (gebratenen) Fisch oder Fleisch . . . Meine vegetarischen Gäste sind immer ganz wild auf meine Pfannkuchen oder Kartoffelpuffer mit Kürbisrelish, Kresse und Käse oder Tofufüllung/Belag . . .hierzu passen auch hervorragend Pilze oder aufgeschlagene Schlagsahne, Mandeln . . . alles was das kreative Herz beliebt. Bei Fleischessern kann man in die Füllung mit Geschnetzeltem oder Hackfleisch bereichern. Meist fällt das Kürbis-Relish-Einmachglas jedoch direkt nach dem Öffnen meinen Gelüsten zum Opfer ;-)

13.02.2009 17:01
Antworten
lisi68

Hallo! Klingt interessant. Meine Frage: Zu was isst man das? LG Lisi

13.02.2009 12:32
Antworten