Königsberger Klopse
Zutaten
1 | Brötchen, altbacken |
1 m.-große | Zwiebel(n) |
500 g | Gehacktes, gemischt, Schwein und Rind |
1 | Eiweiß |
1 | Ei(er) |
1 TL | Senf |
Salz | |
Pfeffer | |
1 | Lorbeerblatt |
750 ml | Fleischbrühe, kochend |
30 g | Butter, oder Margarine |
35 g | Weizenmehl |
1 | Eigelb |
2 EL | Milch, kalte |
1 EL | Kapern, abgetropft |
Speisewürze | |
Zitronensaft |
Rezept speichern
Rezept erfolgreich gespeichert
Das Rezept wurde erfolgreich in die Hauptsammlung gespeichert.
Zum KochbuchRezept nicht gespeichert
Das Rezept konnte leider nicht gespeichert werden.
Zutaten online bestellen
Kein Schleppen. Kein Schlange stehen. Lass dir die Zutaten für dieses Rezept nach Hause liefern.
Zutaten in Einkaufsliste speichern
NEU Die Einkaufsliste hilft dir jetzt auch ohne Login – Probier's aus!
Weitere Rezepte – genauso gut!
Zubereitung
Arbeitszeit: ca. 30 Min. / Schwierigkeitsgrad: normal / Kalorien p. P.: keine Angabe
Für die Klopse Brötchen in kaltem Wasser einweichen und gut ausdrücken. Zwiebel abziehen und fein würfeln. Gehacktes mit Brötchen, Zwiebel, Eiweiß, Ei und Senf vermengen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Aus der Masse mit nassen Händen Klopse formen, in die mit Lorbeerblatt gewürzte kochende Fleischbrühe geben, zum Kochen bringen, abschäumen und in etwa 15 Minuten gar ziehen lassen (Wasser muss sich leicht bewegen).
Brühe durch ein Sieb gießen und 500 ml davon abmessen.
Für die Sauce Butter oder Margarine zerlassen, Mehl unter Rühren so lange darin erhitzen, bis es hellgelb ist, Fleischbrühe hinzu gießen, mit einem Schneebesen durchschlagen, darauf achten, dass keine Klumpen entstehen. Sauce zum Kochen bringen und etwa 5 Minuten kochen lassen.
Eigelb mit Milch verschlagen und Sauce damit abziehen (nicht mehr kochen). Kapern hinzufügen, mit Salz, Pfeffer, Speisewürze und Zitronensaft abschmecken.
Klopse in die Sauce geben und 5 Minuten darin ziehen lassen.
Aus der Masse mit nassen Händen Klopse formen, in die mit Lorbeerblatt gewürzte kochende Fleischbrühe geben, zum Kochen bringen, abschäumen und in etwa 15 Minuten gar ziehen lassen (Wasser muss sich leicht bewegen).
Brühe durch ein Sieb gießen und 500 ml davon abmessen.
Für die Sauce Butter oder Margarine zerlassen, Mehl unter Rühren so lange darin erhitzen, bis es hellgelb ist, Fleischbrühe hinzu gießen, mit einem Schneebesen durchschlagen, darauf achten, dass keine Klumpen entstehen. Sauce zum Kochen bringen und etwa 5 Minuten kochen lassen.
Eigelb mit Milch verschlagen und Sauce damit abziehen (nicht mehr kochen). Kapern hinzufügen, mit Salz, Pfeffer, Speisewürze und Zitronensaft abschmecken.
Klopse in die Sauce geben und 5 Minuten darin ziehen lassen.
Auch interessant:
Markenrezepte bei Chefkoch.de
Kommentare
Hallöchen!
Das Rezept hab ich heute mal probiert: Es hat allen gemundet. Vielen Dank für das tolle Rezept.
LG
ritel
Das Rezept hab ich heute mal probiert: Es hat allen gemundet. Vielen Dank für das tolle Rezept.
LG
ritel
Hallo
habs schon mehrere male gekocht echt spitze..
habs schon mehrere male gekocht echt spitze..
ist mein Leibgericht allerdings gebe ich noch eine Zwiebel und ein paar Pfefferkörner in die Brühe.
Aber ansonsten perfekt.
Aber ansonsten perfekt.
Hilfreicher Kommentar:
Es ist auch meine bzw die Leibspeise der ganzen Familie.
Allerdings mache ich keine Mehlschwitze sonder dicke die Brühe, in der die Klopse garten ,mit Milch und Mehl an und würze mit Essig, Zucker, Pfeffer, Salz und gegebenen falls mit gekörnter Brühe.
Allerdings mache ich keine Mehlschwitze sonder dicke die Brühe, in der die Klopse garten ,mit Milch und Mehl an und würze mit Essig, Zucker, Pfeffer, Salz und gegebenen falls mit gekörnter Brühe.
sehr sehr lecker,Danke für das schöne Rezept....Bilder sind unterwegs.
lg
lg
Hallo,
ich habe Putengehacktes genommen. das ist auch mal sehr lecker.
Kapern nehme ich immer viel mehr und etwas von dem Sud kommt auch in die Sauce.
LG
Badegast
ich habe Putengehacktes genommen. das ist auch mal sehr lecker.
Kapern nehme ich immer viel mehr und etwas von dem Sud kommt auch in die Sauce.
LG
Badegast
So mag ich die Königsberger Klopse am liebsten. Sehr gut!
ritel
06.10.2009 12:23 Uhr