Feuervogels Buletten-Bohnen Pfanne


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

etwas Deftiges für Männer

Durchschnittliche Bewertung: 4.17
 (69 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. simpel 11.02.2009 893 kcal



Zutaten

für
500 g Hackfleisch, gemischt
80 g Semmelbrösel
3 m.-große Ei(er)
1 m.-große Zwiebel(n)
Majoran
Senf
30 g Butterschmalz
600 g Bohnen, grün, frisch
500 g Kartoffeln, festkochende
60 g Butterschmalz
1 m.-große Zwiebel(n)
4 große Tomate(n)
200 g Champignons, frisch, ersatzweise aus der Dose
50 g Bacon oder durchwachsener Speck
Salz und Pfeffer, aus der Mühle
50 ml Gemüsebrühe
Bohnenkraut

Nährwerte pro Portion

kcal
893
Eiweiß
42,76 g
Fett
59,79 g
Kohlenhydr.
45,67 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Bohnen waschen und von den Enden die Spitzen abschneiden, eventuelle Fäden dabei abziehen. Die Bohnen in mundgerechte Stücke brechen und in kochendem Salzwasser bissfest kochen, abgießen und in Eiswasser abschrecken, dann in einem Sieb bei Seite stellen.

Kartoffeln waschen, schälen und in gleichgroße Stücke schneiden. In eine Schüssel mit kaltem Wasser legen.

Zwiebeln schälen und in feine Würfel schneiden.

Das Hackfleisch in eine Schüssel geben und mit der Hälfte der Zwiebelwürfel, Salz, Pfeffer, Senf, Majoran, Semmelbröseln und den Eiern gut verkneten.
Bacon in feine Streifen und dann in Würfel schneiden.
In einer sehr großen Pfanne das Butterschmalz erhitzen, darin die gut abgetrockneten Kartoffelwürfel rösten.
In einer zweiten Pfanne das restliche Butterschmalz erhitzen und aus der Hackfleischmasse kleine Buletten/Frikadellen/Fleischpflanzerl formen und in dem heißen Butterschmalz von beiden Seiten backen.
Wenn die Kartoffeln eine schöne hellbraune Farbe haben, den gewürfelten Bacon dazugeben und kross braten. Alles aus der Pfanne nehmen und in einer Schüssel warm stellen. In das verbliebene Bratfett die restlichen Zwiebelwürfel geben und mit den frischen Champignons anbraten (bei Verwendung von Dosenchampignons siehe weiter unten).
Bohnen in die Pfanne geben und mit Bohnenkraut, Salz und Pfeffer würzen, Brühe angießen. Bei mäßiger Hitze köcheln lassen.

In der Zwischenzeit die Tomaten kreuzförmig einschneiden und mit kochendem Wasser übergießen. Sofort aus dem Wasser heben und abschrecken, dann die Tomatenhaut abziehen. Tomaten vierteln und das Kerngehäuse entfernen. Tomatenviertel mit den Champignons zu den Bohnen geben.

Buletten aus der Pfanne nehmen und auf einem Küchenkrepp abfetten lassen.
Kartoffel unter die Bohnen mischen und alles noch mal abschmecken.
Buletten auf die Bohnen legen und mit einem kühlen Bier servieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

kleinehobbits

Hallo, Ein klasse Rezept mit Bohnen aus dem Garten. Habe das Ganze etwas vereinfacht, als geschrieben stand. Einfach um weniger Geschirr einzusauen. Auch die Mengenangaben hab ich nach unsrem Gusto angepasst. Ansonsten kann ich sagen: das gibt's definitiv wieder! Vielen Dank fürs Teilen! Grüße kleinehobbits

09.08.2023 15:49
Antworten
rkangaroo

Hallo, ein Super Rezept, alles paßt prima zusammen und ist mal etwas Anderes als nur Frikadellen mit Beilage. Etwas zeitaufwendig, doch es lohnt sich, denn es schmeckt einfach hervorragend. Dankeschön fürs Rezept. Gruss aus Australien rkangaroo

20.02.2023 02:02
Antworten
_Reini_

Hallo, das war eine tolle, herbstliche Kombination - sehr lecker. Die Zubereitung ist auch toll erklärt, da konnte nichts schief gehen. Danke für das leckere Rezept😊

13.11.2020 15:20
Antworten
Juulee

Eine wirklich leckere, wohlschmeckende Kombination. Gerne nochmal! LG Jule

01.05.2018 11:56
Antworten
heidrulle

Das ist in der Tat ein sehr deftiges Wintergericht. Danke fürs Rezept. LG Heide

08.01.2018 19:52
Antworten
hipetuk

Hallo Feuervogel, in den Zutaten erwähnst Du "Bohnen". Auf Deinem Photo meine ich Busch- und Stangenbohnen zu erkennen. Was empfiehlst Du ? Ich würde Stangenbohnen vorziehen. Peter

03.09.2012 09:44
Antworten
knoepi

hallo hipetuk, also erst habe ich mich gewundert wie du stangen- und buschbohnen in der Pfanne (und dann noch auf einem foto) auseinander halten willst. habe mir das bild nochmal angesehen und jetzt weiß ich was du meinst. stangen- und buschbohnen an sich unterscheiden sich kaum. das was du meinst sind "dicke- oder feuerbohnen" die man verwendet bevor die kerne dick werden. könnten auch schoten sein auf dem bild. beides kann meiner meinung nach mit rein, ist ja gerade das schöne an solchen gerichten das sie so variabel sind, kann man auch mit hähnchenbrust oder geschnetzeltem machen oder paprika und je nach vorliebe das eine oder andere weglassen oder dazu tun. lg roman

03.09.2012 11:04
Antworten
elke14

Hallo! Das hat mal superlecker geschmeckt!!! Ich habe mich fast komplett an das Rezept gehalten. Ich habe lediglich eine Zwiebel in feine Würfel geschnitten und die mit den kleinen Frikadellen in deren Bratfett mitgeröstet und das alles dann zu den Kartoffeln und Bohnen gegeben! Das Rezept habe ich unter meinen Lieblingsrezepten zusätzlich abgespeichert. LG Elke

30.08.2012 12:09
Antworten
veronika211

Hallo, feuervogel, das ist ein sehr schönes Gericht und für mich eine Anregung, das ohne die Bouletten zu machen, da ich gerade nicht so viel Fleisch esse, mir gefällt die Kombi mit den Kartoffeln, Bohnen, Tomaten und Champignons außerordentlich gut, ich werde berichten;-) Liebe Grüße, Veronika

29.08.2012 09:52
Antworten
instinct

Sehr geiles Rezept vielen Dank! Ich habe mir das Formen der Hackbällchen gespart und die Hackmasse einfach so angebraten. Außerdem habe ich die Kartoffeln weggelassen (Trennkost Eiweißmahlzeit für Abend) und dafür mehr frische Champignons genommen. Das ganze wurde so würzig dass ich die Gemüsebrühe weglassen konnte und wurde mit einer dünn verrührten "Schafskäsecreme" (siehe Chefkoch) als Sauce garniert. Sehr lecker, sättigend und selbst mein Göga mochte es! Danke!

04.08.2010 12:58
Antworten