Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 15 Minuten
Die Hähnchenbrust von Fett und Sehnen befreien und in sehr dünne Streifen schneiden.
In einer Schüssel eine Marinade aus 3- 4 EL Sesamöl, Chinagewürz, Kokosnusspulver, frisch gepresstem Ingwer und gepresstem Knoblauch zubereiten.
Die Hähnchenbruststreifen hinein tun und umrühren, damit alle Streifen mit der Marinade belegt sind. Eventuell noch einige Spritzer Sojasoße darüber geben. In den Kühlschrank stellen und ab und zu das Fleisch wenden. 1-2 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.
Inzwischen das Gemüse und die Mango in kleine Stücke schneiden.
Im Wok das Sesamöl erhitzen, das marinierte Fleisch ordentlich anbraten. Herausnehmen und im Wok mit zusätzlichem Öl die Gemüse-/Mangostücke dünsten, bis sie bissfest erscheinen.
Die Instantnudeln darüber streuen und die Gemüsebrühe dazu geben. Einkochen lassen, Fleisch dazu und alles ordentlich vermischen.
Hallo,
Kokospulver habe ich hier noch nicht gesehen und bei der kleinen Menge wollte ich keine größere Packung bestellen, also gab es hier auch Kokosmilch mit Brühpulver. Eine Dose reicht so gerade, um die Nudeln weich zu bekommen.
Das Gericht ist wirklich sehr lecker und auch schnell fertig, allerdings muss man die vorherige Marinierzeit mitrechnen, also schnell einkaufen und bald essen klappt doch nicht.
LG, 44866
Ich habe dein Rezept zum Abendessen das erste Mal ausprobiert. Da ich kein fertiges Chinagewürz zu Hause habe, habe ich auch aus verschiedenen Gewürzen selbst etwas gemischt. (Inspiration hierfür habe ich auf CK gefunden "selbstgemachtes Chinagewürz")
Statt der Gemüsebrühe habe ich eine Dose Kokosmilch verwendet (ich hatte leider auch kein Kokospulver) und mit Gemüsepaste abgeschmeckt.
Es hat allen sehr gut geschmeckt. Dieses Gericht wird es definitiv wieder geben.
Habe das Rezept jetzt zum zweiten Mal zubereitet. Mit Sesamöl ist vermutlich das helle Öl gemeint. Da ich das nicht da hatte, habe ich einige Tropfen dunkles Sesamöl gemischt mit Reisöl genommen. Für das Kokospulver habe ich Kokosflocken im Zerkleinerer zu meinem Zauberstab gemahlen und zusammen mit dem Ingwer und Knoblauch zu einer Paste verarbeitet. Die Mangostücke kamen aus dem Tiefkühlschrank.
Als Flüssigkeit haben 100ml Brühe nicht gereicht, um die Nudeln weich zu bekommen. Hier habe ich noch Hühnerbrühe hinzu gegeben.
Da ich gerne noch etwas Knackiges an einem Wok-Gericht mag, kam eine Handvoll geröstete Erdnüsse als Topping drüber. Alles in allem ein tolles Essen, das ich bestimmt noch öfter kochen werde.
LG
tig
Hallo! Obwohl mein Freund kein Wok mag, hat er diesen doch gelobt, leider war unsere Mango nicht wirklich reif, also habe ich noch ein wenig DosenMango dazu getan und ein wenig von dem Saft. Ansonsten sehr lecker. Achja statt Kokosnusspulver habe ich Kokosnußmilch genommen.
Gruss Queenbee
jammi jammi war das aber schmackhaft! Also von mir gibts glatte 5 Sternchen :)
Die Mango in dem Gericht ist der Hammer und passt einfach spitze mit den Paprikas und Karotten zusammen.
Ich habe für die Marinade statt fertigem "Chinagewürz" lieber mit rotem süßem Paprikapulver, Koriander, Cayenne-Pfeffer und Chili-Flöckchen gewürzt. Anstelle von Kokospulver (das ich nicht da hatte) hab ich noch nen guten Schuss Kokos-Milch dazugegeben.
Als erstes hab ich die Zwiebeln mit den Karotten angebraten und beides mit einem Löffel Honig ergänzt. Lässt das ganze leicht caramelisieren und unterstützt die Süße der Mango. Zum Schluss hab ich dann noch den Rest der kleinen Dose Kokos-Milch zusammen mit der Brühe reingeschüttet.
Das Gericht war wirklich ein Traum und ich werds wieder machen.
Kommentare
Hallo, Kokospulver habe ich hier noch nicht gesehen und bei der kleinen Menge wollte ich keine größere Packung bestellen, also gab es hier auch Kokosmilch mit Brühpulver. Eine Dose reicht so gerade, um die Nudeln weich zu bekommen. Das Gericht ist wirklich sehr lecker und auch schnell fertig, allerdings muss man die vorherige Marinierzeit mitrechnen, also schnell einkaufen und bald essen klappt doch nicht. LG, 44866
Ich habe dein Rezept zum Abendessen das erste Mal ausprobiert. Da ich kein fertiges Chinagewürz zu Hause habe, habe ich auch aus verschiedenen Gewürzen selbst etwas gemischt. (Inspiration hierfür habe ich auf CK gefunden "selbstgemachtes Chinagewürz") Statt der Gemüsebrühe habe ich eine Dose Kokosmilch verwendet (ich hatte leider auch kein Kokospulver) und mit Gemüsepaste abgeschmeckt. Es hat allen sehr gut geschmeckt. Dieses Gericht wird es definitiv wieder geben.
Habe das Rezept jetzt zum zweiten Mal zubereitet. Mit Sesamöl ist vermutlich das helle Öl gemeint. Da ich das nicht da hatte, habe ich einige Tropfen dunkles Sesamöl gemischt mit Reisöl genommen. Für das Kokospulver habe ich Kokosflocken im Zerkleinerer zu meinem Zauberstab gemahlen und zusammen mit dem Ingwer und Knoblauch zu einer Paste verarbeitet. Die Mangostücke kamen aus dem Tiefkühlschrank. Als Flüssigkeit haben 100ml Brühe nicht gereicht, um die Nudeln weich zu bekommen. Hier habe ich noch Hühnerbrühe hinzu gegeben. Da ich gerne noch etwas Knackiges an einem Wok-Gericht mag, kam eine Handvoll geröstete Erdnüsse als Topping drüber. Alles in allem ein tolles Essen, das ich bestimmt noch öfter kochen werde. LG tig
Hallo! Obwohl mein Freund kein Wok mag, hat er diesen doch gelobt, leider war unsere Mango nicht wirklich reif, also habe ich noch ein wenig DosenMango dazu getan und ein wenig von dem Saft. Ansonsten sehr lecker. Achja statt Kokosnusspulver habe ich Kokosnußmilch genommen. Gruss Queenbee
Ach ganz vergessen: Schlemmerfee grüßt Bratschenfee und sagt DANKE fürs Rezept :)
jammi jammi war das aber schmackhaft! Also von mir gibts glatte 5 Sternchen :) Die Mango in dem Gericht ist der Hammer und passt einfach spitze mit den Paprikas und Karotten zusammen. Ich habe für die Marinade statt fertigem "Chinagewürz" lieber mit rotem süßem Paprikapulver, Koriander, Cayenne-Pfeffer und Chili-Flöckchen gewürzt. Anstelle von Kokospulver (das ich nicht da hatte) hab ich noch nen guten Schuss Kokos-Milch dazugegeben. Als erstes hab ich die Zwiebeln mit den Karotten angebraten und beides mit einem Löffel Honig ergänzt. Lässt das ganze leicht caramelisieren und unterstützt die Süße der Mango. Zum Schluss hab ich dann noch den Rest der kleinen Dose Kokos-Milch zusammen mit der Brühe reingeschüttet. Das Gericht war wirklich ein Traum und ich werds wieder machen.