Zutaten
für1 ½ kg | Kürbisfleisch, geputzt gewogen, gewürfelt |
300 g | Zwiebel(n), geputzt gewogen, gewürfelt |
1 kg | Birne(n), reife, geputzt gewogen, gewürfelt |
2 Stiele | Salbei |
2 | Lorbeerblätter |
500 ml | Essig, (Weißweinessig) |
500 g | Gelierzucker 2:1 |
Salz und Pfeffer | |
1 TL | Koriander |
1 TL | Piment |
1 TL | Pfefferkörner, schwarze |
Nährwerte pro Portion
kcal
1832Eiweiß
25,73 gFett
7,71 gKohlenhydr.
391,10 gZubereitung
Kürbis, Zwiebeln und Birnen in einen Topf geben. Salbeiblätter in Streifen schneiden und dazu geben, Lorbeerblätter und Gewürzkörner in einem Gewürzsäckchen dazu geben. Alles mit 25 g Salz und 400 ml Essig aufkochen lassen. Bei schwacher Hitze ca. 1 Stunde köcheln lassen, dabei gelegentlich umrühren.
Etwas abkühlen lassen und das Gewürzsäckchen entfernen. Den Gelierzucker und den restlichen Essig unterrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Unter gelegentlichem Rühren zum Kochen bringen und vier Minuten sprudelnd kochen lassen, dann sofort in heiß ausgespülte Twist-off-Gläser füllen.
Das Chutney passt gut zu Schweinebraten oder auch zu einer Käseplatte.
Etwas abkühlen lassen und das Gewürzsäckchen entfernen. Den Gelierzucker und den restlichen Essig unterrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Unter gelegentlichem Rühren zum Kochen bringen und vier Minuten sprudelnd kochen lassen, dann sofort in heiß ausgespülte Twist-off-Gläser füllen.
Das Chutney passt gut zu Schweinebraten oder auch zu einer Käseplatte.
Kommentare
Ich nochmal: Das Chutney entwickelt sich wirlich zum Renner. Ich habe viele begeisterte Rückmeldungen erhalten und werde immer wieder nach dem nächsten Glas gefragt. Ich persönlich esse es gerne auf Weich- oder Hartkäse, aber auch auf Hühnerbrust als Aufschnitt soll es super schmecken. Damit im Sommer auch noch was da ist, werde ich demnächst eine neue Fuhre einkochen.
Da ich auch noch Birnen zu verarbeiten hatte, habe ich mich an dieses Chutney gemacht. Das Ergebnis hat eine gute, Konfitüre-artige Konsistenz, da ich es teilweise auch püriert habe. Ich habe ebenfalls 3:1 Zucker verwendet, und anstatt Weißweinessig den milderen Balsamico bianco. Da ich gerade am Einkochen war, habe ich es gleich bei 90°C 20 min eingekocht. Hm, der Geschmack pur ist recht Essig lastig und leicht zwiebelig. Den Kürbis (Muskat) und die Birnen schmecke ich nicht so recht heraus, aber ich stelle es mir gut zu kräftigen Käse vor! Vielen Dank für das Rezept, Bild ist unterwegs!
sehr lecker! meine familie und ich sind begeister! ich hab allerdings 3:1-zucker verwendet, ist aber trotzdem nicht zu flüssig. ich finde es sogar eine spur zu süß, aber das finde nur ich. egal. am besten schmeckts mit schafkäs :) mmmmhhhh! lg, anna