Alte schlesische Pudding - Buttercreme - Torte


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Pauls Lieblingstorte, 28-30 cm Durchmesser

Durchschnittliche Bewertung: 4.63
 (35 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. normal 11.02.2009



Zutaten

für

Für den Teig: (hell)

4 Ei(er)
200 g Zucker
150 g Mehl
1 Pck. Puddingpulver, Vanille
1 TL Backpulver

Für den Teig: (dunkel)

4 Ei(er)
200 g Zucker
150 g Mehl
1 Pck. Puddingpulver, Schokolade
50 ml Wasser, warm
1 TL Backpulver

Für die Creme:

1 Liter Milch
1 Pck. Puddingpulver, Vanille
1 Pck. Puddingpulver, Schokolade
250 g Zucker
1 EL Kakaopulver
500 g Butter
2 EL Konfitüre, (Preiselbeeren oder andere rote)
evtl. Aroma (Arak, Vanille oder andere)

Für die Dekoration:

evtl. Schokostreusel
evtl. Kokosraspel
evtl. Mandelblättchen

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Ruhezeit ca. 2 Stunden Gesamtzeit ca. 3 Stunden
Für den hellen Boden:
Die Eier trennen. Eiweiß zu steifem Schnee schlagen, dabei 100g Zucker ein rieseln lassen. Eigelb mit 100g Zucker und 4 EL warmem Wasser schaumig rühren. Eischnee auf die Eigelbcreme geben. Mehl, Puddingpulver Vanille und Backpulver über die Eischnee-Eigelbmischung sieben und locker unterziehen.

Biskuit in eine, mit Backpapier ausgelegte, Springform 28-30 cm Durchmesser füllen.
Im vorgeheizten Backofen bei 200°C 25-30 Min. backen.
Biskuit auf einem Kuchengitter auskühlen lassen, den erkalteten Biskuitboden einmal durchschneiden.

Für den dunklen Boden:
Die Eier trennen. Eiweiß zu steifem Schnee schlagen, dabei 100g Zucker ein rieseln lassen. Eigelb mit 100g Zucker und 50 ml warmem Wasser schaumig rühren. Eischnee auf die Eigelbcreme geben. Mehl, Puddingpulver Schokolade und Backpulver über die Eischnee-Eigelbmischung sieben und locker unterziehen.

Biskuit in eine, mit Backpapier ausgelegte, Springform 28-30 cm Durchmesser füllen.
Im vorgeheizten Backofen bei 200°C 25-30 Min. backen.
Biskuit auf einem Kuchengitter auskühlen lassen, den erkalteten Biskuitboden einmal durchschneiden.

Für die Buttercreme:
Aus 1/2 Milch, Vanillepuddingpulver und 125g Zucker einen Pudding kochen. Erkalten lassen, ab und zu umrühren damit sich keine Haut bildet. 250g Butter schaumig rühren und Pudding löffelweise darunter geben.
Wichtig: Butter und Pudding müssen die gleiche Temperatur haben, sonst gerinnt die Buttercreme.

Aus 1/2 Milch, Puddingpulver Schokolade und 1 EL Kakao und 125g Zucker einen Pudding kochen. Erkalten lassen, ab und zu umrühren damit sich keine Haut bildet. 250g Butter schaumig rühren und Pudding löffelweise darunter geben.

Unter 1/3 der Buttercreme Vanille 1-2 EL Preiselbeeren oder andere Konfitüre unterrühren und den unteren Boden damit bestreichen.
Den Zweiten Boden mit Creme Schokogeschmack bestreichen, den dritten mit Vanillegeschmack. Dann alle Böden zusammensetzen. Die Torte außen herum mit Buttercreme Schokogeschmack bestreichen. Den Rand mit Schokostreusel, Mandelblättchen, oder Kokosraspel verzieren. Obendrauf mit der Spritztülle verzieren. Am besten bis zum Gebrauch kühl stellen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

mickymaeuschen

Wie bekomme ich die Teddybär Form hin ?

09.07.2021 22:59
Antworten
Wiki1989

Aufwändig, aber nicht kompliziert. War leider nicht so unser Geschmack - Sohnemann war allerdings von dunklem Teig und Schoko-Buttercreme pur sehr begeistert :-)

15.09.2019 20:09
Antworten
Tase88

Hallo🤗 Kann ich diese Buttercreme auch zum einstreichen der torte nutzen und eine fondantdecke rüber legen???

03.06.2018 17:52
Antworten
brisane

Ich mag kein Fondant, aber jeder Buttercreme eignet sich um eine Fondant Decke rüber legen. LG brisane

05.06.2018 18:00
Antworten
Gelöschter Nutzer

Aufwendig, sehr mächtig, aber das Ergebnis lohnt auf jeden Fall! Das Rezept ist sehr gut erklärt, danke für ein Rezept für eine wirklich schmackhafte Buttercremetorte!

13.01.2018 13:08
Antworten
jankowskim

Mir ist die schokobuttercreme etwas geronnen - jedenfalls sieht sie nicht so aus wie die helle - Kann ich da noch was dran machen ??

13.11.2010 00:48
Antworten
Gelöschter Nutzer

Saugeile Torte, so macht sie mein Dad (wir kommen selber aus Oberschlesien) auch immer. Foto ist hochgeladen =)

09.06.2009 10:40
Antworten
brisane

Hallo Sonja, danke fürs Ausprobieren und Foto, es freut mich dass die Torte euch auch schmeckt. Viele Grüße Brisane

09.06.2009 21:07
Antworten
Tweety1202

Super Torte aber sehr mächtig. Schwiegerma macht die auch aber mit einem Eigelb immer aber ohne ist besser. Man kann aber auch ganz gut Margarine dazu nehmen. Habe auch ein Foto geladen und müsste bald Frei geschaltet sein.

16.04.2009 13:23
Antworten
brisane

Hallo, danke fürs Ausprobieren und Foto. Wir haben die Creme auch einige Zeit mit Margarine gemacht, aber besser schmeckt mit Butter. An rohe Eier (Eigelb) traue ich mich nicht mehr. Die Torte backe ich nur 1 Mal im Jahr, weil sie so mächtig ist. Viele Grüße Brisane

16.04.2009 18:04
Antworten