Kleiner Eierlikör - Marmorkuchen
für eine 20er Springform - fluffig, klein und lecker für Singles und Paare
für eine 20er Springform - fluffig, klein und lecker für Singles und Paare
125 g | Puderzucker |
3 | Ei(er) |
2 Pck. | Vanillezucker |
125 ml | Pflanzencreme, flüssig |
125 g | Mehl |
200 ml | Eierlikör |
½ Pck. | Backpulver |
3 TL, gehäuft | Kakaopulver |
n. B. | Eierlikör zum Glattrühren |
Kommentare
"Der wird nicht alt" das ist der Kommentar meines Mannes. Recht hat er, der Kuchen ist sehr gut! Einfach gemacht und lecker. Ich habe eine kleine Springform(18cm) benutzt. Die Pflanzencreme durch die gleiche Menge Rapsöl ersetzt und beim Mehl 50 gr durch Stärke ersetzt(75 gr Mehl/50 gr Stärke). Die Marmorierung hab ich nicht so gut hin gekriegt 🙈. Am Schluss noch mit Kakaoglasur überzogen. Rezept ist gespeichert, nachbacken empfohlen👍
Volle 5 Sterne, weil meeeeeega lecker Schön saftig
Habe den Kuchen, ach nein 20 kleine Muffins heute gebacken. Sie sind wirklich sehr locker und schmecken gut. Der Eierlikör von Ostern mußte weg und vom Puderzucker hatte ich nur noch 90 g. Hat auch an Süße gereicht. Vielen Dank für das Rezept.
Moin, ich bin ständig auf der Suche nach so kleinen Kuchen, die wir 2-3 Mann (Frau) bewältigen können. Jetzt habe ich ein tolles Exemplar gefunden. Auch für Omi's zum Geburtstag prima, gerade wo sie wenig Besuch bekommen. Danke für's Rezept. biring
Der Kuchen ist super lecker, schön locker und leicht und vor allen Dingen nicht zu süß.
Hallo, ich habe heute dein Rezept ausprobiert, da ich auch Eierlikör mag. Der Kuchen ist wunderbar geworden. Ich habe ihn in einer 25er Kastenform gebacken. Statt dem Kakaopulver habe ich geschmolzene Schokolade genommen, kann ich nur weiterempfehlen. Der Kuchen hat uns sehr lecker geschmeckt. Danke für das schnelle Rezept. Fotos kommen später. LG Goldjuwel
Hallo ! Na endlich mal nen Kuchen der noch nach Eierlikör schmeckt :-)) Ich liebe ihn..... ....Eierlikör und .....diesen Kuchen !!! LG Sabrina
Hi :) Danke für das Lob, ich liebe Eierlikör auch sooo sehr und deshalb stört mich der Alkoholgeschmack nicht so, aber am nächsten Tag schmeckt er echt noch besser (nicht mehr so streng :)... Dieses Eierlikörrezept ist übrigens super, habs ausprobiert (allerdings mit braunem Rum und etwas weniger Zucker ---> Hammer :) : http://www.chefkoch.de/rezepte/342181118185274/Eierlikoer.html Lg!!!! :)
Oh, was ich natürlich noch vergessen habe: Man sollte die zwei Teige natürlich noch in die kleine Springform geben und marmorieren :D Am besten hats bei mir immer in einer mit Backpapier ausgelegten Form geklappt. Nach dem Backen schmeckt der Kuchen noch ziemlich stark nach Eierlikör (darum kann man, wenn man das nicht so mag, zum Glattrühren des dunklen Teiges auch Milch nehmen!!). Am nächsten Tag (ich backe meistens Abends) ist er allerdings schön durchgezogen und schmeckt nicht mehr nach Alkohol, sondern einfach lecker ;) Ich mag Eierlikör... ^^
P.S.:... und ich finde, dass er fast noch besser schmeckt, wenn man statt Pflanzencreme geschmolzene Butter nimmt!