Arbeitszeit ca. 40 Minuten
Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Die rohen Kartoffeln schälen, fein reiben und gut durch ein Leinentuch ausdrücken. Die Flüssigkeit aufheben, warten, bis sich die Stärke abgesetzt hat, dann die Flüssigkeit abgießen und die Kartoffelstärke unter die Kartoffeln mischen. Die gekochten Kartoffeln reiben und unter die rohen Kartoffeln mischen. Salzen.
Die Hälfte der Zwiebeln in Schmalz glasig anbraten. Zum Hackfleisch geben, gut durchmischen und mit Salz, Pfeffer und Majoran abschmecken.
Jeweils etwa eine halbe Tasse Kartoffelteig in die Hand nehmen, flach klopfen, mit etwa einem Teelöffel Hackfleisch füllen und einen länglichen Kartoffelkloß in der Form eines Zeppelins formen. Die Klöße in leicht kochendem Salzwasser in etwa 30 Minuten gar ziehen lassen.
Für die Sauce den Speck fein würfeln und auslassen, die restlichen Zwiebeln darin anbraten. Mit der sauren Sahne verrühren und zu den Klößen servieren.
Gruß Euer Brangumas
Kommentare
Ich mag auch gerne als Soße ,etwas Flüssigkeit aus dem Topf und Butter vermischt
Für mich schmeckt am besten mit gebratene Hackfleisch . Ich verwende Rinderhack. In die Masse habe ich Kartoffelmehl reingetan, hat gut gehalten. Soße mache ich mit Schinkenwürfel Doppelpack, 2 creme freche oder saure sahne, Zwiebel und zum Schluss ein Becher Sahne, etwas Pfeffer. Schmeckt immer gut meiner Familie, mit viel Soße, vielleicht euch auch? Guten Appetit🥄
Mir sind die Klöße im Kochwasser komplett zerfallen. Hab das Wasser gut ausgedrückt. Sie sahen ungekocht auch super aus. Echt schade. Musste es leider wegwerfen.
Es müssen mehlig kochende Kartoffeln sein. Um zu verhindern, dass die Klöße zerfallen, kann man etwas zusätzlich Speisestärke in den Kartoffelteig rein tun und/oder im Wasser aufgelöste Speisestärke in das kochende Wasser rein tun. Das Wasser darf nicht sprudeln, man muss die Klöße im siedenden Wasser ziehen lassen
Ich tue Kartoffelmehl in die Masse
Hallo, habe heute morgen voller Spannung in der Küche gestanden und das Rezept ausprobiert. Meine Mutter kam aus Litauen, deshalb war die Erwartung relativ hoch. Es superlecker geschmeckt! ! Ich hätte aber den Kloßteig gern etwas fester. Hast Du da ne Idee zu? Was ich auch noch kenne, ist die Klöße in Brühe kochen und die Klöße in der Brühe servieren( ist aber nicht so mein Fall, mit Speck und Zwiebeln ist besser) Danke für das Rezept
Hallo funnyfan, wenn die Masse nicht fest genug ist, kannst Du 1-2 EL Mehlstärke untermengen. Sollst aber nicht übertreiben, sonst wird die Masse zu fest. Gruß, astuke aus Litauen
In Brühe servieren ist etwas untypisch, habe es als gebürtige Litauerin noch nie gehört oder gegessen, kann es mir aber gut vorstellen, warum nicht? ;-) Um Cepelinai fester zu bekommen müsstest du entweder den Anteil von gekochten Kartoffeln verringern oder gar auf sie verzichten. Probiere es einfach mit unterschiedlichen Anteilen aus und finde, was dir am besten passt und schmeckt :-)
Hallo, ich hab es heute ausprobiert und es mir dabei einfach gemacht, indem ich fertige Kloßmasse aus dem Kühlregal genommen habe. Das hat gut geklappt und sehr gut geschmeckt. Danke für das Rezept!
Finde ich toll, dass dieses Rezept so weiter lebt ;)