Arbeitszeit ca. 40 Minuten
Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Die rohen Kartoffeln schälen, fein reiben und gut durch ein Leinentuch ausdrücken. Die Flüssigkeit aufheben, warten, bis sich die Stärke abgesetzt hat, dann die Flüssigkeit abgießen und die Kartoffelstärke unter die Kartoffeln mischen. Die gekochten Kartoffeln reiben und unter die rohen Kartoffeln mischen. Salzen.
Die Hälfte der Zwiebeln in Schmalz glasig anbraten. Zum Hackfleisch geben, gut durchmischen und mit Salz, Pfeffer und Majoran abschmecken.
Jeweils etwa eine halbe Tasse Kartoffelteig in die Hand nehmen, flach klopfen, mit etwa einem Teelöffel Hackfleisch füllen und einen länglichen Kartoffelkloß in der Form eines Zeppelins formen. Die Klöße in leicht kochendem Salzwasser in etwa 30 Minuten gar ziehen lassen.
Für die Sauce den Speck fein würfeln und auslassen, die restlichen Zwiebeln darin anbraten. Mit der sauren Sahne verrühren und zu den Klößen servieren.
Danke!! So lange such ich dieses Rezept schon (ich hab's immer falsch geschrieben)
Das wird definitiv ausprobiert!
Ich erinnere mich so gerne an meine litauische Gastfamilie!
Hallo,
habe das Gericht in einem Litauen-Urlaub kennengelernt und würde mich auch gerne mal dran wagen.
Welche Kartoffeln nimmt man dafür? --- mehligkochende? - oder rohe und gekochte aus unterschiedlichen Sorten?
LG Carrara
Hallo,
habe heute morgen voller Spannung in der Küche gestanden und das Rezept ausprobiert. Meine Mutter kam aus Litauen, deshalb war die Erwartung relativ hoch.
Es superlecker geschmeckt! !
Ich hätte aber den Kloßteig gern etwas fester. Hast Du da ne Idee zu?
Was ich auch noch kenne, ist die Klöße in Brühe kochen und die Klöße in der Brühe servieren( ist aber nicht so mein Fall, mit Speck und Zwiebeln ist besser)
Danke für das Rezept
Hallo funnyfan,
wenn die Masse nicht fest genug ist, kannst Du 1-2 EL Mehlstärke untermengen. Sollst aber nicht übertreiben, sonst wird die Masse zu fest.
Gruß,
astuke aus Litauen
Hallo,
ich hab es heute ausprobiert und es mir dabei einfach gemacht, indem ich fertige Kloßmasse aus dem Kühlregal genommen habe. Das hat gut geklappt und sehr gut geschmeckt.
Danke für das Rezept!
Kommentare
Wird das Hackfleisch roh oder gebraten in die Kloßmasse gefüllt? Vielen Dank
Der 24.04. Ist zwar schon lange rum :D (übrigens mein Geburtstag :)) aber meine Schwiegermutter macht das hackfleisch roh da rein :)
Wow... Mein absolutes Lieblingsgericht! Dankeschön😊
Danke!! So lange such ich dieses Rezept schon (ich hab's immer falsch geschrieben) Das wird definitiv ausprobiert! Ich erinnere mich so gerne an meine litauische Gastfamilie!
tikras lietuviskas patiekalas. Endlich ein Stück Heimat
Hallo, habe das Gericht in einem Litauen-Urlaub kennengelernt und würde mich auch gerne mal dran wagen. Welche Kartoffeln nimmt man dafür? --- mehligkochende? - oder rohe und gekochte aus unterschiedlichen Sorten? LG Carrara
Hallo, habe heute morgen voller Spannung in der Küche gestanden und das Rezept ausprobiert. Meine Mutter kam aus Litauen, deshalb war die Erwartung relativ hoch. Es superlecker geschmeckt! ! Ich hätte aber den Kloßteig gern etwas fester. Hast Du da ne Idee zu? Was ich auch noch kenne, ist die Klöße in Brühe kochen und die Klöße in der Brühe servieren( ist aber nicht so mein Fall, mit Speck und Zwiebeln ist besser) Danke für das Rezept
Hallo funnyfan, wenn die Masse nicht fest genug ist, kannst Du 1-2 EL Mehlstärke untermengen. Sollst aber nicht übertreiben, sonst wird die Masse zu fest. Gruß, astuke aus Litauen
Hallo, ich hab es heute ausprobiert und es mir dabei einfach gemacht, indem ich fertige Kloßmasse aus dem Kühlregal genommen habe. Das hat gut geklappt und sehr gut geschmeckt. Danke für das Rezept!
Finde ich toll, dass dieses Rezept so weiter lebt ;)