Vanille - Marzipan - Rosinen - Schnecken


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

als Nachmittagskuchen, Dessert oder zum Frühstück

Durchschnittliche Bewertung: 4.19
 (16 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 07.02.2009



Zutaten

für
250 g Dinkelmehl, fein
20 g Hefe, frisch
30 g Zucker
50 g Butter, geschmolzen
1 Ei(er), zimmerwarm
120 ml Milch, lauwarm
1 Prise(n) Salz
1 Pck. Puddingpulver, Vanille- oder Sahne-
2 EL Zucker
375 ml Milch, oder Sahne
75 g Marzipan
50 g Rosinen
Amaretto, oder Rum n.B.
3 EL Aprikosenkonfitüre

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Die Rosinen mit Amaretto oder Rum übergießen und einige Stunden durchziehen lassen.
Wenn Kinder mitessen und/oder wer keinen Alkohol mag, die Rosinen in kochendem Wasser einweichen.

Die Hefe in der Milch auflösen. Das Ei zugeben und mit der Hefemilch verquirlen.
Das Mehl, den Zucker, das Salz vermengen. Dann die Butter und die Hefe-Ei-Milch zugeben und zügig zu einem glatten, weichen Teig kneten, bis die Schüssel "sauber" ist.
Der Teig darf nicht kleben, ansonsten noch etwas Mehl zufügen.
Etwa 30 Minuten an einem warmen Ort abgedeckt gehen lassen.

Das Marzipan in kleine Würfel schneiden oder raspeln.
Aus Milch, Zucker und Puddingpulver einen Pudding kochen. In den noch heißen Pudding das gewürfelte/geraspelte Marzipan einrühren und auflösen. Während des Abkühlens ab und zu umrühren.
Die Rosinen abgießen und gut abtropfen lassen.

Den Hefeteig auf einer bemehlten Fläche zu einem Rechteck von ca 40 x 25 cm ausrollen.

Die Teigplatte mit dem Pudding bestreichen, die Rosinen darüber streuen und von der Längsseite (also die 40 cm langen Seite) her aufrollen.
Die Rolle in 12 Scheiben mit einem scharfen Messer (!!!) schneiden.

Die Puddingschnecken in eine gefettete Springform legen.
An einem warmen Ort zugedeckt gehen lassen, bis sich die Schnecken verdoppelt haben (das dauert ca. 30 Minuten).

Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad Ober-/Unterhitze ca. 20 Min backen (Stäbchenprobe).

Die Marmelade erhitzen und glatt rühren (evtl. durch ein Sieb streichen) und die Teile sofort nach dem Backen damit bestreichen.

Zum Dessert: Lauwarm mit einer Kugel Vanille-Eis
Zum Nachmittagskaffee: Ganz frisch mit etwas geschlagener Sahne
Zum Frühstück: Kurz in der Mikrowelle erwärmt

Der Schnecken-Kuchen hält sich gekühlt einige Tage frisch.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Pruefer-75

Hallo, habe dieses Rezept am Wochenende für Freunde nachgemacht. Ich hab mich genau ans Rezept gehalten und muss sagen: ein Traum! Alle waren begeistert und es ist nichts übrig geblieben. Ich musste dann gleich am Dienstag nochmal einen für meine Männer machen.

23.11.2017 15:28
Antworten
chefkochknopp

Hallo, wir haben eben diesen leckeren Hefekuchen angeschnitten. Sehr schön saftig und weich ist er geworden. Ich hab aber auch ein bisschen am Rezept geschraubt: als Veganer habe ich das Ei ohne Probleme ersatzlos gestrichen. Den Pudding habe ich aus Hafermilch gekocht. Butter wurde durch Alsan ersetzt. Da wir weder Alkohol noch Rosinen mögen, habe ich (uneingeweichte) Cranberries verwendet. In den Pudding kam noch ein geraspelter Apfel und Mandelplättchen. Das Problem war das Zerschneiden der Teigrolle und das In-die-Springform-setzten. Es sind mehr oder weniger kleine Unfallhäufchen geworden, weil der Pudding sofort aus der Rolle getropft ist. Ich habe auch nicht die gesamte Puddingmasse auf dem Teig verstrichen, weil es zu viel war. Ich hab den Rest dann einfach vor dem Backen auf dem Kuchen verteilt. Dafür war mein Teig super. Ich brauchte kein zusätzliches Mehl. Er ließ sich toll ausrollen und ist super aufgegangen. Ich habe Dinkelmehl 630 verwendet. Trotz der kleinen Widrigkeiten, verteilen wir 4* weil das Resultat ziemlich lecker und auch optisch recht gut gelungen ist. Ein Foto ist auch unterwegs. Liebe Grüße ckknopp

06.07.2014 15:01
Antworten
CocaColaMaus

Hallihallo ckknopp, danke für's vegane Nachbacken... genau richtig für mich, die seit etwa einem Jahr Teilzeit-Veganerin ist. Backe inzwischen Hefeteig auch ohne Ei und ersetze Milch durch Pflanzendrinks. Hoffe, die veganen Schneckers haben Euch gemundet. Grüßle s'Mäusle :-)

06.07.2014 19:27
Antworten
angelika1m

Hallo, ich habe den Rosenkuchen nun auch nachgebacken ! Bei mir kam minimal mehr Dinkelmehl in den Teig, den ich etwa 8 Minuten mit dem Handmixer gerührt habe, um ihn handhabar zu bekommen. Auf gut bemehlter Fläche 40 x 30 cm ausgerollt, passte die Füllung genau drauf. Den kalten Pudding hab' ich einfach noch mal kräftig aufgeschlagen. Das Einrollen und Schneiden der Schnecken war nicht ganz einfach, aber alles hat funktioniert. Lauwarm schmeckt er uns am Besten. Ganz soft und saftig ! LG, Angelika

17.02.2013 21:49
Antworten
Elefantenheim

Hey CocaColaMaus, dein Rezept habe ich umgewandelt und einfachen Rollkuchen daraus gemacht. So konnte ich dann die Hälfte mit und die andere ohne Rosinen machen. Die Schnecken sind sehr gut angekommen, es ist ein wirklich gutes Rezept........... war nicht das letzte mal! ;-) LG Elefantenheim

29.04.2012 18:40
Antworten
honeybunny16

Hallo! Kann mir auch kaum vorstellen, dass es mit der Menge Zucker zu süß werden könnte... ich finde, das Rezept hört sich einfach perfekt an!! Möchte es auch gern nachbacken. Aber ich würde gerne einzelne Schnecken auf dem Blech machen. Geht das auch? Oder würden sie auseinanderlaufen? LG, Lisa

03.03.2010 08:54
Antworten
Justikus

Hallo, habe das Rezept ausprobiert, und muss leider sagen das es mir mit dem Marzipan viel zu süß war. ich habe es dann am nächsten Tag gleich noch mal ausprobiert und habe den Marzipan und die Rosinen weg gelassen. Statt dessen habe ich in den Hefeteig noch ein paar tropfen Rum. Den Pudding habe ich übernommen und darüber habe ich einen halben Apfel klein geschnitten mit zucker/zimt mischung bestreut und über den Pudding verteilt. Anschl. habe ich dann wie im Rezept beschrieben das ganze aufgerollt und in die beschriebenen Schnecken geschnitten. Ich habe die Schnecken mit zum Frauenfrühstück in die Gemeinde genommen und die Frauen waren begeistert. War wirklich lecker.

05.04.2009 18:50
Antworten
CocaColaMaus

Hallo Justikus, wir mögen es auch nicht sonderlich süss und von übersüsst, kann man bei 30 g Zucker im Teig und 2 EL Zucker plus 75 g Marzipan im Pudding auch nicht grad reden. Sind so pimaldaumen ca. 130 g für den gesamten Kuchen - da hat ein Rührkuchen bedeutend mehr. Du hast einen ganz neuen Kuchen "erfunden", wenn Du das Marzipan und die Rosinen weggelassen und stattdessen Rum und Apfel hineingetan hast. Mit meinem Rezept hat das aba nix mehr zu schaffen *schade*. Grüßle s'Mäusle :-)

16.04.2009 12:55
Antworten
pawaröschka

Sieht bombastisch aus...verführt zum nachbacken; ) wird aus jeden Fall probiert! Danke!

26.02.2009 11:11
Antworten
CocaColaMaus

Hallo pawaröschka, gutes Gelingen und guten Appetit :-) Grüßle s'Mäusle :-)

26.02.2009 11:13
Antworten