Rindsroulade klassisch


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.64
 (96 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 05.02.2009



Zutaten

für
4 Roulade(n) vom Rind, am besten von der Oberschale
4 Gewürzgurke(n) (evtl. Gurkensticks)
1 m.-große Zwiebel(n)
200 g Frühstücksspeck, ca. 16 Scheiben
8 TL Senf, scharfer
½ Liter Bratenfond
Salz und Pfeffer
Paprika
etwas Butterschmalz
2 TL Speisestärke

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Die Rouladen einzeln auf einer geeigneten Unterlage vorsichtig klopfen, um eine größtmögliche Fleischoberfläche zu erzielen. Anschließend einseitig mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen. Gleichmäßig mit Senf bestreichen und mit dem Frühstücksspeck (ca. 4 Scheiben je Roulade) belegen.

Die Zwiebel vierteln und anschließend in dicke Scheiben schneiden und zusammen mit der Gurke auf die Roulade legen. Die Roulade links und rechts über die Gurke und die Zwiebeln zusammenlegen und längs zusammenrollen. Man kann die so gerollten Rouladen noch mit Zahnstochern fixieren.

In einem geeigneten Topf das Butterschmalz erhitzen und die Rouladen dicht gepackt in den Topf geben, sodass das Ende der Roulade unten zu liegen kommt. Scharf anbraten dann vorsichtig wenden.

Wenn die Rouladen rundum braun angebraten sind, mit dem Bratenfond oder mit Wasser ablöschen und auffüllen, bis die Rouladen fast bedeckt sind. Die Temperatur reduzieren und auf kleiner Flamme ca. 90 Minuten köcheln lassen.

Danach die Rouladen aus dem Topf nehmen und im Backofen bei 150°C warm halten. Die verbleibende Flüssigkeit ein wenig einköcheln und mit Stärkemehl binden, abschmecken. Dazu schmecken selbst gemachte Spätzle und Rotkohl sehr gut.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Schokohaserl

Ich habe die Zwiebeln nicht in die Rouladen gegeben sondern die Roladen nach dem Anbraten rausgenommen, die grob klein geschnittenen Zwiebeln angebraten, dann die Rouladen wieder dazu, zwei rote Paprika ebenfalls grob klein geschnitten dazu und das ganze mit Brühe statt Bratenfond abgelöscht und köcheln lassen. Zuletzt habe ich den Sud mit Speisestärke abgebunden. Das Abbinden werde ich nächstes Mal aber lassen, weil es für uns nicht nötig war, wir mögen die Konsistenz etwas flüssiger. Dazu gabs bei uns Spätzle. War sehr lecker. Danke fürs Rezept.

20.10.2023 10:00
Antworten
Tütta

Schmeckt man einen großen Unterschied wenn man mittelscharfen Senf nimmt? Ich habe Sorge dass es meiner Familie zu scharf sein könnte....

06.03.2021 20:54
Antworten
fungambler

Hallo Tütta, der Senf verliert beim schmoren etwas von seiner Schärfe, deshalb nehme ich scharfen Senf (Bautzener). Natürlich geht auch mittelscharf,

07.03.2021 16:33
Antworten
jo4you

Hi, ich nehm den blauen Mittelscharf von Thomy, ich schwör seit 40 Jahren drauf!

12.03.2021 00:13
Antworten
Eckez2410

Vorab muss ich sagen, seit Kleinkind sind Rouladen für mich ein Graus. Nun hat sich mein Mann welche gewünscht und ich habe ihm diesen Wunsch erfüllt. Was soll ich sagen. Ich bin absolut begeistert und bekehrt. So unglaublich zart und wohl schmeckend. Dazu gab es Spätzle und Butterbohnen. Nun werden auch Rouladen öfter auf dem Speiseplan stehen. Vielen Dank für dieses einfache und tolle Rezept.

13.12.2020 18:35
Antworten
elitsa1973

Die Rouladen haben uns sehr gut geschmeckt! Die waren auch ziehmlich schnell fertig, man muß auch nicht stundenlang am Herd stehen. Einfach, schnell und lecker! Danke! LG

03.05.2011 14:42
Antworten
Dari89

Ich habe gestern das erste mal Rouladen gemacht, genau nach diesem Rezept und ich muss sagen es waren wirklich die Besten die ich je gegessen habe!!! 5 Sterne natürlich! habe (da ich weder alkohol trinke, noch ihn in der küche verwende) noch einen schuss vitamalz in die soße gegeben, das hat dem ganzen noch ein bisschen extra lecker gegeben ;) danke für das tolle rezept (mein freund hat gleich 3 pouladen verputzt) LG Darinka

04.04.2011 16:26
Antworten
ellitiertier

Immer wieder gerne. War auf der Suche nach einer "besonderen" Zubereitung und habe mich wieder für klassisch entschieden. Immer noch die beste Zubereitungsart für meine Familie, die mag nicht so viel Extras :-)) LG und frohes Fest Silvia

22.12.2010 10:49
Antworten
La_Maman

Hi, auf diese Weise bereite ich meine Rindsroladen seit Jahren zu. Ohne viel Schnickschnack - und immer wieder einfach nur lecker!!! Grüße, La_Maman

08.08.2010 12:40
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo, Klassisch,und so am besten!!!!!!!!!!! Lecker .............. Nur zu empfehlen! Grüße von Mumpel

20.02.2009 14:51
Antworten