Suaasat


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

grönländische Festagssuppe

Durchschnittliche Bewertung: 2.75
 (2 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. normal 05.02.2009



Zutaten

für
1 kg Fleisch, fettiges (Rentier oder Lamm), grob gewürfelt
1 große Zwiebel(n), geschält und grob gewürfelt
2 große Karotte(n), geschabt und in dickere Scheiben geschnitten
etwas Spinat oder anderes Blattgemüse, gewaschen
2 Liter Wasser, kalt
100 g Gerste, (Rollgerste)
etwas Salz

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Alles außer der Gerste zusammen aufkochen und auf niedriger Flamme köcheln lassen, bis das Fleisch fast gar ist (etwa 1 Stunde).
Die Gerste dazu geben und weitere 40 Minuten köcheln lassen. Salzen und heiß servieren.

In Grönlnd verwendet man natürlich auch ortsübliche Fleischsorten.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Aviaja_B

Hi liebe Leute, vorab mal, find ichs voll toll, dass sich jemand hier auch Rezepte aus Grönland postet... macht mich irgendwie stolz. = ) ich wollte jedoch hier nur kurz anmerken, dass das original Suaasat, eigentlich gar nicht so viele Zutaten hat, sondern lediglich Fleisch (Rentier, Moschusochse, Robbe, Waal, Schaf, Hase...), Salz und Reis (so eine Art Rundkornreis) beinhaltet. Aber die Suppe, die hier im Rezept beschrieben wird ist halt dann die kontinental europäische Version, denn das mit Karotten, Spinat und Gerste ist nicht wirklich traditionell grönländische Kost. ;-) Ansonsten wollte ich auch sagen, dass man hier in Europa auch Wildfleisch (Reh, Hase, ...) nehem kann als Ersatz für das traditionell grönländische Fleisch, aber im Prinzip kann man auch genausogut Rindersuppenfleisch nehmen. Also dann viel Spaß beim Kochen!! :-)

12.03.2013 23:23
Antworten
handsabumsadaisy

Hi Pipp, Na da bin ich aber gespannt. ;-) Bye now Mr X

31.10.2010 21:11
Antworten
Pippi1965

Mr.X, Ist echt lecker. Habe ein Foto gemacht, setze es ein. LG Pippi

31.10.2010 20:39
Antworten
handsabumsadaisy

Hi Pippi 1965, in meinem originalem Rezept hatte ich Robben und Wal erwaehnt, musste dann aber auf Rentier und Hammel ausweichen. ;-) Das mit dem Blauschimmelkaese hoert sich gut an und muss ich auch einmal probieren. Bye now Mr X

31.10.2010 20:36
Antworten
Pippi1965

Gestern war unser Länderessen Thema Grönland und ich habe diese Suppe nachgekocht. Anstatt Gerste, habe ich Ebly verwendet und Robben oder Walfleisch, habe ich gegen Rindfleisch eingetauscht. Zum Schluss kam noch Blauschimmelkäse rein und die Suppe war super lecker. Vielen lieben Dank, für das Rezept. Pippi 1965

31.10.2010 15:16
Antworten
Finntina

Wir kennen das Rezept hier in Finnland auch. Allerdings nehmen wir kein so fettes Fleisch (woher nimmt das Rentier bloss das viele Fett? War wohl eher Hammel!) Ausserdem machen wir neben den Karotten 1 Stange Lauch und eine kleine Rübe dazu, und als Käse verwenden wir Blauschimmel, Ziegenkäse ist hier viel zu teuer. Probiert mal diese Variante, es schmeckt echt lecker. Winterliche Grüsse von Finntina

14.11.2009 17:11
Antworten