Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Koch-/Backzeit ca. 2 Stunden 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 3 Stunden 30 Minuten
Wammerl in nicht zu große Stücke schneiden und in Fett anbraten. Halsgrat in ca. 2 cm Stücke schneiden, kräftig mit Paprika, Pfeffer, Salz und Chili (wer mag) würzen und zum Wammerl geben und kurz scharf anbraten. Weiter im auf 175 °C Umluft vorgeheizten Backofen ca. 1 Stunde braten.
Inzwischen den Kohl schneiden/hobeln und in ca. 1/2 Liter Wasser im großem Topf weich kochen.
Das Sauerkraut kochen und zu dem Weißkraut geben. Gewürfelte Zwiebel, Lorbeerblätter, Wacholderbeeren, Tomatenmark und das ganze gebratene Fleisch mit dem Bratensaft dazugeben und gut durchmischen.
Alles zusammen noch ca. 1 Stunde weiter köcheln und noch mal je nach gewünschter Schärfe mit Paprika, Pfeffer, Chili, Salz abschmecken. Es soll angenehm scharf sein. Ab und zu umrühren, es kann schnell anbraten wenn zu wenig Flüssigkeit im Topf ist.
Wer mag, kann auch verschiedene Fleischsorten verwenden, zum Beispiel 1/2 kg Halsgrat mit 1/2 kg Rindfleisch ersetzen, aber dann länger kochen.
Wenn das Fleisch zu mager ist, schmeckt das Gericht nicht so gut, etwas Fett dazugeben. Man kann auch getrocknete Pilze dazugeben.
Je öfter man dieses Gericht aufwärmt, desto besser schmeckt es.
Kommentare
Schmeckt lecker. Ich nehme aber ein bisschen weniger Kraut. Daumen hoch. Bild folgt.
schönes Rezept - eines der 2. Tag Rezepte
Hallo brisane, Ich koche Bigos schon seit Jahren nach deinem Rezept, wir lieben es. Heute habe ich eine extra große Portion zum einkochen gekocht und wir freuen uns darauf immer etwas da zu haben welches wir dann ohne großen Aufwand erwärmen können. Danke für dieses super leckere Rezept :)
Ein richtig toller "Eintopf" für den Winter. Ich war mir nicht sicher, ob ich das saure dabei mag... aber scharf und sauer passt richtig gut. Heute nach dem kochen hat es mir schon gut geschmeckt. Wenn du sagst, je öfter man ihn aufwärmt, umso besser wird er... ich bin gespannt =) Vielen Dank für das Rezept.
Also ich nehme seit einigen Jahren keinen Weißkohl mehr, sondern ersetze ihn durch Chinakohl. Der lässt sich besser zerschneiden und schmeckt genauso gut.
Hatte leider kein Weißkohl. War aber trotzdem lecker.
In diesem Rezept sind nur drei Dinge elementar wichtig. 1. Fleisch (egal was, Reste etc.) 2. Der Sauerkraut (polnisch, nicht so ein deutscher wo Zucker mit drin ist und 3. Weißkohl, sehr grob geschnitten. Ich persönlich mache da nichts im Backofen, nehme Rindergulasch den ich einer Pfanne Anbrate. Anschließend mit viel Zwiebeln Schmoren lasse. So nach 20min viel scharfen Senf hinein und weiter ziehen lassen. Der Senf entwickelt wie bei Rouladen mit der Zeit einen Eigengeschmack. Den Rest so ähnlich wie hier im Rezept.
weiß ja nicht, welches deutsche sauerkraut sie so kaufen, aber z.b. in dem von hengstenberg oder kühne ist kein zucker zugesetzt.
Beimr rohen Sauerkraut nicht, aber in den "Nur-noch-Aufwärmen"-Fertigversionen.
Was ich noch für unabdigbar halte ist ca 300 g Wurst, z. Bsp. Krakauer oder andere Wurst nach polnischer Art, d.h. aus gepökelten Fleisch. Das gibt dem Bigos einen speziffischen Geschmack. Was man noch geben kann, 5-8 gehackte Trockenpflaumen und /oder 1-2 Esslöffel Honig.