Bienenstich vom Blech mit Pudding und Sahne


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

für ein Backblech

Durchschnittliche Bewertung: 4.5
 (103 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

45 Min. normal 05.02.2009



Zutaten

für

Für den Hefeteig:

500 g Mehl
3 Eigelb
42 g Hefe, frisch
75 g Zucker
100 g Butter, weiche oder Margarine
¼ Liter Milch, lauwarme
¼ TL Salz
Zitronenschale

Für den Belag:

100 g Butter
100 g Zucker
100 g Mandelblättchen
2 EL Honig
6 EL Milch

Für die Füllung:

1 Liter Milch
2 Pck. Vanillepuddingpulver
150 g Zucker
600 g Schlagsahne
2 Pck. Vanillezucker
2 Pck. Gelatinepulver, oder 12 Blatt Gelatine

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 45 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 2 Stunden 15 Minuten
Aus den Teigzutaten einen Hefeteig herstellen, gehen lassen. Teig auf einem gefetteten Backblech ausrollen.

Milch mit Butter erhitzen, Mandeln, Zucker und Honig zugeben. Leise kochen lassen, nicht bräunen, bis die Masse glasig aussieht. Den Belag abkühlen lassen, gleichmäßig auf dem Hefeteig verteilen. Noch mal ca. 20 Min. gehen lassen.

Bei 200 °C Ober-/Unterhitze ca. 25 Minuten backen.

Nach dem Erkalten den Teig einmal durchschneiden und diese beiden Teigstücke dann quer durchschneiden.
Die Teigstücke mit Mandelbelag gleich auf die gewünschte Größe klein schneiden. Am besten mit einem Elektromesser.

Für die Füllung die Milch aufkochen und aus Milch, Puddingpulver, Zucker einen Pudding kochen. Die aufgeweichte Gelatine in den noch heißen Pudding einrühren und kalt stellen, aber nicht fest werden lassen.
Wenn der Pudding kalt ist, die mit Vanillezucker geschlagene Sahne vorsichtig untermengen.

Auf den unteren Böden die Füllung verteilen und mit Mandelteigstücken abdecken. Nach dem Festwerden die Stücke durchschneiden.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Juliatolle

Die Bienchen sind der Hingucker. Hier die Machart für ca. 25 Stück: 1 Packung Marzipanrohmasse 1 Packung Mandelblättchen 50g dunkle Schoki/Koverture Zuckergussaugen(doppelt so viele wie ihr Bienchen herstellen wollt) Schoki schmelzen und in Gefrierbeutel füllen, Marzipan formen, Gefrierbeutelecke minimal abschneiden und Streifen auf Marzipan spritzen,je 2 Mandelblättchen pro Biene(als Flügel) in Schokostreifen stecken. Mini kleine Schokotupfen an das Ende das Marzipans setzten wo die Augen hinsollen und diese dann darauf setzten. Trocknen lassen. Für die Waben habe ich folgendes gemacht: Saubere Luftpolsterfolie 200g Weiße Schoki/Koverture (Wenn ihr habt: Öllösliche Lebensmittelfarbe. Die normalen Lebensmittelfarben gehen NICHT, sie machen die Schoki grisselig und sie ist ungenießbar.) Weiße Schoki schmelzen, etwas abkühlen lassen und auf die Luftpolsterfolie gießen. Schön verteilen und abkühlen lassen. Wenn sie hart geworden ist, könnt ihr sie in Stücke brechen. Fertig :-)) Seit kreativ!

20.10.2023 12:20
Antworten
b_wach-becker

Ich backe den Bienenstich gerade zum 2. Mal für meine Kollegen, weil er letzte Woche schon so super ankam. Und meine Schwester bekommt auch noch einen zum Geburtstag. Ich nehme aber bei der mandelmasse das doppelte oder dreifache. Wir mögen alle den mandelknusper.

03.04.2023 16:29
Antworten
Danny_sahne81

Absolutes Top Rezept hab mich genau an alles gehalten bester Bienenstich für uns Top ...Danke

12.12.2021 15:32
Antworten
ramatiro

Das ist unser liebster Bienenstich, da kommt kein gekaufter ran. Die Puddingmasse ist super lecker und schön reichlich :) Ich nehme allerdings mehr Mandelblättchen ( letztens waren es gut 300 g)

03.12.2021 16:26
Antworten
lehmanncj

Zurecht im CK Magazin gelandet! Hefeteig ist super simpel und lecker. Könnten eventuell ein paar Mandelplättchen mehr sein. Vielleicht ein Tipp zur Gelantine: darf nicht in den kochenden Pudding, Max. 60 Grad sollte er haben. Frage mich, ob man sie nicht komplett weglassen könnte...aber genial lecker!!!

12.09.2021 21:54
Antworten
karaguel

hallo, ich möchte auch Bienenstich backen, möchte allerdings auf gelatine verzichten,was nehm ich dann? lg kara

19.04.2009 19:56
Antworten
hannchenJo

Der Kuchen ist bei mir und meinen Freunden gut angekommen. Der Hefeteig gelingt auch gut mit Trockenhefe & bricht beim durchschneiden (quer) nicht durcheinander. Die Sahne - Puddingmasse ist meiner Meinung zu reichlich angegeben.

24.03.2009 17:06
Antworten
brisane

Danke fürs Ausprobieren. Ich mag lieber frische Hefe, aber mit Trockenhefe geht es auch. Menge der Puddingmasse das ist Geschmacksache, meine Familie mag lieber viel Masse wenig Teig. Viele Grüße Brisane

24.03.2009 19:00
Antworten
floweroma4

Warum hat eigentlich noch niemand den Kuchen bewertet? Er ist eine Gaumenfreude und für mich einfach perfekt. LG

19.03.2009 07:36
Antworten
brisane

Danke fürs Ausprobieren, es freut mich, dass dir geschmeckt hat. Viele Grüße Brisane

24.03.2009 18:58
Antworten