Elsässer Hackauflauf


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

lässt sich auch prima aufwärmen

Durchschnittliche Bewertung: 4.49
 (41 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 07.02.2009



Zutaten

für
125 g Räucherspeck, mager
2 m.-große Zwiebel(n)
etwas Margarine, für die Auflaufform
500 g Rinderhackfleisch
400 g Sauerkraut, frisch
1 Glas Rotwein
3 EL Tomatenmark
Salz
Pfeffer
etwas Thymian, gefriergetrocknet
etwas Oregano, gefriergetrocknet
Kartoffelpüree, zubereitet
etwas Gouda oder Emmentaler, geraspelt
etwas Butter, in Flöckchen

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Das Sauerkraut in einem Durchschlag oder Sieb abtropfen lassen. Je nach Geschmack evtl. vorher waschen, damit es nicht so sauer ist. Ich tue das nicht.

Zwiebeln abziehen und in Würfel schneiden. Den Speck (ich verwende auch gerne Katenschinkenwürfel) ebenfalls würfeln.

Die Speckwürfel in einer Pfanne auslassen, dann Zwiebelwürfel und Hackfleisch zugeben. Mit etwas Salz und Pfeffer würzen, das Hackfleisch unter häufigem Wenden bröselig braun braten. Mit dem Rotwein ablöschen, Tomatenmark sowie eine kräftige Prise Thymian und Oregano zugeben (gut eignet sich auch eine Mischung italienischer Kräuter). Alles gut untermengen und die Masse kurz durchkochen lassen.

Kartoffelpüree zubereiten.

Eine Auflaufform mit der Margarine einfetten. 1 Lage von der Hackfleischmischung einfüllen, abgetropftes Sauerkraut darauf verteilen. Restliches Hack in einer zweiten Lage zugeben. Als Abschluss das Kartoffelpüree in einer dünnen Schicht darauf streichen. Mit dem geraspelten Käse bestreuen (Menge je nach Geschmack) und mit Butterflöckchen besetzen.
Bei 200 °C Ober-/Unterhitze 35 - 45 Minuten im Backofen gratinieren, bis der Käse zart gebräunt ist.

Bei nur 2 Essern können Reste dieses Auflaufs am nächsten Tag wunderbar in der Mikrowelle aufgewärmt werden. Einfach pro Portion 1 EL Wasser darüber träufeln, mit etwas Margarine oder Butter besetzen (wer mag, streut auch noch etwas Raspelkäse drüber). 1 Portion auf einem abgedeckten Teller etwa 3 - 4 Minuten bei 600 Watt erwärmen. Schmeckt wie frisch gemacht; durch das aufgewärmte Sauerkraut (á la Wilhelm Busch) vielleicht sogar noch etwas besser.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Sanne-58

Hallo zusammen, kleiner Tipp: Das Hackfleisch schon vor dem Anbraten würzen und mit dem Tomatenmark vermengen. Ich nehme auch gerne das würzige Paprikamark von Hengstenberg dazu.

06.12.2022 16:56
Antworten
oadlagerd

Meine Mutter hat dieses Gericht vor ca. 40 Jahren in einem französischem Kochkurs in der VHS kennengelernt. Seitdem gehört es zu meinen absoluten Lieblingsgerichten. Wir bereiten das Kartoffelpüree allerdings separat zu, als Beilage. Ansonsten ist das Rezept identisch. Im Skiurlaub mit meinen Freunden kommt das Gericht immer mega gut an.

26.02.2022 15:39
Antworten
kasi65451

mhmm... liest sich echt lecker. Wieviel Kartoffeln habt ihr denn dafür verwendet?

30.10.2021 13:17
Antworten
Cogira

Danke für das tolle Rezept, heute zum ersten Mal zubereitet, genau nach Anleitung (bis aufs Tomatenmark, das kommt bei mir auch immer VOR dem Ablöschen zum Fleisch, für die Röstaromen) und selbstredend mit frisch selbst gestampfetem Pü - Kommentar meines Mannes "Ist ja n richtiges Männeressen!" - hätt nicht besser laufen können! :-) Liegt schon in der Favoritensammlung!!!

08.01.2021 19:47
Antworten
Doroco

"lässt sich auch prima aufwärmen" und schmeckt dann noch viel viel besser!" Wir haben selten in einen Sauerkrautrauflauf so "reinhauen" können. Den gibt es besimmt mal wieder! Herzlichen Dank für das Rezept

20.09.2020 16:37
Antworten
embeauser

Ein leckeres Rezept, und oh Wunder, Tochter mochte das Sauerkraut in dieser Form erstmalig. Empfehlung: Tomatenmark sollte immer vor dem Ablöschen zugegeben werden. Der Geschmack kann sich beim Anbraten besser entwickeln und farblich kommt es auch besser. LG embeauser

25.01.2010 21:23
Antworten
Jane-63

Hallo, mir hat der Auflauf sehr gut gefallen. Ich habe keinen Kartoffelbrei aus der Tüte genommen sondern selber welchen gemacht. Vielen Dank für das Rezept. Jane

03.03.2009 14:47
Antworten
pbuggi

Schön, dass Dir der Auflauf geschmeckt hat, Jane. Kartoffelpü selbst gemacht ist auch immer noch am allerbesten ;-). Danke für die gute Bewertung :-).

08.03.2009 15:16
Antworten
annadi

Sehr lecker, ich habe jedoch eine Dose Weinsauerkraut genommen, was dem Geschmack aber keinen Abbruch getan hat. Es mochten sogar unsere Kinder und das soll schon etwas heißen. Ich werde es auf jeden Fall wieder kochen, vielen Dank. Lg annadi

09.02.2009 12:14
Antworten
pbuggi

Danke annadi für Deine super *****-Bewertung :-). Ich freue mich sehr darüber und natürlich, dass es Euch so gut geschmeckt hat. Tja ... Kinder und Sauerkraut ... das ist schon so eine Sache *g*. Vielleicht hilft's ja bei diesem Auflauf, dass das Kraut so ein bisserl versteckt ist ;-) LG Petra

09.02.2009 12:26
Antworten