Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 2 Stunden
Teig:
Eier und Zucker schaumig rühren, Vanillezucker beimischen. Butter oder Margarine so unterrühren, dass eine geschmeidige Masse entsteht. Die Zitronenschale beigeben. Das Mehl mit dem Backpulver in einer Schüssel vermengen, in den Teig sieben und gut unterrühren. Die Prise Salz nicht vergessen und nochmals gut mit dem Rührgerät mixen.
Nun den Teig in eine sehr gut gefettete runde Backform (mit Loch in der Mitte) geben, glatt streichen und bei 160 °C Umluft ca. 1 Stunde backen. Abkühlen lassen.
Es kann passieren, dass Teig überquillt, das ist jedoch nicht weiter schlimm, da dieser später rundherum abgeschnitten wird.
Creme:
Aus Puddingpulver, Milch und Zucker nach Packungsanweisung einen Vanillepudding zubereiten und abkühlen lassen.
Die Butter schaumig schlagen. Nun esslöffelweise den Pudding zugeben und dabei ständig weiterrühren. Zum Schluss das Kischwasser zufügen und erneut verrühren.
Krokant:
Butter und Zucker schmelzen, hellbraun karamellisieren lassen und die Mandeln zugeben. Auf Backpapier auskühlen lassen und evtl. nochmals fein hacken.
Man kann natürlich auch fertigen Krokant verwenden
Fertigstellung:
Den Kuchen waagerecht dreimal durchschneiden, so dass insgesamt vier Kuchenringe entstehen. Den unteren Ring mit Konfitüre bestreichen, darauf eine Schicht Buttercreme verteilen. Den nächsten Ring auflegen und ebenso verfahren. Dies wird mit den weiteren Ringen ebenso gemacht. Den Kuchen dann rundherum mit der Creme bestreichen und mit dem Krokant bestreuen.
Zum Schluss Cremetupfer auf den Kuchen setzen und jeweils eine kandierte Kirsche auf die Tupfer stecken.
Tipp:
Um den Kuchen mit dem Krokant einzudecken, nimmt man eine halbe Zitrone, verteilt den Krokant auf einem Teller, bzw. in einem Schüsselchen und taucht die Zitrone hinein. So bleiben die Krokantstückchen auf der Zitrone haften und man kann nun den Kuchen damit betupfen.
Kommentare
Das perfekte Rezept für einen bombastischen Frankfurter Kranz! Er wurde von allen gelobt! Traut Euch- dieses Rezept funktioniert super!
Hallo Ihr lieben, hatte zufällig auch jemand das Problem, dass der Biskuit sehr ölig war nach dem backen? Lg
Das ist kein Biskuit, sondern ein Rührteig. Genauer gesagt, ist es ein sog. Gleichschwerteig, d.h. Butter, Zucker und Mehl zu gleichen Teilen. Und ja, dieser Teig ist sehr fettig. Du kannst natürlich auch einen anderen Teig machen mit weniger Butter.
Ich werde das Rezept am Wochenende ausprobieren ,da aber Kinder mitessen möchte ich keinen Alkohol verwenden durch was kann ich den ersetzen?
Fürs nächste Mal: den Alkohol einfach weglassen, ersetzen ist gar nicht nötig.
Hallo Mineralwasser, habe den Frankfurter Kranz jetzt zweimal nach Deinem Rezept zubereitet und er schmeckt wirklich super. Allerdings habe ich frisch abgeriebene Zitronenschale und gemahlene Vanille anstatt des Vanillezuckers verwendet und auch an die Creme noch eine Prise Salz gegeben. Für den Hausgebrauch reicht aber die Hälfte der Zutaten aus, das ist dann genug für eine Kranzform mit 26cm Durchmesser. Weiterhin frohes Backen wünscht erna_unkraut
Habe ich vergessen: Bei der Hälfte der Zutaten reicht dann aber eine Backzeit von 45 Minuten!
Huhu Rosalilla und Poepie :) Vielen herzlichen Dank für Eure Kommentare :D Es freut mich, dass Euch der Frankfurter Kranz so geschmeckt hat und Euren Tipps werde ich mal ausprobieren! Lg ~Mineralwasser~
Hallo Mineralwasser! Vielen Dank für das tolle Rezept! Es war mein erster Frankfurter Kranz und er ist super geworden. Ich habe noch eine frische Vanilleschote und etwas Rum an den Teig gegeben. LG Poepie
Hallo! ich hab dein Rezept getestet und für gut befunden! Den Krokant hab ich allerdings ganz normal aufgestreut, ich hatte fertigen, da ich noch andere Torten backen musste, hat auch gehalten! Besondes lecker war die Marmelade auf jedem Ring, hab auch noch zusätzlich mit Läuterzucker und Weinbrand eine Tränke gemacht und jeden Ring damit leicht beträufelt. Sehr lecker! Tschüß Rosalilla