Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Zunächst für den Hefeteig das Mehl in eine Schüssel sieben, mit Trockenhefe, Zucker und Salz mischen. Die warme Milch und die Butter in Flöckchen zugeben und alles – mit dem Knethaken oder per Hand- zu einem glatten Hefeteig verkneten, der nicht mehr an der Schüssel kleben sollte.
Abdecken und an einem warmen Ort etwa 45 min gehen lassen.
Anschließend in eine gefettete Springform (26 cm) geben, gleichmäßig verteilen, wieder abdecken und nochmals etwa 15-20 min gehen lassen.
Den Ofen inzwischen auf 180°C Ober/Unterhitze vorheizen.
Währenddessen für den Belag Butter, Zucker und Honig aufkochen. Mit der Milch ablöschen und die Mandelblättchen darunter rühren.
Die Mandelmasse möglichst gleichmäßig auf dem Hefeteig verteilen und den Kuchen anschließend etwa 25-30 min im vorgeheizten Ofen backen.
Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Für die Füllung je nach Bedarf die Himbeeren putzen oder auftauen lassen.
Mascarpone mit Puderzucker und Amaretto glatt rühren. Die Sahne steif schlagen und zusammen mit den Himbeeren unterheben.
Den ausgekühlten Hefekuchen einmal quer durchschneiden und den Deckel in 12 gleichmäßige „Kuchenstücke“ schneiden.
Die Füllung auf den Boden geben und mit den Deckelstücken belegen.
Bis zum Servieren kalt stellen.
Kommentare
Hallo alina1st, das ist mal was anderes, schmeckt schön fruchtig. Liebe Grüße Diana
Hallo! Habe den Kuchen spontan am Sonntag gebacken und hatte vorratsbedingt für die Füllung folgende Zutaten: 250 ml Sahne, 250 g Qimiq Vanille, 150g Creme fraiche und 50g Sauerrahm, zusätzlich kam noch 1 Pkg Sahnesteif dazu. Den Teig habe ich in einer 28er Form gebacken, bei 175° war er nach fast 25 Minuten schon etwas zu dunkel. Uns hat dieser Bienenstich mit dieser Füllung mit den Himbeeren ausgezeichnet gemundet. LG Gabi
Hallo alina, vielen Dank für das Rezept, der Teig war super zu verarbeiten und der Kuchen hat sehr lecker geschmeckt. Mangels Himbeeren habe ich Brombeeren genommen, hat auch sehr gut gepaßt. Ich habe aber noch zusätzlich 1 Päckchen Sahnesteif in die Sahne. Ich werde den Kuchen auf jeden Fall nochmal mit Himbeeren backen. Foto ist auch unterwegs. LG Sylvia
Hallo, Ein sehr leckerer Kuchen, der auch am nächsten Tag noch sehr gut schmeckt. Ich habe 300 ml Sahne genommen, ansonsten alles nach Rezept gemacht. Der Hefeteig ist wirklich schön aufgegangen und war auch gut zu verarbeiten. Vielen Dank für das Rezept...
Diese Torte gab es bei uns zum Osterkaffee - SUPER LECKER!! Der Hefeteig ließ sich super zubereiten. Auch insgesamt eine einfache, zügige Herstellung. Das Verhältnis von Boden, Frucht, Sahnemasse und Deckel war absolut stimmig. Habe insgesamt nur 200ml Sahne genommen und wir fanden es ausreichend! Danke für das tolle Rezept!
Diese Bienenstichfüllung ist ober lecker - so cremig, so weich, so schmackhaft. Anstelle von Himbeeren habe ich eine Himbeermarmelade verwendet, die ich, bevor ich die Deckelteile wieder aufgelegt habe auf die Mascarponemischung gestrichen habe. Schmeckt genial! LG Juulee
Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit dem Hefeteig (der war zunächst etwas zickig und wollte nicht gehen) war das Ergebnis richtig lecker. Meine Familie war begeistert. Im Gegensatz zu meinen "Vorrednern" habe ich die ganze Sahnemenge verwendet und wir fanden es nicht zu viel. Nur das nächste Mal nehme ich noch einen Löffel Amaretto mehr, denn der ging etwas unter.
Hallo! Ein sehr leckerer Bienenstich. Und einfach zu machen. Die Teigmenge reichte auch für meine 28er Backform ohne Probleme. Lediglich bei der Füllung habe ich nur die Hälfte der Sahne genommen, das hat von der Menge genau gepasst. Hätte ich die ganzen 400 ml Sahne verwendet, wäre das meiner Ansicht nach zu viel Füllung gewesen, da wäre der schöne Hefeteig und der süße Mandelbelag gar nicht mehr richtig zur Geltung gekommen. Liebe Grüße Nici_Nudel
Hallo, ich habe die Füllung für diesen Bienenstich um 1 Becher Sahne reduziert und die Mascarpone per Hand bzw. mit einem Schneebesen glatt gerührt. Die Cremekonsistenz war genau richtig und trotz nur eines Becher Sahne ganz locker. Der Kuchen schmeckt richtig gut! LG, Wilana
Hallo, ich habe deinen Bienenstich probiert und er ist sehr lecker. Besonders die Füllung ist etwas sehr feines, sie ist mir nur nicht richtig fest geworden und da werde ich das nächste Mal noch Sahnesteif mit dazu geben. Der Hefeteig ist auch toll aufgegangen und geschmacklich auch so mit dem Belag wie ein Bienenstich schmecken sollte. Ein sehr schönes Rezept, ein Foto ist auch unterwegs. Liebe Grüße Pumpkin-Pie