Sauerteig ansetzen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.47
 (36 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. simpel 08.06.2003 1360 kcal



Zutaten

für
100 g Mehl Type 1050
100 ml Wasser, 50 °C warmes
100 g Mehl Type 1050
100 ml Wasser, 50 °C warmes
200 g Mehl Type 1050
200 ml Wasser, 50 °C warmes

Nährwerte pro Portion

kcal
1360
Eiweiß
39,20 g
Fett
4,00 g
Kohlenhydr.
283,60 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Ruhezeit ca. 3 Tage 12 Stunden Gesamtzeit ca. 3 Tage 12 Stunden 20 Minuten
Mehl Type 1050 oder höher (kein Haushaltsmehl Type 405 ) und lauwarmes Wasser zu gleichen Teilen gut miteinander verrühren. Z. B. 100 g Mehl und 100 g lauwarmes Wasser. An einem warmen, sonnigen Ort 48 Stunden abgedeckt gären lassen.

Die gleiche Menge Mehl und Wasser dazugeben und gut verrühren. An einem warmen, sonnigen Ort 24 Stunden gären lassen.

Die doppelte Menge Mehl und Wasser dazugeben und gut verrühren. An einem warmen, sonnigen Ort 12 – 24 Stunden gären lassen.

Der Sauerteig muss frisch säuerlich riechen ( z. B. wie ein saurer Apfel) und nicht schlecht.
Bleibt Sauerteig übrig, so kann er als Ansatz für einen neuen Sauerteig gebraucht werden. Einfach die Menge Sauerteig die man braucht in Mehl und Wasser aufteilen und dazugeben ( z. B. für 500 g Sauerteig – 250 g Mehl und 250 ml lauwarmes Wasser dazugeben und 24 Stunden gären lassen ). Er hält sich im Kühlschrank 10 - 14 Tage frisch.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

diverses_3

Hallo, seit ca. 2 Monaten versuche ich Sauerteigbrot zu backen und komme mit den Rezepten nicht zurecht. Manchmal ist im Rezept Grundsauer angegeben, manchmal Sauerteig. Ich verstehe nicht was der Unterschied ist. Ist beides dasselbe und auch dasselbe wie Anstellgut? Meiner Familie gehen meine untauglichen Backversuche inzwischen sehr auf die Nerven. Vielleicht kann mir jemand helfen.

23.04.2023 00:02
Antworten
Gaby2704

Hallo Diverses_3, das ist alles das Gleiche, hat nur einen anderen Namen. Ich habe angefangen nach der Hobbythek mein Brot zu backen und dann später die Rezepte verändert, weniger Hefe und mehr Zeit. Mein Mann verträgt viel Hefe und Sauerteig nicht. Sauerteig kannst Du aus vielen Sorten machen, Roggen, Weizen, Dinkel usw. Lieben Gruß - Gaby

28.04.2023 09:43
Antworten
gourmettine

Hat super funktioniert, besonders jetzt natürlich in der Hitze. Wahnsinns-Triebkraft! Die entstandene Menge Sauerteig muss allerdings abgearbeitet werden, oder man verringert die einzelnen Zugabemengen, um nichts entsorgen zu müssen.

23.06.2022 13:34
Antworten
Plumo

Jetzt habe ich den Sauerteig. Wie backe ich denn nun ein Brot? Z.B. mitDinkelvollkorn.

02.04.2022 10:40
Antworten
Gaby2704

Hallo Plumo, der Sauerteig besteht ja je zur Hälfte aus Wasser und Mehl. Je nachdem, wieviel Sauerteig Du dazu gibst, musst die die entsprechende Menge Mehl und Wasser in Deinem Rezept reduzieren. Also bei 500 gr. Sauerteig einfach 250 gr. Mehl und 250 ml weniger Flüssigkeit dazu geben. Schönen Sonntag - Gaby2704

03.04.2022 10:45
Antworten
qld123

ich bin in australia anderes klima armin

29.09.2003 12:04
Antworten
Fynni1

Hi, dann führe die Procedur im Kühlschrank durch. Dauert länger, heißt gibt jeweils einen Tag oben drauf. Dabei entsteht zwar mehr Gäralkohol und er riecht stärker, sollte aber klappen. Gruß Sylvis

15.04.2017 15:30
Antworten
qld123

habs probiert aber nicht geklapt gruss armin

29.09.2003 12:00
Antworten
schlumsch

Der Sauerteig klappt perfekt! Zur Mehlsorte: du kannst prinzipiell aus jedem Mehl Sauerteig ansetzenund mit Dinkelmehl klappts 100%ig, da sprech ich aus Erfahrung...

15.07.2003 13:42
Antworten
ilonal

Hallo Gaby2704 Ich habe noch nie mit Sauerteig gearbeitet, würde aber gerne damit anfangen. Weißt du, ob man Sauerteig auch aus Dinkel herstellen kann? Liebe Grüße, Ilona

14.07.2003 19:31
Antworten