Hähnchenkeulen mit Mangochutney und Frühlingszwiebeln


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

ein Rezept für den Combi-Dampfgarer

Durchschnittliche Bewertung: 4.7
 (20 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

10 Min. simpel 02.02.2009



Zutaten

für
2 Hähnchenkeule(n)
80 g Mangochutney, n. B. etwas mehr
250 g Frühlingszwiebel(n)
etwas Currypulver
100 ml Geflügelfond, selbstgekocht oder aus dem Glas
Salz und Pfeffer
Öl, für die Form
n. B. Speisestärke

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 10 Minuten Gesamtzeit ca. 10 Minuten
Hähnchenkeulen waschen, trocken tupfen, mit Salz und Pfeffer würzen und in eine gefettete Auflaufform legen. Mit Mangochutney bestreichen.

Im Combi-Dampfgarer 25 min bei 200° und 95% Feuchte garen.

In der Zwischenzeit Lauchzwiebeln putzen und in ca. 5 cm lange Stücke schneiden.
Nach Ablauf des ersten Garschritts zu den Keulen geben, mit etwas Salz und Pfeffer würzen und den Fond angießen.

Weitere 10 min bei 200° und 30% Feuchte garen.
Mit Curry bestäuben.

Nach Belieben können die Lauchzwiebeln mit etwas Stärke gebunden werden; nötig ist das aber nicht.

Dazu Reis servieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

reginanu

Heute gemacht und verspeist, ich bin begeistert! Ich habe es bisher vermieden, in meinem Combidampfgarer Sachen zu machen, die spritzen (Gegrilltes, Geflügel), weil es eine ziemliche Sauerei und sehr schwer zu putzen ist (von wegen " perfect clean"). Dieses Rezept ergibt ein durchaus knuspriges Hähnchen ohne Sauerei - und Mango ist sowieso immer gut.

21.09.2023 13:24
Antworten
HeikoAC

Wenig Arbeit, aber sehr lecker. Großes Lob ! Mein Combigarer hat einen festen Feutegrad, also habe ich die erste Phase im Combimodus gegart, und die zweite nur mit Heißluft: hat prima funktioniert. Heiko

18.10.2020 11:48
Antworten
catlove

Wir haben gerade dieses wunderbare Gericht verspeist. Ich habe es nach der Backofenmethode zubereitet und mich genau an Dein Rezept gehalten. Bei uns gab es Kartoffelpüree und einen gemischten Salat dazu. Mein Mann möchte das gern morgen nochmal essen - das sagt ja wohl alles! Vielen Dank für dieses phantastische Rezept, wir sind begeistert - und das bisschen Mehraufwand mit Anbraten usw. hat sich unbedingt gelohnt.

21.07.2017 20:07
Antworten
carrara

Danke, catlove --- ich freue mich, dass das Rezept so gut angekommen ist. LG Carrara PS: der Combidampf ist halt eine Erleichterung, aber selbstverständlich nie der einzige Weg zum Ziel.

22.07.2017 16:57
Antworten
naomi18

Hallo, Die Keulen würzen mit dem Chutney bestreichen. In eine geölte Auflaufform legen. Bei Umluft 180° im Ofen backen ca 30 min. Dann die Frühlingszwiebeln und den Fond zugeben und weitere 10 min backen.

24.03.2016 19:35
Antworten
KarinP

Hallo Carrara, kannst Du mir evtl. auch sagen, wie ich dein Rezept im "normalen" Dampfgarer zubereite? Oder dann doch lieber, wie oben beschrieben im Backofen? Viele Grüße Karin

17.09.2009 14:39
Antworten
carrara

Sorry Karin, komme gerade erst aus dem Urlaub, deshalb die verspätete Antwort. Den normalen Dampfgarer würde ich nicht empfehlen - dann lieber Backofen. LG Carrara

26.09.2009 15:32
Antworten
KarinP

Danke Carrara, dann werde ich es in Kürze mal ausprobieren. Gruß Karin

29.09.2009 12:23
Antworten
Silienpeter

Und jetzt das ganze ohne den Combi-Dampfgarer bitte. Sozusagen für den altbackenen Backherd! Danke, Peter

09.08.2009 17:01
Antworten
carrara

Hallo, ich habe bewusst die Parameter für's Combidampfgaren eingestellt, weil das Gericht dabei knusprig und saftig zugleich wird. Selbstverständlich kann ich dir auch sagen, wie ich es früher gemacht habe - das wird auch sehr lecker, ist aber etwas umständlicher: Die Keulen würzen und rundum anbraten - mit dem Chutney bestreichen. Dann bei ca. 200° im Ofen backen (Umluft 180°). Nach etwas 25 min die Frühlingszwiebeln und den Fond zugeben und weitere 7 min backen. Rest siehe im Rezept. LG Carrara

09.08.2009 17:22
Antworten