Zutaten
für500 g | Zwiebel(n) |
1 EL | Butter |
800 ml | Gemüsebrühe |
150 ml | Weißwein |
4 Scheibe/n | Toastbrot |
4 EL | Gouda, gerieben |
4 EL | Parmesan, geriebener |
Salz und Pfeffer |
Nährwerte pro Portion
kcal
348Eiweiß
13,02 gFett
19,55 gKohlenhydr.
24,40 gZubereitung
Zwiebeln putzen und in dünne Ringe schneiden bzw. hobeln. Diese in einem Topf zusammen mit der Butter schön angehen lassen. Mit Wein ablöschen und mit Brühe auffüllen. Gut 15 Minuten köcheln lassen.
Toast auf Tassengröße ausstechen und danach im Toaster oder Backofen goldgelb rösten.
Die fertige Suppe in Tassen füllen und je einen Toast auf die Suppe legen. Das Ganze nun mit Gouda und Parmesan bestreuen und im Backofen kurz gratinieren lassen, bis der Käse eine schöne Farbe hat und zerlaufen ist.
Zum Anrichten die Suppentasse auf einen Unterteller stellen. Vorsicht, Tasse und Suppe sind sehr heiß, man kann sich sehr leicht die Finger am Tassenrand oder (beim Löffeln der heißen Suppe) den Mund verbrennen!
Guten Appetit!
Toast auf Tassengröße ausstechen und danach im Toaster oder Backofen goldgelb rösten.
Die fertige Suppe in Tassen füllen und je einen Toast auf die Suppe legen. Das Ganze nun mit Gouda und Parmesan bestreuen und im Backofen kurz gratinieren lassen, bis der Käse eine schöne Farbe hat und zerlaufen ist.
Zum Anrichten die Suppentasse auf einen Unterteller stellen. Vorsicht, Tasse und Suppe sind sehr heiß, man kann sich sehr leicht die Finger am Tassenrand oder (beim Löffeln der heißen Suppe) den Mund verbrennen!
Guten Appetit!
Kommentare
Kann man die Suppe auch ohne Wein für die ganze Familie machen?
Bestimmt. Aber warum? Alkohol verdampft beim kochen. zurück bleiben die Aromen, und um die geht es ja...
Ich mag so eine Suppe, oder überhaupt Suppen, zu jeder Jahreszeit, nun… vielleicht nicht gerade im Hochsommer, wenn es draußen heiß ist, aber diese Zwiebelsuppe ist total köstlich. Als Käse habe ich Cheddar und Parmesan gemischt. Absolut lecker!
Wenn's draußen kalt wird, beginnt die Suppenzeit😊 Optisch jetzt nicht soo hübsch, aber sehr lecker. Danke für's Rezept!
super lecker! 5 ***** von mir. Etwas habe ich das Rezept abgewandelt. Die "Tütensuppe" gibt es mit Weißwein oder mit Rosmarin. Da wir hier kein Alkohol trinken / mit kochen, habe ich zusätzlich etwas Rosmarinpulver mit in die Suppe gemacht. Zum Abschmecken, wie schon geschrieben, Hühnerbrühe. Das Ganze stand über Nacht, da es den 1. Tag nicht passte die Suppe zu essen. Die Suppe wird es wieder geben - viell. auch als Basic für Gyrossuppe . VIelen Dank für das einfache, tolle Rezept.
haha in dem video verspricht er sich .. wenn ich höre es fängt an zu riechen ... ich muss mir den bauch halten klasse, so schmeckt die suppe gleich um vieles besser :)
Hallo, meine Zwiebelsuppe mache ich identisch wie in diesem Rezept angegeben. Die einzige Änderung ist, dass ich das geröstete Toastbrot vorher in kleine Würfel schneide, diese auf der Suppe anrichte und dann den Käse darauf streue. So lässt sich das Brot besser auslöffeln, da man es nicht erst mit dem Löffel zerteilen muss. LG charmin2004
ich serviere noch Messer und Gabel sowie Frühstücksteller dazu. Darauf kann man vernünftig "mit dem Käsebrot kämpfen" und hat gleichzeitig eine Besteckablage. Ich binde übrigens leicht mit Senf und etwas Mehl. Verwende Gemüsezwiebeln, geschmacklich besser. 28 Jahre Standardgericht für Gäste und als Mitbringsel zu einem Essen. Lässt sich übrigens hervorragend tiefgefrieren, natürlich ohne Brot und Käse. Grüsse aus Berlin, Flim-Flam
Sehr lecker! Ich karamellisiere die Zwiebeln noch mit etwas Zucker, bevor ich mit Wein ablösche.
Hey, genauso mach ich meine Zwiebelsuppe auch, bei kleinen Portionen eine tolle Vorspeise!! Meine Geschwister freuen sich immer drauf, wenn sie zu Besuch kommen... Liebe Grüße birgit