Zutaten
für10 | Semmel(n), altbackene |
½ Liter | Milch, lauwarme |
2 große | Ei(er) |
Salz | |
Muskat | |
Petersilie, gehackte, frisch oder TK | |
evtl. | Paniermehl oder Milch |
Zubereitung
Die Brötchen in sehr dünne Scheiben schneiden und mit der warmen Milch begießen. 3 Stunden ziehen lassen, zwischendurch 1-2 mal leicht umrühren. Dann die Eier und Gewürze dazu geben und alles kräftig durchkneten. Falls der Teig zu nass ist, etwas Paniermehl und falls zu trocken etwas Milch dazu geben, das ist abhängig von der Brötchengröße, aber meistens kommt es hin, wie oben angegeben. Mit nassen Fingern 10-12 Knödel formen und in leicht siedendem Salzwasser in 20 Minuten gar ziehen lassen. Die Knödel schwimmen oben, wenn sie gar sind.
Die Knödel passen zu Gulasch oder Sauerbraten. Reste davon kann man in Scheiben schneiden und in etwas Butter in der Pfanne braten.
Die Knödel passen zu Gulasch oder Sauerbraten. Reste davon kann man in Scheiben schneiden und in etwas Butter in der Pfanne braten.
Kommentare
In die Knödelmasse habe ich noch klein gewürfelte Zwiebeln dazu gegeben, die vorher in der Pfanne mit etwas Butter angeschwitzt wurden. Die leckeren Knödel gab es als Beilage zu Gulasch und Blaukraut.
Mein Mann hat diese Semmelknödel für uns gemacht und sie haben sehr gut geschmeckt. Dazu gab es Geflügel-Speckies. Vielen Dank für das Rezept.
Hallo, uns haben deine Knödeln sehr gut geschmeckt. Ich habe Champignonsoße dazu gemacht. Sehr lecker.Danke für das tolle Rezept. Liebe Grüße yatasgirl
Ein feines und gelingsicheres Rezept! Perfekt! LG Juulee
Hallo, eine sehr gute Konstinenz der Knödel. Und dann past auch der Rest dazu. LG Laurinili
Schön, das sie euch so gut schmecken. Falls Reste übrig bleiben, kann man sie gut in Scheiben schneiden und in der Pfanne, mit etwas Butter, braten. Dazu einen Salat, lecker :-) LG annadi
Die Zubereitung von leckeren Knödeln ist mir mit diesem Rezept wunderbar gelungen! Muss allerdings dazu sagen, dass ich keine Brötchen verwendet habe sondern Laugenbrezeln, da ich noch so viele übrig hatte. Aber es hat auch mit Brezeln super geschmeckt, man muss allerdings mit dem salzen etwas sparsam sein, da die Brezeln selbst ja schon gesalzen sind. Auch das Schneiden ist nicht so leicht, da sie altbacken schon sehr hart sind. Habe sie deshalb zuerst geteilt und etwas in der Milch eingeweicht. Als sie sich dann schon etwas vollgesogen hatten ging das schneiden viel einfacher. Das nächste Mal werde ich dann Brötchen oder Weißbrot nehmen und mich wieder auf eine vorzügliche Beilage freuen :-)
Hallo, und schon wieder hatten wir die leckeren Knödel. Habe sie aber heute mit Baguette gemacht, da noch soviel vom Wochenende da war - und siehe da es ging wunderbar. Fotos müssten auch kommen. Liebe Grüße von der Côte d'Azure Obelixine
Einfach nur SAU-GOUD!!!!!!!!!! Habe schon einige nun versucht, aber deine sind die BESTEN. Einfach und GENIAL. LG Obelixine
Danke, ich habe das Rezept von meinem Onkel, einem Urbayern. Wir lieben es und es geht schnell, außerdem habe ich ständig Brötchen über, weil ich immer 10 aus dem Angebot kaufe und meistens 2 übrig bleiben. LG annadi