Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Das Hähnchenbrustfilet wird zunächst abgewaschen und trocken getupft. Nun schneidet man es auf einer Seite mehrmals quer ein. In einer Pfanne wird es unter Zugabe von etwas Butter von beiden Seiten leicht angebraten.
Während des Anbratens vermischt man Öl, Honig und Sojasoße in einer Schüssel. Hinzu gibt man Thymian-Blättchen sowie nach Geschmack Pfeffer und Salz.
Die Brustfilets werden nun von beiden Seiten dick mit der Marinade eingepinselt, in eine gefettete Auflaufform gelegt und ca. 10 Minuten bei 100°C im Ofen vorgegart.
In der Zeit schält man die Orangen und zerteilt sie in einzelne Filets. Ist der Vorgarvorgang abgeschlossen, legt man die Orangenfilets auf die Brustfiletstücke und packt das ganze weitere 10-15 Minuten (je nach Fleischdicke) bei 200°C in den Ofen.
Mit einigen Zweigen Thymian kann man das Orangen-Hähnchen dekorieren.
Dazu passen asiatische Nudeln (z.B. Mie- oder Reisnudeln) und Reis, eventuell in Begleitung einer Orangen-Soße.
Kommentare
Kompliment fuer Dein Foto, das ist grosse Klasse und macht richtig Lust, dieses Rezept zu probieren. Du hast das richtige Haendchen! Gruss Dorry
Hallo Babz! Heute hatten wir Dein Hühnchen zum Mittag. Es hat uns sehr gut geschmeckt, habe mich genau an die Garzeiten gehalten und das Fleisch war auf den Punkt. Ich lade noch ein Foto hoch. Liebe Grüße aus dem Harz! Harzdame
Liebe Babz, ich habe gerade dein Orangenhuhn nachgekocht, allerdings etwas abgewandelt, da ich nicht alles zu Hause hatte (kurze Schweinskarree statt Huhn, und statt der Sojasauce habe ich den Honig mit Harissa, Salz und etwas Essig verrührt, dann mit Wasser gestreckt - ging auch!) Allerdings hatte ich noch reichlich Bio-Orangen, da kam mir dein Rezept gerade recht! Das Fleisch war bei mir auch bei kleinerer Hitze um einiges länger im Backrohr, was überhaupt nicht geschadet hat! Was mir an diesem sehr leicht nachkochbaren Gericht besonders gefallen hat, sind die Orangenfilets auf dem Fleisch, das ergibt einen viel feineren Geschmack als Orangensaft in der Sauce, und die Thymianzweige, die obenauf nur mitziehen - auch die ergeben, so angewendet, ein sehr feines Aroma. Beides war für mich neu, werde ich sicher wieder machen. Danke! LG Susi