Zutaten
für500 g | Gulasch (Lamm) |
2 EL | Essig (Rotweinessig) |
5 EL | Olivenöl |
100 ml | Rotwein, trocken |
2 | Zwiebel(n), gehackt |
1 Zehe/n | Knoblauch, gepresst |
½ TL | Majoran |
½ TL | Oregano |
2 EL | Paprikapulver, edelsüß |
1 EL | Tomatenmark |
1 | Lorbeerblatt |
250 ml | Rotwein, trocken |
250 ml | Fleischbrühe |
1 EL | Ketchup |
Salz | |
Pfeffer aus der Mühle |
Nährwerte pro Portion
kcal
752Eiweiß
27,43 gFett
47,11 gKohlenhydr.
28,20 gZubereitung
Die Fleischstücke in Rotweinessig, 2 EL Olivenöl und 100 ml Rotwein ca. 2-3 Stunden marinieren.
Das restliche Olivenöl im Bräter erhitzen und das Fleisch scharf anbraten. Danach aus dem Bräter nehmen - salzen und pfeffern. Die Hitze etwas reduzieren und die Zwiebeln im verbleibenden Öl so lange anbraten, bis sie Farbe angenommen haben. Knoblauch, Majoran, Oregano, Paprikapulver sowie Tomatenmark zugeben, dann alles umrühren und leicht anschwitzen lassen. Die Hitze wieder erhöhen und nun das Fleisch zufügen. Das Ganze mit dem Rotwein ablöschen. Dann die Fleischbrühe mit Lorbeerblatt und Ketchup beigeben und aufkochen lassen. Bei mittlerer Hitze das Gulasch so lange schmoren lassen, bis das Fleisch zart ist. Das Lorbeerblatt entfernen und eventuell mit Salz und Pfeffer nachwürzen.
Das Ganze mit Nudeln (z.B. Spätzle), Kartoffeln oder Klößen servieren. Dazu einen grünen Salat und einen Rotwein reichen - im Idealfall derjenige, der auch beim Kochen zum Einsatz kam.
Das restliche Olivenöl im Bräter erhitzen und das Fleisch scharf anbraten. Danach aus dem Bräter nehmen - salzen und pfeffern. Die Hitze etwas reduzieren und die Zwiebeln im verbleibenden Öl so lange anbraten, bis sie Farbe angenommen haben. Knoblauch, Majoran, Oregano, Paprikapulver sowie Tomatenmark zugeben, dann alles umrühren und leicht anschwitzen lassen. Die Hitze wieder erhöhen und nun das Fleisch zufügen. Das Ganze mit dem Rotwein ablöschen. Dann die Fleischbrühe mit Lorbeerblatt und Ketchup beigeben und aufkochen lassen. Bei mittlerer Hitze das Gulasch so lange schmoren lassen, bis das Fleisch zart ist. Das Lorbeerblatt entfernen und eventuell mit Salz und Pfeffer nachwürzen.
Das Ganze mit Nudeln (z.B. Spätzle), Kartoffeln oder Klößen servieren. Dazu einen grünen Salat und einen Rotwein reichen - im Idealfall derjenige, der auch beim Kochen zum Einsatz kam.
Kommentare
Hallo Mooeule, vielen Dank für deine tolle Bewertung. Es freut mich sehr, dass mein Rezept dir so gut gefallen hat! Liebe Grüße, WalliX
Hallo, dein Lammgulasch ist superlecker, konnte gar nicht aufhören mit essen 🤭 danke für das tolle Rezept, ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ für dich und liebe Grüße Mooreule
Hallo WalliX, wird das Gulasch durch den Rotweinessig nicht zu säuerlich ? Vor Allem wenn es stundenlang ins Fleisch einzieht. Wenn nein, kann ich auch Branntweinessig benutzen? Rotwein kommt doch eh hinein.☺ Über eine Antwort würde ich mich freuen. Balance 59
Hallo Andreas, vielen Dank für dein Lob. 5 Knoblauzehen...okay...;-)
Hallo Sehr lecker, ich habe 5 Knoblauchzehen genommen LG Andreas
Hallo Gerd, vielen Dank für das Kompliment und deine tolle Bewertung! Es freut mich, dass dir das Gulasch so gut gelungen ist und so gut bei euch ankam! :-) Den Tipp mit der Creme fraîche werde ich das nächste Mal auch ausprobieren - klingt lecker! LG, WalliX
Hallo, WalliX ! Habe soeben dein Lammgulasch verkostet, und es hat nicht nur mir sehr gut geschmeckt. Ich habe alles knapp 2 Std. vor sich hin schmoren lassen. Dann war´s wirklich ganz zart. Zum Schluß habe ich nur noch einen EL Creme fraîche untergerührt, und dann war´s optimal. Als Beilage hatte ich Bandnudeln dazu. Fotos zum Rezept sind bereits unterwegs. Vielen Dank und liebe Grüße, Gerd
Hallo Monika, vielen Dank für deinen netten Kommentar und die tolle Bewertung! Schön, dass dir das Gulasch so gut geschmeckt hat! Und etwas mehr Knobi kann sicher nicht schaden! :-) Viele Grüße, WalliX
Einfach nur köstlich!!! Dieses Gericht ist zum Wiederholen verdammt. Ich habe nur etwas mehr Knobi dran getan. Monika