Thunfisch - Carpaccio mit Zitrus - Ingwer - Dressing
Zutaten
1 EL | Sesam |
1 Bund | Koriandergrün, zur Deko |
1 | Orange(n) |
1 | Zitrone(n) |
1 EL | Essig (Rotwein-) |
3 EL | Sojasauce |
2 Msp. | Cayennepfeffer |
evtl. | Zucker, zum Abschmecken |
1 EL | Ingwer, frischer, geriebener |
3 EL | Olivenöl |
300 g | Thunfisch (Sushi Qualität) |
Rezept speichern
Rezept erfolgreich gespeichert
Das Rezept wurde erfolgreich in die Hauptsammlung gespeichert.
Zum KochbuchRezept nicht gespeichert
Das Rezept konnte leider nicht gespeichert werden.
Zutaten online bestellen
Kein Schleppen. Kein Schlange stehen. Lass dir die Zutaten für dieses Rezept nach Hause liefern.
Zutaten in Einkaufsliste speichern
NEU Die Einkaufsliste hilft dir jetzt auch ohne Login – Probier's aus!
Weitere Rezepte – genauso gut!
Zubereitung
Arbeitszeit: ca. 30 Min. / Schwierigkeitsgrad: normal / Kalorien p. P.: keine Angabe
Die Sesamsamen in einer kleinen, trockenen Pfanne anrösten und zur Seite stellen. Den Koriander waschen, trocken tupfen und fein hacken.
Die Zitrusfrüchte auspressen und den aufgefangen Saft in einem kleinem Topf bei großer Hitze auf die Hälfte reduzieren lassen. Dann den eingekochten Saft in eine Schüssel geben und mit Rotwein-Essig, Sojasauce, Cayenne und Ingwer verrühren. Das Olivenöl nach und nach unterrühren. Evtl. mit etwas Zucker abschmecken.
Das Thunfischfilet in dünne Scheiben schneiden, auf Tellern anrichten und mit dem Zitrus-Ingwer-Dressing beträufeln. Mit dem gehackten Koriander und den gerösteten Sesamsamen bestreut servieren.
Die Zitrusfrüchte auspressen und den aufgefangen Saft in einem kleinem Topf bei großer Hitze auf die Hälfte reduzieren lassen. Dann den eingekochten Saft in eine Schüssel geben und mit Rotwein-Essig, Sojasauce, Cayenne und Ingwer verrühren. Das Olivenöl nach und nach unterrühren. Evtl. mit etwas Zucker abschmecken.
Das Thunfischfilet in dünne Scheiben schneiden, auf Tellern anrichten und mit dem Zitrus-Ingwer-Dressing beträufeln. Mit dem gehackten Koriander und den gerösteten Sesamsamen bestreut servieren.
Auch interessant:
Markenrezepte bei Chefkoch.de
Kommentare
So kenne ich es aus der Sendung von Alfred Biolek. Ich finde es perfekt. Einzig den Thunfisch portioniere ich anders:
Entweder schneidet man ein fingerdickes Stück von ca. 1cm Kantenlänge ab und streicht dieses mit einem schweren Messer aus
oder man nimmt ein gleichgroßes Stück und legt es zwischen zwei leichtgeölte Frischhaltefolien und schlägt es mit dem Messergriff auf die gewünschte Dicke.
Bei der zweiten Möglichkeit löst sich jedoch mitunter der Fisch schwer von der Folie.
Auf keinen Fall sollte man den Fisch einfrieren, um ihn dann dünn schneiden zu können. Eingefrorener Fisch oder auch Fleisch ist nur noch die Hälfte wert...
Herzliche Grüße und vielen Dank für das Rezept.
Ralf
Entweder schneidet man ein fingerdickes Stück von ca. 1cm Kantenlänge ab und streicht dieses mit einem schweren Messer aus
oder man nimmt ein gleichgroßes Stück und legt es zwischen zwei leichtgeölte Frischhaltefolien und schlägt es mit dem Messergriff auf die gewünschte Dicke.
Bei der zweiten Möglichkeit löst sich jedoch mitunter der Fisch schwer von der Folie.
Auf keinen Fall sollte man den Fisch einfrieren, um ihn dann dünn schneiden zu können. Eingefrorener Fisch oder auch Fleisch ist nur noch die Hälfte wert...
Herzliche Grüße und vielen Dank für das Rezept.
Ralf
Hallo,
dein Thunfisch-Carpaccio ist der Hit. Ich habe es gestern ausprobiert und meine Gäste waren total begeistert. Ich auch und darum gibt es von mir 5 Sterne.
Ich wollte ein Bild einstellen, aber es ist zu klein und ich habe keine Ahnung wie ich es ändern kann.
Liebe Grüße und vielen Dank für das Rezept.
Uschi
dein Thunfisch-Carpaccio ist der Hit. Ich habe es gestern ausprobiert und meine Gäste waren total begeistert. Ich auch und darum gibt es von mir 5 Sterne.
Ich wollte ein Bild einstellen, aber es ist zu klein und ich habe keine Ahnung wie ich es ändern kann.
Liebe Grüße und vielen Dank für das Rezept.
Uschi
Rollfietsfan
24.07.2011 10:34 Uhr