Haselnussplätzchen mit Himbeerfüllung

Haselnussplätzchen mit Himbeerfüllung

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

einfach unwiderstehlich - reicht für ca. 40 Stück

Durchschnittliche Bewertung: 3
 (1 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 01.02.2009



Zutaten

für
300 g Mehl
1 TL Backpulver
150 g Haselnüsse, geriebene
150 g Zucker
1 Prise(n) Salz
½ TL Zimtpulver
3 EL Kakaopulver
1 Ei(er)
175 g Butter, kalte, gewürfelte
150 g Konfitüre (Himbeere)

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 2 Stunden Gesamtzeit ca. 2 Stunden 30 Minuten
Alle trockenen Zutaten miteinander mischen, dann auf die Arbeitsfläche häufen und in die Mitte eine Mulde drücken. In die Mulde das Ei geben und die Butter am Rand der Mulde verteilen. Alle Zutaten mit einem Messer durchhacken, so dass kleine Teigbrösel entstehen. Diese mit kalten Händen gut durchkneten und zu zwei Rollen (je Durchmesser ca. 3 cm) formen. Die Rollen in Frischhaltefolie einschlagen und mindestens 2 Stunden kalt stellen.

Den Backofen auf 200°C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.

Die Teigrollen in 1/2 cm dicke Scheiben schneiden und mit etwas Abstand auf das Backblech legen. Die Plätzchen auf der mittleren Schiene etwa 10-12 Min. backen.

Anschließend direkt vom Blech nehmen, kurz abkühlen lassen und dann die Hälfte der Plätzchen mit der Himbeerkonfitüre bestreichen. Mit den unbestrichenen Plätzchen zusammensetzen. Bis zum Verzehr in einer gut verschließbaren Dose kühl und trocken aufbewahren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Eva2804

Super einfach und lecker! Ich habe das Rezept gewählt weil ihc keine Teigrolle habe und das Schneiden mit dem Messer das Problem löst. Ich hatte anfangs Angst dass die Kekse nach dem Backen zerfallen, so mürbe kamen sie mir vor. Aber nach dem Abkühlen und mit dem "Himbeerkleber" waren sie fest genug und wirklich hammer lecker, haben mir auch zu Weihnachten sehr viele Komplimente eingebracht. Ich habe nur die Konfitüre durch Gelee ersetzt und die Zuckermenge stark reduziert (für mich sind die meisten Rezepte viel zu süss), anschließend kann man auch noch mit Kuvertüre verziehren. Ab sofort ist das mein Grundteig-Rezept für Kekse, die Nüsse und Kakao kann man ja variieren.

28.12.2013 00:32
Antworten