Zutaten
für500 g | Putenbrust |
200 g | Pilze, frische Braunkappen (nur im Notfall Champignons) |
1 | Paprikaschote(n), rot |
1 | Zwiebel(n) |
2 | Knoblauchzehe(n) |
½ Bund | Petersilie |
1 Becher | Schlagsahne |
350 ml | Weißwein, trocken (z.B. Rivaner) |
1 EL | Mehl |
1 Prise(n) | Zucker |
1 Prise(n) | Salz |
1 TL | Pfeffer, frisch gestoßen (nicht gemahlen) |
1 Schuss | Öl |
3 TL | Paprikapulver, edelsüß |
2 Tasse/n | Basmati |
1 EL | Gemüsebrühe, instant |
evtl. | Aromat |
Zubereitung
Putenbrust und Paprika in 1cm dicke, 5cm lange Streifen schneiden. Knoblauch, Petersilie und Zwiebel fein hacken. Braunkappen (die schmecken einfach aromatischer als Champignons und das braucht dieses Gericht!) in Scheiben schneiden.
Zwiebel, Knoblauch und Pilze im Öl anbraten bis die Zwiebel glasig wird. Putenstreifen zugeben und auch leicht anbraten.
Instantbrühe in einer großen Tasse mit heißem Wasser lösen und das Ganze ablöschen. Die Hälfte des Weines hinzugeben. Mit Salz und frisch gestoßenem Pfeffer (ist aromatisch aber nicht so scharf, was hier nämlich gar nicht passen würde) würzen, aufkochen und 15 min. simmern lassen.
In der Zwischenzeit 2 Tassen Reis mit 4 gleichgroßen Tassen Wasser zum Kochen bringen und dann auch nur noch simmern bis die gewünschte Bissfestigkeit erreicht ist. Gelegentliches Umrühren nicht vergessen. Danach eventuell noch ein paar Minuten warm halten.
Geschnetzeltes mit dem restlichen Wein auffüllen und aufkochen. Paprikapulver einrühren.
Das Mehl in etwas kaltem Wasser klumpenfrei auflösen und in die kochende Soße einrühren. Weiterkochen bis die Soße eindickt. Nun die Pfanne vom Feuer nehmen und die Schlagsahne unterrühren.
Nun nochmals mit Salz, Pfeffer und Zucker, eventuell auch noch ein wenig Aromat, abschmecken.
Auf den Tellern schön anrichten und...
Guten Appetit
Dazu eignet sich der gleiche Wein als Tischgetränk und natürlich ein Chinakohlsalat.
Zwiebel, Knoblauch und Pilze im Öl anbraten bis die Zwiebel glasig wird. Putenstreifen zugeben und auch leicht anbraten.
Instantbrühe in einer großen Tasse mit heißem Wasser lösen und das Ganze ablöschen. Die Hälfte des Weines hinzugeben. Mit Salz und frisch gestoßenem Pfeffer (ist aromatisch aber nicht so scharf, was hier nämlich gar nicht passen würde) würzen, aufkochen und 15 min. simmern lassen.
In der Zwischenzeit 2 Tassen Reis mit 4 gleichgroßen Tassen Wasser zum Kochen bringen und dann auch nur noch simmern bis die gewünschte Bissfestigkeit erreicht ist. Gelegentliches Umrühren nicht vergessen. Danach eventuell noch ein paar Minuten warm halten.
Geschnetzeltes mit dem restlichen Wein auffüllen und aufkochen. Paprikapulver einrühren.
Das Mehl in etwas kaltem Wasser klumpenfrei auflösen und in die kochende Soße einrühren. Weiterkochen bis die Soße eindickt. Nun die Pfanne vom Feuer nehmen und die Schlagsahne unterrühren.
Nun nochmals mit Salz, Pfeffer und Zucker, eventuell auch noch ein wenig Aromat, abschmecken.
Auf den Tellern schön anrichten und...
Guten Appetit
Dazu eignet sich der gleiche Wein als Tischgetränk und natürlich ein Chinakohlsalat.
Kommentare
Sehr lecker !!!
Haben es auch zu Silvester gekocht, habe aber Scheinefleisch und Pute verwendet und auch erst das Fleisch angebraten, wieder rausgenommen und dann die übrigen Zutaten gebraten. Mit einem trockenen Riesling abgelöscht und mit Alvar und Tomatenmark für die rote Farbe verfeinert.. Dazu gab es Spätzle. war echt lecker...
Mir persönlich war es zu viel Weißwein, vielleicht war ein trockener Silvaner auch einfach die falsche Wahl. Sonst sehr lecker.Hab statt Reis Semmelknödel dazu gemacht.
was ist mit der Paprika und der Petersilie?
Hallo, Das ist wirklich ein sehr leckeres Rezept. Hab noch unterschiedliche Gemüsesorten und einen Esslöffel Ajvar dazugetan, hat super gepasst. LG Tina
Habe das Geschnetzelte als aller erstes gebraten und dann rausgenommen, erst als die Soße dann fertig war habe ich es darin erwärmt. So bleibt das Fleisch Butter - zart.
Hallo, Habe das Rezept gerade ausprobiert und musste feststellen das es einfach köstlich war ! Mein Mann war ebenso begeistert und nun ist es unter den Lieblingsrezepten gespeichert :-D
Hallo Chili, richtig, mir gings wie DirtyIssa, beim kochen hab ich dann auch überlegt, wann wohl was reinkommt.... Ich hätte die Paprika am Anfang gleich mit zugegeben, weil die ja ne Weile brauchen, bis sie durch sind und die Petersilie zum Schluß. Die Sahne hab ich auch irgendwann zwischendrin mit rein. ;O) Aber geschmacklich wirklich sehr lecker! LG Knöderl
das problem ich befolgte strikt deine anleitung und am ende waren die paprika und petersillie nicht im topf ;P
Da ist mir wohl ein kleiner Mumpitz passiert. Na ja. Dann wissen jetzt alle die das hier lesen daß sie Paprika und Petersilie beigeben müssen. Sorry, but shit happens sometimes.