Carazza


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Minicalzone, ergibt 25 Stück

Durchschnittliche Bewertung: 3.97
 (37 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 01.02.2009



Zutaten

für
500 g Mehl
1 TL Salz
½ Pck. Trockenhefe
½ Pck. Backpulver
250 ml Wasser, warmes
3 EL Öl
n. B. Tomatenmark
Pizzagewürz
n. B. Salami, in Scheiben geschnitten
n. B. Schmelzkäse - Scheiben

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Für den Teig die Trockenhefe mit dem Mehl mischen und mit dem Salz und dem Öl zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Diesen Teig ca. 1/2 Std. gehen lassen. Dann das Backpulver unterkneten.

Den Teig flach ausrollen (ca. 1 - 2 mm) und runde Kreise ausstechen. Es muss eine gerade Anzahl ergeben, weil immer ein Kreis als Boden und ein Kreis als Deckel dienen (ich habe zum Ausstechen ein Caipi-Glas genommen).

Für die Soße das Tomatenmark mit Pizzagewürz, etwas Wasser und ein wenig Öl zu einer festen Soße verrühren, evtl. mit etwas Salz abschmecken und in die Mitte von der Hälfte der ausgestochenen Kreise einen Klecks geben, und bis 1 cm vom Rand entfernt verstreichen.

Für die Füllung jeweils 2/4 einer Salamischeibe auf jeden Kreis legen und 1/4 Schmelzkäsescheibe obendrauf. Dann auf jeden gefüllten Kreis einen der Deckelkreise legen und am Rand gut festdrücken.

Die fertigen Kreise im warmen Ofen (unter 50°C) 15 min. gehen lassen und dann bei 180°C Umluft ca. 20 – 25 min. backen, bis die Mini-Pizzen eine schöne hellbraune Farbe haben. Die Backzeit kann variieren, je nach Ofen. Sie schmecken sowohl kalt als auch warm.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Bomber88

Mahlzeit An sich super lecker.nur man sollte keine dünnen Scheiben Salami nehem, gehen geschmacklich total unter!! Meine wurden nur hart hab die. Nochmal im Wasser eingetaucht 5 min im Backofen (resthitze) Dan gings!

19.08.2020 19:58
Antworten
Goerti

Hallo! Für den Teig habe ich ein bisschen mehr Wasser gebraucht, ansonsten hat es gepasst. Auf die gegangenen Teilchen habe ich noch ein bissl Käse verteilt und beim Backen ist ein wenig Käse ausgelaufen. Ich habe die Hefeteilchen auch nach dem Backen abgedeckt, sodass sie schön weich werden bzw. bleiben. Lecker waren sie uns, die Kinder waren begeistert. Auch vegetarisch ohne Salami sind sie gut angekommen. Vielen Dank für das Rezept. Grüße von Goerti

29.03.2020 20:34
Antworten
Daria2406

Tolles einfaches Rezept. Hatte noch Tomatensoße von einer selbstbelegbaren Pizza über, habe diese dann so mit Tomatenmark verdickt, dass sie in etwa die Konsistenz der original Carazzasoße hat. Rein fürs optische hab ich mit einer Gabel noch ein paar Löcher oben rein gepiekst. Hat mich im Nachhinein sehr an das Original erinnert :) . Vielen Dank für das Rezept . Bilder lade ich hoch. LG

25.02.2020 11:05
Antworten
Yvi-Sven

Hallo. Ich habe sie gestern gemacht und heute sind schon alle weg. Mein Freund mag schon sehr gerne das fertig Produkt doch auf die selbstgemacht ist er noch mehr abgefahren. Die aus dem Laden mag ich persönlich absolut nicht aber diese hier haben selbst mir geschmeckt. Lg.

14.07.2016 22:16
Antworten
mt29

Der Teig wurde bei mir aus Dinkelmehl inkl. Leinsamen gemacht - schmeckte letztendlich aber super! Nach dem Backen habe ich die Taschen unter einem Küchentuch noch ziehen lassen, dadurch wurde der Teig dann nicht all zu kross. Schmeckt warm und auch kalt sehr gut. Den Teig kann man auch für normale Pizza nutzen. Tolles Rezept. Vielen Dank.

03.09.2015 22:05
Antworten
utadohl

Leeeeecker! Ich hätte es am Anfang nicht gedacht, aber es schmeckt genau wie das Original. Eigentlich sogar noch besser. Klasse. Danke für das Rezept. :)

08.03.2009 14:34
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallöchen! Hab das Rezept mal ausprobiert. Habe mich etwas doof angestellt beim teig ausrollen und anschließend Kreise ausstechen. Habe wie du beschrieben ebenfalls ein Glas benutzt. Das ging ganz gut, wenn sich der Teig nicht nach dem ausstechen ständig so schnell zusammengezogen hätte. Ich habe dadurch ein wenig die Lust verloren und deswegen auch nicht so viele gemacht, wie ich sie aus der Teigmenge hätte bekommen können. Ich hatte leider kein Pizzagewürz daheim, daher habe ich das Tomatenmark nu rmit Salz/Pfeffer/Oregano vermengt. War trotzalledem lecker :) Und definitiv eine Konkurrenz für das Markenprodukt.

10.02.2009 18:51
Antworten
LordHell

wenn man den ausgerollten Teig mit ein wenig Mehl bepudert zieht er sich nicht so schnell zusammen, jedenfalls bei mir

16.02.2009 08:46
Antworten
Gelöschter Nutzer

Huhu, habe den Teig mit Mehl bestreut, aber das hat bei mir nichts genutzt oder ich war einfach zu langsam :)

16.02.2009 17:52
Antworten
Patzi

Wenn Du den Teig bei ca. 50°C im Backofen die beschriebene Zeit gehen lässt und dann noch wie von LordHell empfohlen, mit Mehl bestäubst, dann klappt es super mit dem Ausrollen und der Teig zieht sich nicht mehr zusammen.

26.11.2012 10:32
Antworten