Zutaten
für2 | Ei(er) |
1 Bund | Petersilie |
100 g | Semmelbrösel |
Muskat | |
Salz |
Zubereitung
Die beiden Eier werden mit einer Gabel schaumig gerührt. Anschließend die fein gehackte Petersilie darunter rühren und kräftig mit Muskatnuss und wenig Salz würzen. Anschließend die Semmelbrösel nach und nach mit der Gabel darunter arbeiten. Sollte die Masse zu weich sein, noch etwas mehr Semmelbrösel dazu geben, so dass sich kleine Klößchen formen lassen.
Klößchen formen (werden beim Garen um ca. 1/4 größer) und in klarer Brühe oder Hühnersuppe ca. 15 Minuten gar ziehen lassen.
Man kann die Klößchen auch in normaler Größe machen, in Salzwasser gar ziehen lassen und zu Bratengerichten mit reichlich Soße reichen. Dann allerdings für 4 Personen das Rezept verdoppeln.
Klößchen formen (werden beim Garen um ca. 1/4 größer) und in klarer Brühe oder Hühnersuppe ca. 15 Minuten gar ziehen lassen.
Man kann die Klößchen auch in normaler Größe machen, in Salzwasser gar ziehen lassen und zu Bratengerichten mit reichlich Soße reichen. Dann allerdings für 4 Personen das Rezept verdoppeln.
Kommentare
Hallo, fand die Konsistenz auch recht fest und würde die Masse beim nächsten Mal etwas lockerer machen. Ansonsten aber sehr leckere Suppeneinlage. LG parmigiana
Hallo, habe die Kößchen heute nachgekocht. Bei mir war die Konsistenz eher fest und nicht zu weich. Wenn ich sie wieder mache, gebe ich ein Stück Butter dazu. Vielen Dank für das leckere Klößchenrezept. LG Inge
Hallo, hab etwas größere Klößchen gemacht, wie kleine Nockerl und gut gepfeffert.. Hab die Masse aber 2 Stunden ziehen lassen. Beim Kochen sind sie dann auch nicht auseinandergefallen. Waren sehr lecker! Ciao Fiammi
Hallo Pupik! Hab mir auch gerade das Rezept angesehen, denke daß etwas Butter fehlt Gruß herta
hallo, habe das Rezept ausprobiert, irgendwas habe ich falsch gemacht, die sind auseinander gefallen. Jetzt gab es Bröselsuppe zum Abendbrot. HI HI HI