Mit Knödelmasse gefüllte Ente mit Semmelknödeln


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

sehr lecker auch mit Gans

Durchschnittliche Bewertung: 4.69
 (32 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

45 Min. pfiffig 31.01.2009



Zutaten

für
1 Ente(n)
10 Brötchen
350 ml Milch, lauwarm
Salz und Pfeffer
1 Zwiebel(n)
¼ Tasse Petersilie, gehackt
2 EL Butter
3 Ei(er)

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 45 Minuten Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Die Brötchen in dünne Scheiben schneiden, mit 1 TL Salz bestreuen. Mit der Milch übergießen und 15 Minuten ziehen lassen. Die Zwiebel in kleine Würfel schneiden, mit der Petersilie in der zerlassenen Butter anbraten. Zwiebeln, Petersilie, 1 gestr. TL Pfeffer und Eier mit den eingeweichten Brötchen verkneten.

Die Ente mit lauwarmem Wasser waschen, innen und außen gut abtrocknen. Innen gut mit Pfeffer und Salz würzen und den Knödelteig locker in die Ente füllen, nicht zu voll machen, die Masse geht noch auf. Mit Zahnstochern die Ente zustecken und mit Küchengarn verschließen. Den Faden lang genug lassen und gleich auch die Beinchen mit festbinden. Den Hals zustecken und die Flügel an den Körper binden. Außen mit Salz und Pfeffer einreiben.

Die Ente mit der Brust nach unten auf den Rost legen, die Fettpfanne eine Schiene drunter einschieben. In die Fettpfanne eine große Tasse Salzwasser gießen. Den Ofen auf 140° Grad einstellen und die Ente 2 Stunden braten. Dann umdrehen und weitere 1,5 Stunden braten. Die Temperatur auf 160° Grad erhöhen und fertig braten. Die Ente muss nicht übergossen werden, sie ist hinterher wunderbar saftig.

Aus dem restlichen Knödelteig Knödel drehen, wenn die Masse zu feucht ist, noch Paniermehl einarbeiten und die Knödel 20 Minuten in Salzwasser ziehen lassen.

Die Ente heraus nehmen, Zahnstocher und Küchengarn entfernen. Zuerst die Beine abschneiden, dann am Brustbein entlang die Brust herunter schneiden, zuletzt die Flügel abschneiden.

Der Knödelteig ist für die Ente zu viel, deshalb gibt’s da noch extra Knödel dazu, er ist aber gerade richtig, um eine Gans zu füllen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

cntrlia

Vielen Dank für das tolle Rezept. Wir haben die Ente zusätzlich mit Paprika innen und außen eingerieben und die Haut in der letzten halben Stunde mit einer Ahornsirup-Wassermischung beträufelt. Lecker und saftig, und es bleibt viel Zeit mit der Weihnachtsgesellschaft zusammen zu sein

26.12.2022 15:22
Antworten
Alteshaus1

In die Knödelmasse unbedigt Muskat reiben und viel Petersiel

03.11.2022 19:01
Antworten
Cätche

Ich freue mich schon auf Heilig Abend 😃 Wir haben diese Füllung vor drei Jahren das erstemal gemacht und waren begeistert! Es schmeckt so lecker 😋

19.12.2021 18:06
Antworten
Lottalu70

Hallo guten Morgen, Wird nach dem wenden die Temperatur auf 160 erhöht odet erst kurz vor schluss ? Lg

12.12.2021 06:36
Antworten
WalterHpbg

Tolles Rezept! Wie von Muttern!

24.02.2021 14:10
Antworten
Angelhaekchen

Heute habe ich dieses Rezept ausprobiert, es hat toll geschmeckt! Hinzufügen kann ich noch, daß ich die Einstellung des Herdes "Heissluft" gewählt habe und in der letzten Stunde "Heissluft und Grill" und dabei die Ente doch ab und zu mit einer Mischung aus Honig/Chilli/Orangensaft bepinselt habe. Das machte die Haut schön dunkel und kross. In der Fettpfanne habe ich noch ein paar Chalotten und filierte Orangenspalten mitgegart, diese Soße dann umgegossen in einen Kochtopf, etwa eine Tasse Fett abgeschöpft, noch ein wenig Rotwein dazu gegeben und leicht einkochen lassen. Die Semmelknödel sind im Rezept sehr reichlich bemessen, uns hatte die Füllung als Beilage gereicht, der Rest wurde eingefroren.

25.12.2011 18:05
Antworten
myst0468

ich muss ja gestehen, dass ich mir "nur" die garmethode "abgeguckt" habe ;) die fuellung ist eine andere. aber die generalprobe fuer weihmnachten an nikolaus war genial dankeschoen

25.12.2011 15:42
Antworten
hoelln

Hi, wie lange braucht das "fertig braten" denn noch ungefähr - bzw. mit welcher Dauer muss ich ungefähr insgesamt rechnen?

24.12.2011 22:09
Antworten
dustylin

Hallo hoelln, Man rechnet ungefähr pro Kilo Ente oder Gans 1 Stunde. Am Besten mit einem Fleischthermometer messen, dann bist Du auf der richtigen Seite. Zum Schluss die Temperatur höher stellen damit sie noch schön knusprig wird. Gutes Gelingen und schöne Weihnachten, dustylin

25.12.2011 00:33
Antworten
amyris

Hallo Dustylin Genauso mach ich meine Ente auch .........hat schon meine Oma so gemacht,schmeckt einfach lecker. Bei uns gibts die am 1. Weihnachtstag und wenn ich nicht vergesse kommt ein Bild nach. 5* lg Amyris

23.12.2011 16:29
Antworten