Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Tag 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 45 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Tag 1 Stunde 45 Minuten
Aus Mehl, Zucker, Mandeln, Zimt, Nelkenpulver, Butter und 1 (!) Ei einen Mürbeteig herstellen, 30 Min. kühlen.
Den Boden einer Springform von 28 cm Durchmesser fetten. Den Teig aus dem Kühlschrank holen, etwa 3/4 davon zwischen zwei Folien für den Springformboden und -rand ausrollen und in die Form legen. Der Teig ist matschig, notfalls mit den Händen nacharbeiten, das Backergebnis wird nicht schlecht dadurch.
Den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die Himbeerkonfitüre mit dem Himbeergeist/Cognac verrühren und auf dem Teigboden verteilen, Teigrest ausrollen, in schmale Streifen schneiden und gitterförmig auf die Konfitüre legen, an den Rändern festdrücken. Das andere Ei in einer Tasse mit einer Gabel verschlagen und mit einem Pinsel auf das Teiggitter streichen.
Den Kuchen im heißen Backofen etwa 45 Min. backen.
Die Linzer Torte sollte unbedingt, damit sie noch besser schmeckt, einen Tag durchziehen! Kurz vor Verzehr mit Puderzucker bestäuben.
Man kann geschlagene Sahne dazu reichen, der Kuchen schmeckt aber auch ohne.
Ich habe die Torte auf Wunsch gebacken und stehe eigentlich gar nicht auf sowas...Aaaaber diese Torte ist echt total lecker und hat allen die sie probiert haben, einschließlich mir 😊, sehr gut geschmeckt! Ich habe geröstete Haselnüsse und nur 160 g Zucker genommen und werde das auf jeden Fall wieder so machen!
VG Paderhexe
Mein Freund hat sich zum Geburtstag Linzer Torte gewünscht. Er ist halt Badner ;) was soll ich sagen, er war hin und weg. Es hat ihm sogar so gut geschmeckt, dass ich jetzt zu Weihnachten die nächsten 2 backe. Tolles, einfaches Rezept! Danke dafür!
Ich habe aus der halben Menge eine kleine Linzer Torte in einer 20-iger Springform gebacken. Für den Teig wurden Haselnüsse genommen, 1 Eigelb und 90 g Zucker. Für die Füllung habe ich kernlose Himbeermarmelade und Himbeergeist verwendet.
Die kleine Linzer Torte hat uns sehr gut geschmeckt, für 2 Personen ist es von der Menge her genau richtig. Danke für das schöne Rezept.
LG DolceVita
Sehr fein, ich habe statt der 250g gemahlenen Mandeln nur 200g genommen und dann noch 100g gehackte Mandeln. So hat man ein bißchen was zu beißen. Nächstes Mal nehme ich ein bißchen weniger Himbeermarmelade, da es schon sehr süß war.
Grüße
melli
Rezept ist hervorragend gelungen!
Beim nächsten Mal kann ich die Torte vielleicht auch einige Tage durchziehen lassen, bevor ich mich gierig darüber hermache.
Danke!
Kommentare
Ich habe die Torte auf Wunsch gebacken und stehe eigentlich gar nicht auf sowas...Aaaaber diese Torte ist echt total lecker und hat allen die sie probiert haben, einschließlich mir 😊, sehr gut geschmeckt! Ich habe geröstete Haselnüsse und nur 160 g Zucker genommen und werde das auf jeden Fall wieder so machen! VG Paderhexe
Mein Freund hat sich zum Geburtstag Linzer Torte gewünscht. Er ist halt Badner ;) was soll ich sagen, er war hin und weg. Es hat ihm sogar so gut geschmeckt, dass ich jetzt zu Weihnachten die nächsten 2 backe. Tolles, einfaches Rezept! Danke dafür!
Es steht kein Backpulver dabei, ist das richtig?
Ich habe aus der halben Menge eine kleine Linzer Torte in einer 20-iger Springform gebacken. Für den Teig wurden Haselnüsse genommen, 1 Eigelb und 90 g Zucker. Für die Füllung habe ich kernlose Himbeermarmelade und Himbeergeist verwendet. Die kleine Linzer Torte hat uns sehr gut geschmeckt, für 2 Personen ist es von der Menge her genau richtig. Danke für das schöne Rezept. LG DolceVita
Hallo, ist lecker aber die 250g Zucker sind viel zu viel, das ist am Ende für mich viel zu süß.
ein echt leckerer rezept. meine familie war allein schon vom geruch begeistert der beim backen hochkam. kann nur weiterempfehlen
Sehr fein, ich habe statt der 250g gemahlenen Mandeln nur 200g genommen und dann noch 100g gehackte Mandeln. So hat man ein bißchen was zu beißen. Nächstes Mal nehme ich ein bißchen weniger Himbeermarmelade, da es schon sehr süß war. Grüße melli
Hallo, tolles Rezept, am besten ein paar Tage durchziehen lassen. LG und danke fürs Rezept, Manon
Rezept ist hervorragend gelungen! Beim nächsten Mal kann ich die Torte vielleicht auch einige Tage durchziehen lassen, bevor ich mich gierig darüber hermache. Danke!
Dieser Kuchen ist einfach nur lecker. Am besten nach ein paar Tagen genießen. lg carmen