Cannelloni mit Ricotta und Spinat


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

mit Tomaten- und Béchamelsauce

Durchschnittliche Bewertung: 4.58
 (588 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

50 Min. normal 31.01.2009



Zutaten

für
1 Paket Cannelloni ohne Vorkochen
600 g Tomaten, stückige
450 g Blattspinat (TK)
250 g Ricotta
20 g Pinienkerne
1 Ei(er)
2 Schalotte(n)
10 EL Parmesan, frisch geriebener
40 g Mehl
40 g Butter
500 ml Milch
2 Zehe/n Knoblauch, gepresster
Salz und Pfeffer
Oregano
Muskat
Fett für die Form

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 50 Minuten Koch-/Backzeit ca. 40 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Die Pinienkerne in einer Pfanne trocken anrösten. Währenddessen den Parmesan reiben, den Ricotta mit dem Ei und drei EL Parmesan vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und die Pinienkerne hinzufügen.

Die Schalotten klein schneiden und jeweils eine Schalotte in einem Topf mit etwas Öl glasig anschwitzen. Jeweils eine gepresste Knoblauchzehe kurz mitbraten. Den Blattspinat in einen Topf geben, in den anderen die Tomaten.

Den Blattspinat so lange kochen, bis die Flüssigkeit weitestgehend verdampft ist. Dann mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. Abkühlen lassen.

Die Tomaten etwas einkochen lassen und mit Salz, Pfeffer und Oregano abschmecken.

Nun die Butter in einem Topf zerlassen und das Mehl unterrühren. Unter Rühren bei mittlerer Hitze zwei Minuten anschwitzen, dann unter Rühren mit dem Schneebesen mit der Milch ablöschen und zwei Minuten sanft köcheln lassen. Zwei EL geriebenen Parmesan unterheben und die Sauce mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.

Eine geeignete Form einfetten und den Boden mit der Hälfte der Tomatensauce bedecken. Den Blattspinat mit dem Ricotta vermengen und in die Cannelloni füllen (am besten mit einem Spritzbeutel), dann diese in die Form setzen. Den Rest der Tomatensauce auf den Cannelloni verteilen. Danach die Béchamelsauce darüber löffeln und mit vier EL geriebenem Parmesan bestreuen.

Mit Alufolie abdecken und bei 225 °C Ober-/Unterhitze 15 min. backen. Danach die Alufolie abnehmen und weitere 10 min. backen, bis eine schöne Bräunung entsteht.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

spich_andrea

Sehr lecker, gibt es bei uns nun öfter.

28.07.2023 09:03
Antworten
mona_sauer

Super lecker! Danke für das tolle Rezept ☺️

06.06.2023 18:08
Antworten
SandHilde

Die Arbeitszeit müsste - meiner Erfahrung nach - um mindestens 15 Minuten erhöht werden bei der Angabe.

08.05.2023 14:38
Antworten
Sandra1190

Also der Aufwand ist schon groß, aber das Ergebnis ist mega lecker. Da hat sich der Aufwand gelohnt 😊😋🤤

02.05.2023 18:50
Antworten
SandHilde

Das stimmt, Aufwand, naja, aber mit 30 Minuten Arbeitszeit kam ich definitiv nicht hin, was schade war, ich hatte mich auf die Angaben verlassen, ohne meinen Kopf einzuschalten. 🤔

08.05.2023 14:37
Antworten
Kugelfisch11

Das war richtig lecker und leicht zu machen. Auch für jemand der nicht so super in der Küche ist. Vier Sterne!!

16.04.2011 11:23
Antworten
gulaschkanone4jay

Ein sehr leckeres Gericht. Habe es fast nach nach Angabe zubereitet, nur die Tomatensoße habe ich gemäß meiner Lasagnesoße mit Rotwein gemacht. Leider hat die Menge aber nicht hingehauen, konnte nicht alle Cannelloni befüllen, nächstes Mal mache ich mehr Spinat und Ricotta. Das Ganze habe ich dann noch mit etwas Streuselkäse in den Ofen gegeben. Wirklich lecker.

06.03.2011 23:47
Antworten
Nesli81

Sehr lecker, wirklich! Haben das Rezept heute ausprobiert.. Allerdings habe ich die Cannelloni vorher ca. 3 Minuten gekocht, weil ich Angst hatte, dass sie im Ofen nicht gar werden. Das Befüllen war am Anfang etwas umständlich. Mit dem Spritzbeutel oder mit einem Teelöffel wollte es nicht klappen. Also befüllten wir sie mit der Hand, das ist echt am Einfachsten. Alle waren begeisert! 5 Sterne für dieses leckere Gericht!

09.01.2011 00:28
Antworten
Bourbie

Liebe Nesli81, es freut mich, dass es euch geschmeckt hat und vielen Dank für die tolle Bewertung! Beste Grüsse, Bourbie

10.01.2011 09:41
Antworten
bea2205

Hallo, habe gerade eben erst Deinen Kommentar gesehen. Das Befüllen ist leichter, wenn man eine kleine Mozzarellakugel in die Cannelloni reingibt. Dadurch kann man sie dann aufstellen und sie bleibt auch stehen und man kann sie dann leicht mit der Spritztülle oder Spritzbeutel befüllen. Ein weiterer Effekt: es läuft fast nichts raus. Denn das Ende ist ja mit der Mozzarellakugel verschlossen.

16.12.2017 03:11
Antworten