Zutaten
für1 Liter | Wasser |
2 Würfel | Brühe für je 0,5 Liter Flüssigkeit |
1 m.-große | Zwiebel(n), schälen, ganz lassen |
1 | Schälrippchen vom Schwein (waschen) |
6 m.-große | Kartoffel(n), würfeln |
3 m.-große | Möhre(n), würfeln |
1 Glas | Gurke(n) (Salz-Dill-Gurken), in Streifen reiben wie bei Kartoffelpuffer |
Gurkenflüssigkeit | |
2 EL | Sahne |
Petersilie, klein schneiden |
Zubereitung
1 Liter Wasser kochen. 2 Brühwürfel darin auflösen, Zwiebel sowie Rippchen dazugeben und ca. 15 Min. bei geschlossenen Topf köcheln lassen (evt. den Schaum abnehmen, der sich auf der Oberfläche bilden könnte vom Fleisch). Nach 15 Min. Fleisch und Zwiebel wieder rausnehmen.
Kartoffeln und Möhren hineingeben und auf mittlerer Stufe ca. 30 Min. kochen lassen, bis sie weich sind. Dann die geriebenen Gurken dazu (Wichtig: Gurken erst zugeben, wenn Kartoffeln und Möhren schon weich sind - der Saft der Gurken kann sie nicht mehr weich machen). Gurken auch noch mal 15 Min. kochen.
Danach in einer Tasse Mehl und bisschen Wasser verrühren und in die kochende Suppe geben. Sofort umrühren und aufkochen lassen. Mit 2 - 3 EL Sahne und Petersilie abschmecken.
Tipp: Dazu passt am besten frisches Brot mit Butter und geschnittenem Schnittlauch drauf.
Kartoffeln und Möhren hineingeben und auf mittlerer Stufe ca. 30 Min. kochen lassen, bis sie weich sind. Dann die geriebenen Gurken dazu (Wichtig: Gurken erst zugeben, wenn Kartoffeln und Möhren schon weich sind - der Saft der Gurken kann sie nicht mehr weich machen). Gurken auch noch mal 15 Min. kochen.
Danach in einer Tasse Mehl und bisschen Wasser verrühren und in die kochende Suppe geben. Sofort umrühren und aufkochen lassen. Mit 2 - 3 EL Sahne und Petersilie abschmecken.
Tipp: Dazu passt am besten frisches Brot mit Butter und geschnittenem Schnittlauch drauf.
Kommentare
ich war skeptisch wegen der vielen salzigen Gurken , habe dann aber doch das ganze Glas Gurken verbraucht und Schälrippchen während der ganzen Kochzeit mitgekocht. Die Zwiebel habe ich vorher angebraten, sonst habe ich mich an das Rezept gehalten, bin begeistert, die Suppe hat köstlich geschmeckt.
Da ich noch Salzgurken hatte, habe ich mir diese Rezept rausgesucht. Die Suppe schmeckt sehr lecker - hätte ich nicht gedacht. Vielen Dank für das Rezept!
Hallo, ich habe das erste Mal diese Suppe gekocht, war extra im Polenladen, um die Salzgurken zu bekommen. Die Suppe ist außergewöhnlich, aber sehr lecker. VG Heike
Ronda 12 .. die Gurken gibt man nach Geschmack, genau so das Wasser aus dem Glas.. einfach zum abschmecken
Alles gut ABER es müssen Salzgurken(Kiszone ogórki) sein,da die den leicht säuerlichen Geschmack geben. Die Dillgurken sind dafür viel zu süß.
ja, die gurken sollen eingentlich aus dem fass sein. manchmal kann man sie auf wochenmärkten, oder in grossen supermärkten bekommen, habe die suppe jetzt aber mit gurken aus dem glas gekocht, bisschen steng, schmeckt aber auch lecker! besser als gar keine gurkensuppe! ;-) lg, briggi
Ich nehme an, das Fleisch von den Schälrippchen soll zum Schluß wieder an die Suppe gegeben werden? Und wieviel von dem Gurkensud gibt man dazu? Gruß Th.P.
Hallo Nicole F., man muß es unseren polnischen Nachbarn schon lassen, die original angerichtete polnische Gurkensuppe ist Ihr Renner. Ich habe es probiert, prima. Bei mir war es in Polen so : Anrichtung mit schönem Suppenfleisch, dann hat man darüber zum Schluß gehackten frischen Dill gestreut und zur Beilage kleine Eierkuchen bzw. Kartoffelpuffer gereicht - eigendlich ungewöhnlich - für uns - schmeckte aber auch. Deine Variante ist aber gut. Kartoffelpuffer gab es bei uns früher bei Muttern öfter und wir aßen Sie so, also allein - ohne etwas dazu - und in Mengen - Muttern kam gar nicht so schnell hinterher. PS : Die Spreewälder können fast neidisch werden - die Polen haben sehr gute Gurkenvarianten - ich finde, nicht ganz so säuerlich, aber würzig fein. Tschüs abillig1
Echt klasse ! Wird des Öfteren auf dem Speiseplan stehen!
Ich habe diese Suppe in Polen gegessen und sie war himmlisch, schade das sie solange keiner probiert hat. Es lohnt sich. Renette