Arbeitszeit ca. 10 Minuten
Gesamtzeit ca. 10 Minuten
Alle Zutaten für den Teig in eine große Schüssel geben, mit dem Rührgerät zu einem glatten, luftigen Teig rühren. Will man einen Schokobiskuit herstellen, dnn auch das Kakaopulver verwenden.
Eine Springform mit etwas Öl einfetten und Backofen auf 180°C vorheizen. Teig in die Form füllen und in den Ofen schieben. Nach ca. 20-25 Minuten sollte der Teig fertig gebacken sein. Mit einem Schaschlikspieß oder Zahnstocher kann man den Test machen - reinpieksen und wenn kein Teig hängen bleibt, ist er fertig. Kuchen abkühlen lassen,
Gut als Tortenboden oder Boden für Obstkuchen, z.B. Erdbeer-Kuchen. Dafür 400 g Erdbeeren waschen, in Scheiben/ Stücke schneiden, darauf verteilen und mit Agar-Agar als Tortenguss oder geschmolzener Kuvertüre übergießen.
Vielen Dank für das Rezept. Der erste fluffige vegane Bisquit ❤️ habe ausversehen 6 Teelöffel Backpulver genommen da ich mich verlesen habe, aber es war super. Hatte die Kakao Variante. Danke.
Hallo,
habe den Biskuit heute zum dritten Mal gebacken und endlich ist er gelungen! Die beiden ersten Male waren eine Katastrophe. Der Teig hat am Backpapier des Springformbodens zum Teil festgeklebt. 25 Min.reichten bei meinem Backofen bei Weitem auch nicht aus.
Habe mich dann zum größten Teil an die Angaben von "Schokomaus" gehalten und außerdem etwas mehr Mehl hinzugefügt.
Meine Enkelin hat die Tage Geburtstag und eine vegane Käsesahnetorte soll mit auf die Kaffeetafel.
LG
Korni57
Der Teig ist mir super gelungen, habe nach Empfehlung der Kommentare etwas mehr Mehl hinzugefügt und statt Leitungswasser Mineralwasser mit Kohlensäure verwendet. Leider habe ich nur ein Foto von den Halloween Cake Pops, die ich daraus gemacht habe; aber der Teig war sehr fluffig und ließ sich verarbeiten wie einer mit Eiern.
Wie groß soll die Springform sein?
Wär für eine schnelle Antwort echt dankbar - ich plane eine einfache Erdbeertorte. Der Boden soll also nicht geteilt werden o.ä.
Danke im vorraus!
Hallo,
ich habe diesem Obstboden gestern gebacken. Er schmeckt sehr lecker. Leider klebt der Boden sehr. Aus der Form ging er gut heraus, aber schon beim Abkühlen und auch beim "Umbetten" auf die Kuchentafel hat der Boden sehr geklebt. Weiß eine wovon, das kommen kann? Ging es euch auch so? Ich werde die nächste Runde mit weniger Zucker machen (habe Rohrohrzucker verwendet).
LG vanzi7mon
Hi,
die Antwort kommt jetzt vielleicht etwas sehr spät, aber es kann sein, dass es an der Hitze lag bzw. daran, dass sich das Kondenzwasser unter dem Kuchen gesammelt hat und er deswegen aufgeweicht ist und klebte. Vermeiden kann man das, wenn man ihn vorher auf einem Kuchengitter auskühlen lässt, denn dann bildet sich kein Kondenzwasser und der Kuchen bleibt trocken und klebt nicht fest (:
Am Zucker kann es natürlich auch gelegen haben, vor allem, weil ja so viel im Teig ist.
LG,
Dragony13
...ach ja, da ich kein Veganer sondern "nur" Ei-Allergiker bin, hab ich das Öl durch flüssige Butter bzw. Butterschmalz ersetzt! Hat mir besser geschmeckt :-)
Also das ist ja wirklich der Hit in Tüten!!! :-) Als Erdbeerkuchen echt ein Gedicht und keiner von den Nicht-Allergikern hat gemeckert, im Gegenteil, jeder hat den Boden gelobt!!! Und schneller zusammengerührt als ein "echter" Bisquit ist er außerdem!!! Danke!
Kommentare
Finde das Rezept etwas flüssig. Ich musste noch Mehl hinzufügen, sonst wäre es wirklich zu flüssig gewesen.
Hallo kann man dieses Rezept auch für eine Biskuit Rolle verwenden? Der normale Biskuit riecht mir zu sehr nach Ei.
Vielen Dank für das Rezept. Der erste fluffige vegane Bisquit ❤️ habe ausversehen 6 Teelöffel Backpulver genommen da ich mich verlesen habe, aber es war super. Hatte die Kakao Variante. Danke.
Hallo, habe den Biskuit heute zum dritten Mal gebacken und endlich ist er gelungen! Die beiden ersten Male waren eine Katastrophe. Der Teig hat am Backpapier des Springformbodens zum Teil festgeklebt. 25 Min.reichten bei meinem Backofen bei Weitem auch nicht aus. Habe mich dann zum größten Teil an die Angaben von "Schokomaus" gehalten und außerdem etwas mehr Mehl hinzugefügt. Meine Enkelin hat die Tage Geburtstag und eine vegane Käsesahnetorte soll mit auf die Kaffeetafel. LG Korni57
Der Teig ist mir super gelungen, habe nach Empfehlung der Kommentare etwas mehr Mehl hinzugefügt und statt Leitungswasser Mineralwasser mit Kohlensäure verwendet. Leider habe ich nur ein Foto von den Halloween Cake Pops, die ich daraus gemacht habe; aber der Teig war sehr fluffig und ließ sich verarbeiten wie einer mit Eiern.
Wie groß soll die Springform sein? Wär für eine schnelle Antwort echt dankbar - ich plane eine einfache Erdbeertorte. Der Boden soll also nicht geteilt werden o.ä. Danke im vorraus!
Hallo, ich habe diesem Obstboden gestern gebacken. Er schmeckt sehr lecker. Leider klebt der Boden sehr. Aus der Form ging er gut heraus, aber schon beim Abkühlen und auch beim "Umbetten" auf die Kuchentafel hat der Boden sehr geklebt. Weiß eine wovon, das kommen kann? Ging es euch auch so? Ich werde die nächste Runde mit weniger Zucker machen (habe Rohrohrzucker verwendet). LG vanzi7mon
Hi, die Antwort kommt jetzt vielleicht etwas sehr spät, aber es kann sein, dass es an der Hitze lag bzw. daran, dass sich das Kondenzwasser unter dem Kuchen gesammelt hat und er deswegen aufgeweicht ist und klebte. Vermeiden kann man das, wenn man ihn vorher auf einem Kuchengitter auskühlen lässt, denn dann bildet sich kein Kondenzwasser und der Kuchen bleibt trocken und klebt nicht fest (: Am Zucker kann es natürlich auch gelegen haben, vor allem, weil ja so viel im Teig ist. LG, Dragony13
...ach ja, da ich kein Veganer sondern "nur" Ei-Allergiker bin, hab ich das Öl durch flüssige Butter bzw. Butterschmalz ersetzt! Hat mir besser geschmeckt :-)
Also das ist ja wirklich der Hit in Tüten!!! :-) Als Erdbeerkuchen echt ein Gedicht und keiner von den Nicht-Allergikern hat gemeckert, im Gegenteil, jeder hat den Boden gelobt!!! Und schneller zusammengerührt als ein "echter" Bisquit ist er außerdem!!! Danke!