Meine beste Sauce Bolognese
Ragú, ohne Instant- oder Fertigprodukte
Zutaten
1 Schuss | Olivenöl |
500 g | Hackfleisch |
1 TL, gestr. | Paprikapulver |
1 EL, gestr. | Kräuter der Provence (o.ä.) |
1 große | Gemüsezwiebel(n) oder 2 kleine |
2 | Knoblauchzehe(n) |
1 TL, gestr. | Zucker |
1 Schuss | Balsamico |
2 EL | Tomatenmark |
2 m.-große | Möhre(n) |
1 große | Paprikaschote(n), rot |
2 kleine | Zucchini |
1/4 Liter | Rotwein oder Brühe |
1 | Lorbeerblatt |
Salz und Pfeffer, schwarzer, frisch gemahlen | |
Chilischote(n), getrocknete (ersatzweise Tabasco o.ä.) | |
500 g | Tomate(n), passierte |
n. B. | Basilikum, frisches |
n. B. | Parmesan, frisch geriebener |
Rezept speichern
Rezept erfolgreich gespeichert
Das Rezept wurde erfolgreich in die Hauptsammlung gespeichert.
Zum KochbuchRezept nicht gespeichert
Das Rezept konnte leider nicht gespeichert werden.
Zutaten online bestellen
Kein Schleppen. Kein Schlange stehen. Lass dir die Zutaten für dieses Rezept nach Hause liefern.
Zutaten in Einkaufsliste speichern
NEU Die Einkaufsliste hilft dir jetzt auch ohne Login – Probier's aus!
Weitere Rezepte – genauso gut!
Zubereitung
Arbeitszeit: ca. 30 Min. / Schwierigkeitsgrad: normal / Kalorien p. P.: keine Angabe
Die Zutaten sind in Reihenfolge der Verwendung angegeben. Das Hackfleisch mindestens eine halbe Stunde vor dem Braten aus dem Kühlschrank nehmen. Zwiebel und Knoblauch fein hacken, Gemüse waschen, putzen und in kleine Würfel schneiden.
Einen Schuss Olivenöl in einem Bräter oder einer hohen Pfanne erhitzen und das Hackfleisch darin unter Rühren scharf anbraten, bis die Flüssigkeit verdampft ist und das Fleisch bräunt. Schneller geht es, wenn man zwischendurch den Saft abschöpft und beiseite stellt. Während des Bratens das Fleisch mit dem Paprikapulver und etwas von den getrockneten Kräutern bestreuen, dabei kräftig umrühren. Die gehackte Zwiebel und die Hälfte des gehackten Knoblauchs dazu geben und anschwitzen. Danach den evtl. abgeschöpften Bratensaft wieder angießen. Mit Zucker und Salz würzen und weiter kräftig rühren. Mit dem Balsamico ablöschen und dabei einen evtl. Bratsatz ablösen. Wenn die Flüssigkeit verdampft ist, das Tomatenmark auf den Pfannenboden geben und unter Rühren anrösten. Jetzt das Gemüse nacheinander dazu geben und kurz mit braten. Mit Rotwein ablöschen. Lorbeerblatt, Pfeffer, restlichen Knoblauch, Kräuter und Chili dazu geben und kurz aufkochen lassen. Die Temperatur zurück schalten, die passierten Tomaten dazu gießen, einen Deckel auflegen und bei kleiner Flamme mindestens 1 Stunde köcheln lassen. Zwischendurch umrühren und nach Bedarf Brühe oder Wasser angießen.
Zum Schluss mit Salz, Pfeffer, Oregano und frischem Basilikum abschmecken, einen Schuss Olivenöl unterrühren und mit geriebenem Parmesan anrichten.
Es lohnt sich, eine größere Menge hiervon zu kochen, da die Sauce durchgezogen und aufgewärmt am nächsten Tag noch besser schmeckt und sich problemlos verlängern oder einfrieren lässt.
Variieren Sie mit Speck zum Hackfleisch, Pilzen zum Gemüse und frischen Tomaten am Schluss dazu, oder mit roter Zwiebel, Aubergine und Cayennepfeffer.
Tipp: Reste der Soße mit kleinen Goudastückchen in Blätterteig backen und mit Sauerrahm servieren!
Einen Schuss Olivenöl in einem Bräter oder einer hohen Pfanne erhitzen und das Hackfleisch darin unter Rühren scharf anbraten, bis die Flüssigkeit verdampft ist und das Fleisch bräunt. Schneller geht es, wenn man zwischendurch den Saft abschöpft und beiseite stellt. Während des Bratens das Fleisch mit dem Paprikapulver und etwas von den getrockneten Kräutern bestreuen, dabei kräftig umrühren. Die gehackte Zwiebel und die Hälfte des gehackten Knoblauchs dazu geben und anschwitzen. Danach den evtl. abgeschöpften Bratensaft wieder angießen. Mit Zucker und Salz würzen und weiter kräftig rühren. Mit dem Balsamico ablöschen und dabei einen evtl. Bratsatz ablösen. Wenn die Flüssigkeit verdampft ist, das Tomatenmark auf den Pfannenboden geben und unter Rühren anrösten. Jetzt das Gemüse nacheinander dazu geben und kurz mit braten. Mit Rotwein ablöschen. Lorbeerblatt, Pfeffer, restlichen Knoblauch, Kräuter und Chili dazu geben und kurz aufkochen lassen. Die Temperatur zurück schalten, die passierten Tomaten dazu gießen, einen Deckel auflegen und bei kleiner Flamme mindestens 1 Stunde köcheln lassen. Zwischendurch umrühren und nach Bedarf Brühe oder Wasser angießen.
Zum Schluss mit Salz, Pfeffer, Oregano und frischem Basilikum abschmecken, einen Schuss Olivenöl unterrühren und mit geriebenem Parmesan anrichten.
Es lohnt sich, eine größere Menge hiervon zu kochen, da die Sauce durchgezogen und aufgewärmt am nächsten Tag noch besser schmeckt und sich problemlos verlängern oder einfrieren lässt.
Variieren Sie mit Speck zum Hackfleisch, Pilzen zum Gemüse und frischen Tomaten am Schluss dazu, oder mit roter Zwiebel, Aubergine und Cayennepfeffer.
Tipp: Reste der Soße mit kleinen Goudastückchen in Blätterteig backen und mit Sauerrahm servieren!
Auch interessant:
Markenrezepte bei Chefkoch.de
Kommentare
halli hallo,
gefunden hat dieses rezept mein sohn und auch gekocht als er zu besuch kam
also ich war sehr positiv überrascht und werde diese variante in meine eigene rezeptesammlung aufnehmen, der rotwein und balsamico zusammen war ein geschmackserlebnis welches ich sehr interessant fand
mein sohn hatte lediglich die möhren und die zuccini weggelassen, also ich werde möhren dazu nehmen und dann freue ich mich schon auf die wiederholung
ein essen mit "überfreßgarantie"
liebe grüße und foto ist unterwegs ;-)
gefunden hat dieses rezept mein sohn und auch gekocht als er zu besuch kam
also ich war sehr positiv überrascht und werde diese variante in meine eigene rezeptesammlung aufnehmen, der rotwein und balsamico zusammen war ein geschmackserlebnis welches ich sehr interessant fand
mein sohn hatte lediglich die möhren und die zuccini weggelassen, also ich werde möhren dazu nehmen und dann freue ich mich schon auf die wiederholung
ein essen mit "überfreßgarantie"
liebe grüße und foto ist unterwegs ;-)
Sehr lecker! Meine erste bolognese ohne fix :) jetzt mach ich sie nur noch frisch ;) aber den frischen paprika hab ich weg gelassen, statt dessen mehr gemahlenen rein getan. Und ein bisschen mehr zucker gehört rein sonst ist es zu sauer von den passierten tomaten. Man muss sie wirklich mind 1 std kochen dann wirds perfekt!
Das ist die beste Bolognese was ich jemals hatte. Kann man nur weiter empfehlen. Habe die Sauce auch schon für Lasagne genommen, auch super gut. Immer wieder gerne. So macht kochen und essen Spaß.
Hab das Rezept schon öfter gekocht. Ich liebe es. Einige Stunden später schmeckt die Soße noch besser. Sucht Gefahr :-)
Haben wir letztes Wochenende nachgekocht. Haben das ganze über 5 Stunden köcheln gelassen.
Das war eine ganz ausgezeichnet leckere Bolognese Sauce.
Tolles Rezept, volle Punktzahl!!
Das war eine ganz ausgezeichnet leckere Bolognese Sauce.
Tolles Rezept, volle Punktzahl!!
Habe die Bolognese Soße ohne Rotwein und Chilischotten zubereitet.Habe sie auch nicht wie angegeben köcheln lassen es war trotzdem ein Genuss =)
hab die bolognese eben gekocht. was soll ich sagen.... sie ist der Hammer!!!!! volle Punktzahl von mir.
Vielen Dank für das tolle Rezept
Vielen Dank für das tolle Rezept
Total geil... habe statt 2 nur eine Zucchini genommen und dafür Sellerie dazu getan....
Werde dieses gericht wahrscheinlich 1 mal pro Monat kochen müssen. danke fürs Rezept!!!
Werde dieses gericht wahrscheinlich 1 mal pro Monat kochen müssen. danke fürs Rezept!!!
Vielen Dank für dieses leckere Rezept. Ich habe diese Bolognese schon über 10x gekocht und sie gelingt immer. Am besten schmeckt sie einen Tag später. Meine Männer sind begeistert. :0)))
5 Sterne für die Rezept Beschreibung :) Die Zutaten sind stimmig und harmonieren. Ohne es nachkochen zu müssen gebe ich 5 dieser Sterne. Weiter so.
Gelöschter Benutzer
09.07.2013 23:40 Uhr