Töginger einfache Reiberdatschi


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Kartoffelpuffer oder Reibekuchen, viele Namen ein Gericht und sehr preiswert, eifrei, mehlfrei

Durchschnittliche Bewertung: 4.56
 (94 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

10 Min. simpel 28.01.2009 377 kcal



Zutaten

für
2 Kartoffel(n), mehlig kochend
Salz, nach Bedarf
Öl, (Sonnenblumenöl) für die Pfanne

Nährwerte pro Portion

kcal
377
Eiweiß
4,34 g
Fett
24,03 g
Kohlenhydr.
34,97 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 10 Minuten Gesamtzeit ca. 10 Minuten
Kein Mehl, kein Ei, keine Zwiebel.

Kartoffeln schälen und in eine Schüssel reiben oder fein hobeln. Wenn die Kartoffeln sehr naß sind, Schaumlöffel auf den Teig drücken und mit einem EL einen Teil der sich darauf bildenden Flüssigkeit entfernen. Teig salzen.
Öl in einer Pfanne erhitzen und mit einem Esslöffel mehrere Datschi nebeneinander in die Pfanne geben und darin knusprig braten.

Gut als Beilage eignen sich:
Preiselbeeren oder Apfelmus oder Sauerkraut

Fertige übrige Reiberdatschi kann man gut einfrieren und später bei Bedarf auf den Grill legen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Elisa180

So wie ich sie kenne. Super lecker wie bei Oma.

27.03.2021 14:28
Antworten
Hungergames98

Sehr gute vegane Reibekuchen 😍 das mit dem Binden war überhaupt kein Problem :)

14.12.2019 21:07
Antworten
Rostock666

Hallo, bei diesen Rezept fehlt zur Bindung das Mehl,deshalb fallen sie auch auseinander, wer kein Mehl mag,kann auch mit einem Ei binden

06.05.2019 22:23
Antworten
Paddingtone

Und ich gebe sie nach dem Braten auf Küchenkrepp zum Abtropfen. Zum Braten schmeckt mir am Besten Butterschmalz. Anna

04.02.2019 17:19
Antworten
Paddingtone

So mache ich die Reiberdatschi auch - Oberland, LK MB. Da wir es gerne deftig mögen, zum Beispiel mit Schmand-Dill-Creme und Räucherlachs, gebe ich in die Datschi noch grob zerstoßenen Kümmel. Viele Grüße

04.02.2019 17:10
Antworten
luco

Hallo Herta, vielen Dank! Genau so hat meine Mutter (aus Bayern) die Reiberdatschi (oder halt Kartoffelpuffer) immer gemacht - ohne Eier, Mehl oder sonst was. Und so schmecken sie mir am besten: Die Kartoffelmasse in eher dünner Schicht in die Pfanne geben, knusprig braten und mit Preiselbeer-Kompott servieren. Auf einem Blech im Backofen kann man sie gut warm halten. Aber nicht aufeinander legen, sonst werden sie schlapp.

28.01.2012 21:14
Antworten
Odania

echt fantastisch! man sollte nur nicht wie ich einen gesprungenen teller nehmen um das ganze auszupressen sonst schleudert man die gute masse durch die küche ;)

20.01.2012 13:37
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hej - ich hätte nie gedacht, dass man Reibekuchen auch so einfach machen kann. Sind genauso lecker, wie die mit einer langen Zutatenliste. Gruß Bernd

07.12.2011 18:25
Antworten
Herta

Hallo bernd, da bist du nicht der Einzige der das nicht glauben kann. Freud mich, daß du es bestätigst. Gruß Herta

07.12.2011 19:36
Antworten
oberhuhn

einfach, schnell, lecker! LG Oberhuhn

01.10.2011 19:37
Antworten