Arbeitszeit ca. 40 Minuten
Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Mehl mit Backpulver, Vanillinzucker und Zucker mischen. Weiche Butter hinzufügen und zum Schluss mit dem Sauerrahm zu einem Teig verarbeiten. Anschließend zu einer Rolle verarbeiten. Bei Bedarf ein wenig Milch zum Teig geben.
Für die Füllungen jeweils alle Zutaten in eine Schüssel geben und gut verrühren. Den Teig halbieren und je eine Hälfte zu einem Rechteck (etwa 40 x 35 cm) ausrollen und mit der Nuss- bzw. die andere Hälfte mit der Mohnfüllung bestreichen. Dabei darauf achten, dass am Rand etwa 1 cm Teig frei bleibt.
Den Teig von der längeren Seite her aufrollen und der Länge nach mit einem scharfen Messer einmal ganz durchschneiden. Dabei bitte darauf achten, dass die Rolle genau in der Mitte geteilt wird, damit der Zopf gleichmäßig aufgeht. Die beiden Teigstränge mit der Schnittfläche nach oben umeinander schlingen.
Als Zopf auf das vorbereitete Bachblech legen und die Enden fest zusammendrücken. Zum Schluss das Ei mit der Kondensmilch aufschlagen und den Zopf damit bestreichen. Bei Umluft auf 160°C etwa 40 - 45 Minuten backen.
Anzeige
Kommentare
Ein Nusszopf ohne Hefe konnte ich mir überhaupt nicht vorstellen, aber ich habe mutig das Rezept umgesetzt. Der Teig war schön locker und die Nussfüllung hat auch sehr gut geschmeckt. Ich habe aber den Zopf mit einer Glasur aus Puderzucker und Zitronensaft überzogen, wir lieben das sehr. LG DolceVita
hallo - könnte ich auch quark statt rahm nehmen?
danke, sieht so hübsch aus und schmeckt köstlich! hab mit powidl gefüllt ;-)
Wow.....soooooo megaaaaaaa lecker ..... gerade noch warm probiert mit Mohn ..... habe Dinkelmehl und Dinkelvolkornmehl verwendet .... in Kastenform gebacken .... es muss nicht immer Hefe sein ....habe nicht mit Ei eingepinselt ... nach den backen einfach Puderzucker drüber
Super lecke, geht schnell muß nicht immer Hefeteig sein. Der schmeckt noch einen Tag später lecker. Hab ihn in der Kastenkuchenform gebacken ist wunderbar geganngen.
Wieviel Zucker braucht man für den Teig??? Ich soll Mehr, Backpulver, Vanillezucker und Zucker vermengen. Finde allerdings keine Mengenangabe für Zucker. Gruß perlenrösle
Wollte gern den Mohnzopf mit Marzipan machen. Wie verarbeitetst du denn den Marzipan???
Hallo Leyla85, ich nehme immer eine Packung (Block) Marzipanmasse (200g). In eine Schüssel die Masse grob reiben (Apfelreibe eignet sich hervorragend). 100 g gemahlene Mandeln dazu geben, eine Packung Vanillezucker, 2 EL Zucker und etwas Rum je nach Geschmack. Das alles miteinander verrühren, je nach Bedarf ein wenig Milch oder Marmelade dazu geben und den Zopf damit befüllen. Gutes Gelingen wünsche ich dir :-) Panka
Hallo, hab deinen Mohnzopf ausprobiert , hab allerdings nur den mit Mohn gemacht und ohne Vollkornmehl, waren alle total begeistert. Vielen Dank für das schnelle leckere Rezept Bianca
Hallo Bianca, vielen Dank für deine tolle Bewertung. Es freut mich sehr, dass euch der Kuchen gut geschmeckt hat. Das Rezept ist bei uns nach wie vor der Renner. Am Wochenende gab es mal wieder bei Variationen :-) lg Panka