Zutaten
für750 g | Kalbfleisch aus der Keule, im Stück |
250 g | Zwiebel(n) |
2 EL | Weizenmehl |
30 g | Butterschmalz |
5 EL | Worcestersauce |
1 TL | Zucker |
200 ml | Kalbsbrühe |
125 ml | Crème fraîche |
200 g | Pfifferlinge |
2 EL | Petersilie, gehackte |
Salz und Pfeffer, weißer |
Zubereitung
Die Zwiebeln pellen und längs vierteln. Das Fleisch 4 cm groß würfeln und dünn mit Mehl bestäuben. In einem flachen Bratentopf im sehr heißen Butterschmalz von allen Seiten goldbraun anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Das Fleisch an den Rand schieben, 3 EL Worcestersauce in die Mitte gießen. Den Zucker dazu geben und leicht karamellisieren lassen. Die Zwiebeln kurz darin andünsten, unter das Fleisch mischen und alles mit der heißen Kalbsbrühe ablöschen. Zugedeckt 1 Stunde leise schmoren und gelegentlich durchrühren.
Dann den Deckel abnehmen, die Crème fraîche dazugeben und weitere 20 Minuten offen einkochen lassen. Inzwischen die Pfifferlinge putzen, eventuell halbieren und die letzten 5 Minuten mitgaren. Kräftig mit Pfeffer und Worcestersauce abschmecken, dann mit Petersilie bestreut servieren.
Dazu passen Bandnudeln.
Dann den Deckel abnehmen, die Crème fraîche dazugeben und weitere 20 Minuten offen einkochen lassen. Inzwischen die Pfifferlinge putzen, eventuell halbieren und die letzten 5 Minuten mitgaren. Kräftig mit Pfeffer und Worcestersauce abschmecken, dann mit Petersilie bestreut servieren.
Dazu passen Bandnudeln.
Kommentare
Auf der Suche nach einem Rezept für Kalbsgulasch habe ich mich für dieses entschieden. War das gut 😋😋. Da mein Mann ein Soßenjunkie ist habe ich die doppelte Menge an Kalbsfond genommen ansonsten alles nach Rezept. Super tolles Rezept, perfekt beschrieben, vielen Dank fürs einstellen
Ein Gedicht. Ich habe allerdings grünen Pfeffer genommen und einen Schuss Sherry drangemacht. Es durften auch ein paar mehr Pilze sein. Grandios.
Ich konnte keine kalbsbrühe im edeka finde aber fond. Ist das auch in Ordnung?
Heute habe ich dieses Rezept ausprobiert. 🥰😋😋Super lecker. Ich habe nur mehr Soße gemacht1👌
Auf der Suche nach einem Rezept, wie ich 300g Kalbsnackenkotelett verwerten kann, bin ich auf dieses Rezept gestoßen und sehr begeistert - 5 Sterne dafür! Die restlichen Zutatenmengen habe ich belassen wie angegeben, da ich lieber weniger Fleisch esse, dafür aber aus guter Haltung. Ein wenig mußte ich improvisieren, da ich keinen Kalbsfond da hatte: Ich habe stattdessen ein Döschen gelierte Rinderbrühe (ja, ich weiß, das widerspricht dem Ansatz mit der guten Haltung...) und 200 ml Riesling genommen; die durch den Wein reingekommene Säure habe ich mit einem EL Orangenmarmelade wieder neutralisiert. Dazu gab es Gnocchi.
Wir haben dieses Rezept heute früh entdeckt und waren spontan davon angetan. Beim Einkaufen gab es leider keine Pfifferlinge, dafür aber frische Shitake-Pilze. Ansonsten haben wir uns 1:1 an das Rezept gehalten und das Ergebnis war hervorragend (5 Sterne). Küchentechnisch 1a beschrieben und leicht umzusetzen. Die Zubereitung ist einfach und das Ergebnis super. Wir haben uns für Gemelli als Beilage entschieden, hat gut gepasst. Ein guter leichter Rotwein (z.B. Rouge de Itterswiller 2003 von Charles Kieffer) ist unsere Weinempfehlung. Wir werden es sicher wieder genießen, beim nächsten mal auch mit Pfifferlingen. Zum Dank haben wir auch noch ein Bild dazu hochgeladen. LG SteffyPeter
Ich habe es nachgekocht und mit zwei frischen Tomaten und zwei ganzen Knoblauzehen verändert. Aber der geschmackliche Höhepunkt ist und bleibt die Verwendung der Worcestersauce. Klasse! Und natürlich - Danke!
Wunderbar, ist nur zu empfehlen, für mich perönlich etwas zuviel Worcestersauce
ich habe zum brunch etwas leckeres gesucht - es ist super einfach zu kochen und gelingt garantiert - das rezept ist spitze !!!!!!
Ich habe dieses Rezept am Wochenende gekocht und es war sehr lecker. Anstatt Kalb habe ich Schwein genommen. Zusätzlich habe ich noch ca. 70 gr. dünne Speckstreichen in die Sauce getan. Beim nächsten Mal würde ich die Pfifferlinge vorher noch kurz im Butter andünsten - so wird der Eigengeschmack der Pilze mehr hervorgehoben. Es ist aber ein super Rezept, welches ich gerne wieder Kochen tue.