Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Das klassische Pan Bagnat (oder Pain Bagnat, "gebadetes Brot") ist nichts anderes als eine Salade Niçoise in einem aufgeschnittenen Brot, der traditionelle Imbiss der provençalischen Feldarbeiter. Wenn man es wirklich klassisch will, gehört kein gekochtes Gemüse hinein (also keine gekochten grünen Bohnen oder Kartoffeln) und entweder Sardellen oder Thunfisch, nicht beides gleichzeitig (wobei Thunfisch schon eine moderne Variante ist).
Das typische Bagnat-Brötchen ist ein flaches, nicht zu knuspriges Weißbrot mit ca. 20 cm Durchmesser, natürlich kann man das z. B. durch ein halbes Baguette oder ein türkisches Fladenbrot ersetzen.
Damit das Brot gefüllt auch aus der Hand essbar wird, werden die Zutaten etwas kleiner geschnitten als bei der Salade Niçoise. Bei mir kommt im Gegensatz zu den heute an den Imbiss-Ständen verkauften Pan Bagnat kein Salatblatt ins Sandwich und auch kein Essig, da die Tomaten für meinen Geschmack schon genug Säure bringen.
Ich schneide das Brot durch, röste es ganz kurz in der Pfanne in etwas Öl an, träufle zusätzlich noch etwas Olivenöl auf die Kruste, schichte zuerst die Tomaten auf das Brot, salze und pfeffere, und verteile dann die übrigen Zutaten, also Ei, Sardellen, Paprika usw. darauf. Ganz zum Schluss kommen Frühlingszwiebelringe, Oliven und Basilikum und nochmals etwas frisch gemahlener Pfeffer hinzu.
Das Brot sollte gut durchziehen und man sollte ausreichend Servietten griffbereit haben, wenn man es unterwegs aus der Hand isst!
Mit dem Olivenöl sollte man nicht zu sparsam umgehen, da Pan Bagnat eine komplette Mahlzeit ersetzt, kann man sich das durchaus auch erlauben.
Kommentare
Na ja. Ist halt Salat im Brot. Hatte mehr erwartet und werde es nicht mehr machen.
Die Rezept ist keine Mogelpackung, alleine an den Zutaten sieht man schon, worauf es hinauslaufen wird... Wenn dann trotz der Fotos etwas ganz anderes erwartet wird, liegt das nicht in meinem Verantwortungsbereich.
Egal wie, mit welchem Brot oder Fisch oder Gemüse. Es schmeckt einfach super. Das Original am besten. Danke für das Rezept!
Schmeckt nicht nur mit dem Originalbrot oder Baguette lecker, sondern auch - in einer Art Nationenmix - mit Südtiroler Vinschgerl oder Paarl.
sehr lecker!
Hallo, habe heute dieses Rezept gemacht nachdem ich fast vom Sofa gefallen wäre als ich es gelesen habe. Habe schon so lange nach diesem Rezept gesucht. Also es war wirklich sehr gut, nur habe ich es ein wenig verändert. Super Rezept und werde ich sicher öfter machen. Danke und LG Sanni
Hallo, und mit der halbierten Knoblauchzehe wird vermutlich das Brot vor dem Rösten abgerieben? LG ernan
normalerweise reibt man das Brot nach dem Rösten mit dem Knoblauch ein....;)
Hallo, das war mal richtig lecker, danke fürs Rezept! LG risei
Genau so hab ich das Pan Bagnat "anno tuck" in Annecy gegessen!!!! Lecker!!!!!! Lieber Gruß mamirah