Zu Kochen gibt es hier ja nicht viel, aber wir essen es trotzdem immer mal wieder sehr gerne - Erinnerungen an die Kindheit, da gab es das öfter, wenn es schnell gehen sollte und immer im Zusammenhang mit Leberwurst und etwas Butter, die dann so schön auf der heißen Kartoffel zerschmilzt. Vielen Dank für das einfache aber sehr schöne Rezept und liebe Grüße von nudelmary
Kenne ich auch von meiner Mutter aus der Oberlausitz, dazu gab es noch Quark mit Pfeffer, Zwiebelwürfelchen und Leinöl angemacht. Einfach, aber saulecker.
Hallo,
das gabs gestern mal wieder bei uns. Dieses Gericht ist typisch bei uns hier in der Pfalz. Es gibt bei uns immer Leberwurst aus der Dose nach Hausmacher Art dazu.
Ein Bild ist unterwegs.
LG Petra
Ich liebe Leberwurst mit Pellkartoffeln, ich brate die (ausgezogene) Leberwurst jedoch noch vorher in der Pfanne an.
Wichtig dabei ist, eine richtige grobe Hausmacher-Leberwurst zu nehmen, keine aus dem Wurstregal.
Wenn jemand einen Tip hat wie man sowas für's Auge ansprechend anrichtet ohne das, der "Leberwurstbrei" zu kurz kommt, würd' ich mich freuen.
Kommentare
Zu Kochen gibt es hier ja nicht viel, aber wir essen es trotzdem immer mal wieder sehr gerne - Erinnerungen an die Kindheit, da gab es das öfter, wenn es schnell gehen sollte und immer im Zusammenhang mit Leberwurst und etwas Butter, die dann so schön auf der heißen Kartoffel zerschmilzt. Vielen Dank für das einfache aber sehr schöne Rezept und liebe Grüße von nudelmary
Einfach, aber so lecker:)
Kenne ich auch von meiner Mutter aus der Oberlausitz, dazu gab es noch Quark mit Pfeffer, Zwiebelwürfelchen und Leinöl angemacht. Einfach, aber saulecker.
War das mal wieder lecker - schöne Pfälzer Hausmannskost. Manchmal gönne ich mir das! Gruß Juulee
Hallo, das gabs gestern mal wieder bei uns. Dieses Gericht ist typisch bei uns hier in der Pfalz. Es gibt bei uns immer Leberwurst aus der Dose nach Hausmacher Art dazu. Ein Bild ist unterwegs. LG Petra
Ich liebe Leberwurst mit Pellkartoffeln, ich brate die (ausgezogene) Leberwurst jedoch noch vorher in der Pfanne an. Wichtig dabei ist, eine richtige grobe Hausmacher-Leberwurst zu nehmen, keine aus dem Wurstregal. Wenn jemand einen Tip hat wie man sowas für's Auge ansprechend anrichtet ohne das, der "Leberwurstbrei" zu kurz kommt, würd' ich mich freuen.