Pellkartoffeln mit Leberwurst


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

altes Rezept meiner Oma

Durchschnittliche Bewertung: 4.56
 (9 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

10 Min. simpel 27.01.2009



Zutaten

für
6 große Kartoffel(n), festkochend
1 große Leberwurst, gute Qualität

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 10 Minuten Gesamtzeit ca. 10 Minuten
Die Kartoffeln in leichtem Salzwasser gar kochen. Abgießen, die Kartoffeln pellen und sofort mit der kalten Leberwurst servieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Rezept von

Gelöschter Nutzer



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

nudelmary

Zu Kochen gibt es hier ja nicht viel, aber wir essen es trotzdem immer mal wieder sehr gerne - Erinnerungen an die Kindheit, da gab es das öfter, wenn es schnell gehen sollte und immer im Zusammenhang mit Leberwurst und etwas Butter, die dann so schön auf der heißen Kartoffel zerschmilzt. Vielen Dank für das einfache aber sehr schöne Rezept und liebe Grüße von nudelmary

23.01.2021 16:24
Antworten
RAZZ-BERRY

Einfach, aber so lecker:)

11.05.2019 15:53
Antworten
Muensterlaenderin

Kenne ich auch von meiner Mutter aus der Oberlausitz, dazu gab es noch Quark mit Pfeffer, Zwiebelwürfelchen und Leinöl angemacht. Einfach, aber saulecker.

13.02.2018 13:26
Antworten
Juulee

War das mal wieder lecker - schöne Pfälzer Hausmannskost. Manchmal gönne ich mir das! Gruß Juulee

21.08.2015 15:26
Antworten
P1963

Hallo, das gabs gestern mal wieder bei uns. Dieses Gericht ist typisch bei uns hier in der Pfalz. Es gibt bei uns immer Leberwurst aus der Dose nach Hausmacher Art dazu. Ein Bild ist unterwegs. LG Petra

01.09.2012 12:30
Antworten
Küchenpunk

Ich liebe Leberwurst mit Pellkartoffeln, ich brate die (ausgezogene) Leberwurst jedoch noch vorher in der Pfanne an. Wichtig dabei ist, eine richtige grobe Hausmacher-Leberwurst zu nehmen, keine aus dem Wurstregal. Wenn jemand einen Tip hat wie man sowas für's Auge ansprechend anrichtet ohne das, der "Leberwurstbrei" zu kurz kommt, würd' ich mich freuen.

17.01.2011 06:36
Antworten