Mohn - Kleckselkuchen

Mohn - Kleckselkuchen

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 2.67
 (1 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

35 Min. normal 27.01.2009



Zutaten

für
2 Pck. Mohn (Mohnback)

Für den Teig:

150 g Butter oder Margarine
275 g Weizenmehl
1 TL Backpulver
130 g Zucker
1 Pck. Vanillinzucker
1 Msp. Salz
1 Ei(er)

Für den Belag:

2 Pck. Puddingpulver (Vanillegeschmack)
80 g Zucker
500 g Quark (20 % Fett)
400 g Schlagsahne
4 Ei(er)
Fett für die Form

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 35 Minuten Gesamtzeit ca. 35 Minuten
Fetten Sie den Boden der Springform. Für den Streuselteig Mehl und Backpulver mischen und in eine Rührschüssel sieben, übrige Zutaten zufügen und mit dem Handrührgerät (Rührbesen) zu feinen Streuseln verarbeiten. 3/4 der Streusel in der Springform verteilen und zu einem glatten Boden andrücken.

Für den Quarkbelag das Puddingpulver mit dem Zucker mischen, mit Quark, Sahne und Eiern mit einem Schneebesen zu einer glatten Masse verrühren. 1 1/4 Pck. der Mohnfüllung auf den Boden streichen. Die Quarkmasse darauf von außen nach innen glatt streichen. Die restliche Mohnmasse in kleinen Portionen mit einem Teelöffel auf der Quarkmasse verteilen. Die übrigen Streusel aufstreuen.

Die Form auf dem Rost im unteren Drittel in den Backofen schieben. Bei Ober-/Unterhitze: etwa 180°C, Heißluft: etwa 160°C oder Gas: Stufe 2 – 3 etwa 50 Minuten backen. Den Kuchen noch etwa 10 Minuten im ausgeschalteten Ofen stehen lassen.

Evtl. festgebackenen Belag mit einem Tafelmesser vom Rand lösen. Den Kuchen in der Form etwa 30 Minuten auf einem Kuchenrost auskühlen lassen, dann den Springformrand lösen und entfernen. Den Kuchen erkalten lassen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

irisco

Hallo, das rezept ist großartig, ich habe den Kuchen letzte Woche in einer sorbischen Bäckerei gegessen und deshalb das rezept herausgesucht. Um die Mohnmasse etwas weniger deftig zu mechen und besser verteilen zu können, habe ich ca 80gr gemahlene Mandeln untergemischt und ein Ei. Außerdem habe ich die beläge nicht aufgestrichen, sondern in dicken Klecksen aufgetragen und dann Zwetschen aus dem Glas dazwischen gesteckt.

06.04.2013 12:54
Antworten
floweroma4

Für mich persönlich ist 1 Päckchen Mohn-Back genug. Wir haben heute nochmal von diesem Kuchen gegessen, er war durchgezogen, kalt und hat uns heute besser geschmeckt als gestern. Also, schlecht ist das Rezept durchaus nicht. LG

01.02.2009 19:34
Antworten
Schnetti5

Das mit der Süße ist sicher geschmackssache. In dem Originalrezept ist 1 Pck. Mohnmasse angegeben, aber ich bin ein Mohnfan und habe daraus zwei gemacht. Wem also 2 Pck. zuviel sind, 1 Pck nehmen.

01.02.2009 16:47
Antworten
floweroma4

Ich habe gestern den Mohn-Kleckselkuchen gebacken. Rein optisch war er eine Augenweide aber ich fand ihn viel zu süß. 2 Päckchen Mohnback waren mir für eine Springform zu viel. Dieses Mohnback hätte ich gern mit ein bischen der Puddingmasse verrührt auf dem Kuchen gehabt. Die Schicht Mohn hat mir zu streng nach diesem Mohn-Back geschmeckt. Weiterhin hatte ich Schwierigkeiten die Mohnmasse auf dem krümeligen Teig zu verstreichen. Habe dann einen Tortenheber in heißes Wasser getaucht , damit verstrichen und dann ging es. LG

01.02.2009 06:33
Antworten