Sonnenblumenkerne - Brotaufstrich mit Auberginen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

veganer Brotaufstrich

Durchschnittliche Bewertung: 4.5
 (38 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 27.01.2009 534 kcal



Zutaten

für
25 ml Öl (Sonnenblumenöl)
50 g Sonnenblumenkerne
30 g Aubergine(n)
15 g Zitronensaft
5 g Zwiebel(n)
5 g Paprikaschote(n)
Apfel
25 ml Apfelsaft
1 TL, gestr. Tomatenmark
1 TL, gehäuft Zucker
1 kleine Knoblauchzehe(n) bei Bedarf
etwas Salz und Pfeffer
Basilikum
Oregano
Rosmarin

Nährwerte pro Portion

kcal
534
Eiweiß
15,48 g
Fett
36,42 g
Kohlenhydr.
36,41 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Die Sonnenblumenkerne in reichlich Wasser 15 Minuten aufkochen und quellen lassen. Währenddessen Aubergine, Zwiebeln, Apfel und Paprika waschen und in Scheiben schneiden. Portionsweise in einer Pfanne anbraten.

Danach das überschüssige Wasser der Sonnenblumenkerne abgießen und die Kerne in einem Mixer grob pürieren. Vorsichtig das Öl, Zitronen- und Apfelsaft hinzugeben und so lange mixen, bis eine cremige Masse entsteht.

Nun Aubergine, Zwiebel, Apfel, Paprika und Tomatenmark hinzugeben und kurz mixen. Die fertige Masse mit Knoblauch, Salz und den Gewürzen abschmecken und verrühren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Chefkoch_EllenT

Hallo, ich beantworte mal Fragen aus verschiedenen Kommentaren: Im Kühlschrank ist der Aufstrich nur begrenzt haltbar, einige Tage vielleicht. Einfrieren ist kein Problem, habe ich schon öfter mit solchen Aufstrichen gemacht. Vor allem aber kann man ihn einkochen. Dazu bitte die Methode, die Zeiten und die Temperaturen anwenden, die in diesem Rezept von mir beschrieben werden: https://www.chefkoch.de/rezepte/3104561463383701/Veganer-Zucchini-Cashew-Sonnenblumenkern-Aufstrich-eingekocht.html Man kann auch andere Kerne oder Mischungen verwenden. Ich koche die Kerne nicht, röste sie aber ohne Fett an, das gibt einen schönen Geschmack. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung

08.06.2022 10:34
Antworten
ingehaus

Wie lange ist der Aufstrich haltbar? Kann man ggf. einfrieren? Dankeschön im Voraus!

07.06.2022 19:57
Antworten
MadeleineCarine

Hallo :) Ich würde das Rezept sehr gerne ausprobieren. Würden sich auch eine salatkernmischung (Sonnenblumenk, Kürbisk, Pinienkerne) anstatt reiner sonnenblumenkerne eignen um den Aufstrich zu machen? Die habe ich regelmäßig zuhause. Ich freue mich auf eine Antwort :)

21.03.2020 20:41
Antworten
Dfchef

Super lecker. Habe aber lange suchen müssen. Wollte Sonnenblumenkerne verwerten. Die Kerne zu kochen ist ungewohnt, einfach machen. Mehr Gemüse und Ajvar schaden nicht.

08.09.2019 20:05
Antworten
mellianni

Hallo, ich suchte den Auberginen Aufstrich von DM Bio und wollte den Nachmachen weil Öl an erster Stelle in der Zutatenliste steht und ich ausprobieren will, ihn mit wenig/keinem Öl zu machen und viel Gemüse. Würde euer Rezept nehmen und verzehnfachen zb. Ist die Creme haltbar? Kann man sie einwecken? Hat das schon jemand gemacht, oder auch generell mit wenig Öl? Vielen Dank schon Mal :-) LG mellianni

10.09.2018 20:26
Antworten
Mjammjamweg

Hallo Müllmann, ich kenne den Alnatura Auberginen-Aufstrich, und ich liebe ihn. Wie nah ist dein Rezept denn an dem Vorbild?? Und noch eine zweite Frage: Kommt der Knoblauch wirklich roh dazu? Pro Portion eine ganze Zehe scheint mir ziemlich viel zu sein, wenn man ihn tatsächlich roh nimmt... Danke und viele Grüße

10.07.2011 18:37
Antworten
Wildkraut

Hallo Müllmann! Habe heute den Aufstrich ausprobiert und muss sagen: wirklich sehr lecker! Habe lediglich noch etwas Kumquat-Essig dazu getan, weil mir das mit den Zucker dann doch zu süß war. Außerdem hatte ich keinen Apfelsaft in Haus und kurzerhand Apfelwein genommen ;-) Danke fürs Rezept, Foto ist unterwegs. LG, das Wildkraut

16.05.2009 18:03
Antworten
Wildkraut

Hallo Muellmann, ich wollte gerne dein Rezept ausprobieren, habe dazu aber noch eine Frage: Wie wird der Apfel verarbeitet und wann kommt er zu den anderen Zutaten und wie viel Paprika soll man nehmen, wenn man sie für die Zubereitung waschen soll? Das Paprikapulver kann ja wohl nicht gemeint sein ;-) Würde mich sehr über eine Antwort freuen, denn das Rezept hörst sich echt lecker an. LG, das Wildkraut

23.04.2009 19:06
Antworten
Muellmann

Hallo Wildkraut, Tatsächlich ist kein Paprikapulver gemeint. Beim Hochladen des Rezeptes wurden ein paar Dinge verschlimmbessert. :-( Das Rezept ist für viele Portionen ausgelegt, wenn man damit Freunde und Bekannte beglücken will, da der Aufwand nicht sonderlich steigt. Da ich es hier pro Portion/Glas angegeben habe, ist auch nicht sehr viel Gemüse drinnen. Pro Glas würde ich daher vielleicht ein kleines Stück Paprika - vielleicht so groß wie eine Kreditkarte - in feinen Würfeln dazu geben. Für das Rezept ist der Aufstrich "Alnatura Aubergine" Vorbild gewesen. Vielleicht kennst du ja den, dann kannst du dich daran orientieren :-) Grüße, der Müllmann

06.05.2009 17:36
Antworten
Wildkraut

Hallo Müllmann, erstmal vielen Dank für die Antwort. Jetzt kann ich ja loslegen! Den Brotaufstrich von Alnatura kenne ich jetzt nicht, aber das sollte mal kein Hindernis sein ;-) LG, das Wildkraut

06.05.2009 19:11
Antworten