Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Ruhezeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Den Blumenkohl in Röschen teilen und 1/2 Stunde in gut gesalzenes Wasser legen, dabei kommt evtl. vorhandenes Kleingetier heraus.
Danach in wenig frischem Salzwasser in ungefähr 15 Minuten weich kochen. Sehr gut abtropfen lassen und noch heiß mit einem Stabmixer pürieren oder durch die Kartoffelpresse drücken. Mit Butter und Frischkäse vermengen und mit Salz, Pfeffer und evtl. Muskat abschmecken. Warm servieren.
Sehr lecker mit einem Steak und frischem knackigem Kopfsalat.
Das hat wahrlich köstlich geschmeckt! Es ist einfach zum Zubereiten, braucht wenig Zutaten und ist eine willkommenen Abwechslung. Wir haben am Teller noch ein paar Tropfen Trüffelöl dazu gegeben - das war die Krönung. Dazu gab es Schweinsfilet im Speckmantel und grünen Salat. Danke für das tolle Rezept!
WOW, das war echt lecker!!
Das Püree hat uns super gut geschmeckt und auch von der Konsistenz her war es sehr gut! Wir hatten grüne Bohnen und ein Cordon Bleu dazu.
Zu Zweit haben wir nur 300g Blumenkohl genommen - als Beilage - und es war mehr als genügend. Sind aber auch keine grossen Esser:-)
Wird es sicher wieder mal geben.
Danke für's Rezept
Lieben Dank, Wildehonigbiene!
Mir ist es aber eingefallen, dass der Blumenkohl nicht immer gleich schmeckt. Ich weiß nicht, ob es verschieden Sorten gibt?!
Noch mal Danke und liebe Grüße,
hope
Tolles Rezept, werde ich bald ausprobieren. Ob es verschiedene Blumenkohlsorten gibt, weiß ich nicht. Ganz, ganz wichtig ist aber, erstens, dass der Blumenkohl wirklich frisch ist, und sich nicht biegen lässt. Zweitens darf er auf keinen Fall zu lange kochen, sonst wird er m.E. ungenießbar. Gerade durchgegart, aber auf keinen Fall weich. 15 Minuten scheinen mir ein bisschen lang dafür. Ich würde nach acht Minuten zum ersten Mal die Stichprobe machen. Nach zehn Minuten sollte er durch sein. Zerkochter Blumenkohl ist muffig und "kohlig". Dass er zu Püree verarbeitet wird, ändert nichts daran.
Vielleicht hat es etwas damit zu tun, dass der Blumenkohl immer wieder anders schmeckt.
Der Geschmacksunterschied liegt an den unterschiedlichen Arten zu Düngen und wohl auch an den unterschiedlichen Bodenarten, auf denen das Gemüse wächst. Ich bin über 80 J. und vor Jahren fiel mir in unserer Diätküche auf, dass die jeweilige Gemüsebrühe stets besser schmeckte als meine eigene, die Diätköchin sagte dann, dass sie ausser Salz u. Pfeffer u. evtl. Muskat nichts weiter benutzen würde (ich war ratlos), später sagte sie dann, man würde die pflanzlichen Lebensmittel, sogar die Kartoffeln, für die Diätküche von einem speziell ausgewählten Biobauern beziehen würde. Auch die Garzeit ist um ein Vielfaches kürzer (ich hatte mal selbst einen Garten).
Kommentare
Sehr fein. Dazu gab es eine Pfanne mit Champignons, gekochtem Schinken und Grillkäse. Danke für die leckere Idee!
Ein wirklich wirklich sehr tolles Rezept, schmackhaft würzig einfach lecker.
Das hat wahrlich köstlich geschmeckt! Es ist einfach zum Zubereiten, braucht wenig Zutaten und ist eine willkommenen Abwechslung. Wir haben am Teller noch ein paar Tropfen Trüffelöl dazu gegeben - das war die Krönung. Dazu gab es Schweinsfilet im Speckmantel und grünen Salat. Danke für das tolle Rezept!
WOW, das war echt lecker!! Das Püree hat uns super gut geschmeckt und auch von der Konsistenz her war es sehr gut! Wir hatten grüne Bohnen und ein Cordon Bleu dazu. Zu Zweit haben wir nur 300g Blumenkohl genommen - als Beilage - und es war mehr als genügend. Sind aber auch keine grossen Esser:-) Wird es sicher wieder mal geben. Danke für's Rezept
Super Idee, Klasse und lecker. Warum nicht selber drauf kommen😉 danke
Tipp: der gekochte Blumenkohl wird eine schönere (weißere) Farbe haben, wenn man beim Kochen 1 EL Milch in dem Salzwasser zugibt. Liebe Grüße, hope
Leeeecker!!! ***** was denn sonst! lg
Lieben Dank, Wildehonigbiene! Mir ist es aber eingefallen, dass der Blumenkohl nicht immer gleich schmeckt. Ich weiß nicht, ob es verschieden Sorten gibt?! Noch mal Danke und liebe Grüße, hope
Tolles Rezept, werde ich bald ausprobieren. Ob es verschiedene Blumenkohlsorten gibt, weiß ich nicht. Ganz, ganz wichtig ist aber, erstens, dass der Blumenkohl wirklich frisch ist, und sich nicht biegen lässt. Zweitens darf er auf keinen Fall zu lange kochen, sonst wird er m.E. ungenießbar. Gerade durchgegart, aber auf keinen Fall weich. 15 Minuten scheinen mir ein bisschen lang dafür. Ich würde nach acht Minuten zum ersten Mal die Stichprobe machen. Nach zehn Minuten sollte er durch sein. Zerkochter Blumenkohl ist muffig und "kohlig". Dass er zu Püree verarbeitet wird, ändert nichts daran. Vielleicht hat es etwas damit zu tun, dass der Blumenkohl immer wieder anders schmeckt.
Der Geschmacksunterschied liegt an den unterschiedlichen Arten zu Düngen und wohl auch an den unterschiedlichen Bodenarten, auf denen das Gemüse wächst. Ich bin über 80 J. und vor Jahren fiel mir in unserer Diätküche auf, dass die jeweilige Gemüsebrühe stets besser schmeckte als meine eigene, die Diätköchin sagte dann, dass sie ausser Salz u. Pfeffer u. evtl. Muskat nichts weiter benutzen würde (ich war ratlos), später sagte sie dann, man würde die pflanzlichen Lebensmittel, sogar die Kartoffeln, für die Diätküche von einem speziell ausgewählten Biobauern beziehen würde. Auch die Garzeit ist um ein Vielfaches kürzer (ich hatte mal selbst einen Garten).