Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Ruhezeit ca. 12 Stunden
Gesamtzeit ca. 12 Stunden 15 Minuten
Am Vorabend in eine große Schüssel (Reihenfolge ist wichtig!) Zucker, zerbröckelte Hefe, Eier (vorher verrühren), Öl und Milch geben. Mit Folie zudecken und bis zum anderen Morgen so lassen.
Am nächsten Tag Mehl und Salz zugeben und alles gut verrühren.
In eine Form füllen und kurz gehen lassen. In den kalten Ofen schieben und bei 170°C ca. 1 St. backen.
Das verwendete Glas fasst ca. 240 ml.
Tipp:
Man kann auch Rosinen oder Backaroma unterrühren. Oder Streusel, Nüsse, etc. auf den Kuchen geben. Oder auch Obst, z.B. Apfel und Streusel.
Kommentare
Hi, eine Frage wie groß ist das Glas was du zum abmessen nimmst? Gibt ja so viele Größenvarianten.
Hallo Cattlin, laut einem Kommentar der Rezepteinstellerin weiter unten misst ihr Glas ca. 240 ml. Das wurde jetzt auch noch in die Anleitung aufgenommen. Viele Grüße Sofia/Chefkoch.de
Hallo, ich habe gestern Abend den Vorteig angesetzt: Müsste der nicht heute aufgegangen sein? Sieht noch genauso aus wie gestern Abend... Habe mich genau an die Vorgaben gehalten (nur etwas weniger Hefe, aber sie war frisch) und den Teig im nicht sehr kalten Keller „gehen lassen“. Traue mich jetzt nicht, das Mehl dazuzugeben. Was meint ihr?
Hallo, schon seit einigen Jahren nehme ich auf 500 g Mehl nur 1/2 Würfel Hefe. Wie ich finde vollkommen ausreichend und besser bekömmlich. Bei diesem Rezept auch prima funktioniert.
Huhu Will mich auch mal versuchen Muss man den Teig Kneten?? Oder kann ich auch einen Mixer mit Knethaken nehmen oder sogar den normalen?? 🙄
Hallo Katrin313 ...ich könnte Dich knutschen für dieses tolle Rezept (grins). Habe den Hefekuchen jetzt schon das dritte mal gebacken und jedesmal mit Pflaumen belegt (weil wir gerade soviel im Garten haben). Er ist sooooooo einfach zu machen und dabei auch noch SAU-LECKER ! Heute habe ich ihn gerade für meine Kollegen gemacht und was soll ich Dir sagen, - die sind genauso FAUL wie ich und wollen gleich das Rezept haben. Also von mir gibt es ***** und vielen vielenDank LG Sally
Hallo Katrin, klingt, als wäre dieses Rezept genau das Richtige für mich! Wie groß sind die Gläser, die Du verwendest? Wieviele ml sollte das Glas fassen? LG! bross
Hallo bross, Meine Gläser haben ca. 230-250ml. Gruss Katrin
Habe einige Fragen zu diesem Teig- stellt man ihn über Nacht in den Kühlschrank und kann man den Teig auch für ein Blech (Butterkuchen oder Streußelkuchen) verwenden?LG
Hallo floweroma4, Ich lasse es über Nacht zugedeckt auf das Küchenblatt stehen. Du kannst es in jeder Backform backen; Springform, Gugelhupf, Kastenform (dann aber in 2 Formen), oder Backblech (wenn die Form gross ist, dann wird den Kuchen nicht hoch, oder einfach aus 2 Portionen machen) :) Ich habe schon die Fotos geladen. (ich habe diesmal mit 3 grosse Äpfel und Zimtstreusel - 100g Mehl + 60g Butter + 50g Zucker + Prise Zimt kneten - gebacken) lg Katrin