Blätterteig - Mohnschnecken mit Marzipan


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Super, wenn es mal ganz schnell gehen muss

Durchschnittliche Bewertung: 4.34
 (29 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 25.01.2009



Zutaten

für
4 Scheibe/n Blätterteig (große Scheiben, TK)
1 Beutel Mohn (Mohnback)
1 Pck. Marzipanrohmasse
1 Beutel Kuchenglasur (Zuckerguss, verzehrfertig)

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Die Blätterteigscheiben leicht antauen lassen. Jeweils zwei Scheiben Blätterteig mit der langen Seite aneinander legen. Vorsichtig mit einem Messer die Seiten verbinden, so dass zwei große Platten entstehen.
Das Marzipan in zwei Teile teilen und dünn ausrollen. Ich lege es immer zwischen zwei Bögen Folie und rolle es dann, so klebt es nicht und wird gleichmäßig dünn. Die Marzipanplatten auf den Blätterteig legen. Ränder abschneiden, so dass Marzipan und Teig gleich groß sind. Mohnback auf beide Platten verteilen und verstreichen.
Von der langen Seite her aufrollen und die Naht wieder vorsichtig mit einem Messer glätten. Von den Rollen ca. 1-2 cm dicke Scheiben schneiden und auf ein Blech mit Backpapier legen.

Im vorgeheizten Backofen bei ca. 200° (mittlere Schiene) 15-20 Minuten backen. Je nach Backofen vielleicht etwas kürzer oder auch länger. Die Schnecken müssen eine goldgelbe Farbe haben. Aus dem Backofen nehmen und abkühlen lassen.
Anschließend mit Zuckerguss bestreichen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

ihdnv

Danke für das Rezept! Sehr schnell, sehr lecker. Kleine Variante: ich habe Plunder- statt Blätterteig verwendet. Und ich habe ein "Mohn Fix" eines anderen Herstellers gefunden, das wesentlich preisgünstiger ist und zudem keinen Zucker wie das teure Mohnback von Dr.O. enthält. Dann wird es auch nicht zu süß...

27.08.2023 10:26
Antworten
küchen_zauber

Sehr lecker, die Familie war begeistert. Alle lieben Marzipan :-) Vor allem, es ist schnell gemacht und einfach noch dazu. LG

29.08.2021 15:41
Antworten
Lydia0

Hallo, Habe es heut schon öfter gemacht. Schmeckt immer lecker, aber am besten kann es an, als ich es als Zopf gemacht habe. Mache ich jetzt nur noch so.

05.12.2020 18:34
Antworten
Lillly

Danke für die Idee! Habe die vegane Variante draus gemacht mit dem 300g-Blätterteig von Moin. Statt Mohnback gingen drei gehäufte Teelöffel Mohn, ein halber Becher Creme Vega und ein halbes Päckchen Marzipan drauf. Sehr lecker !

08.07.2020 09:09
Antworten
Hatzepuh

Einfach perfekt, wenn sich kurzfristig Besuch ansagt. Die ausrollende des Marzipans ist der Knaller! Danke dafür!,,

27.10.2019 12:18
Antworten
lena2909

naja also ich habe normalen geriebenen Mohn benutzt und das war nicht soooo gut. Aber schlecht geschmeckt hat es auch nicht. Ich werde nächstes mal auf jeden Fall Mohnback benützen.

22.10.2011 19:15
Antworten
Mini-Gourmet

Hallo, dieses Rezept ist so super, die Schnecken gehen viel schneller als welche aus Hefeteig und besser aufrollen lassen sie sich auch. Schöne Snacks zum nebenbei knabbern, ich liebe Mohn und Marzipan. Vorm Backen hab ich es noch geschafft ein Foto zu machen, dann waren sie zu schnell aufgegessen ;) LG Mini-Gourmet

14.09.2011 16:51
Antworten
blondie29

Ich noch mal. Ich hatte eigentlich gehofft, dass sie größer werden, aber so sind es auch leckere Häppchen.

01.09.2010 17:40
Antworten
blondie29

Habe die Mohnschnecken heute gebacken. Also warm absolut lecker, auch ohne Zuckerguss, den ich wohl auch weglassen werde, da das Ganze durch das Marzipan schon süß genug ist. Bin mal gespannt, wie sie erkaltet schmecken. Ich habe übrigen fertigen Blätterteig aus der Kühltheke genommen. So ganz dünn habe ich das Marzipan nicht bekommen und auch nicht auf die ganze Länge des Blätterteiges, hat aber gepasst, da es ja aufgerollt wird. Werde gleich ein Foto machen, bevor sie aufgenascht sind. LG blondie29

01.09.2010 17:39
Antworten
Exuna

Guten Abend, habe diese Schnecke heute gebacken und muss sagen, dass sie seehr lecker und saftig war. Ich habe den Blätterteig allerdings selber zubereitet und den Marzipan weggelassen. Den Zuckerguss habe ich aus Zitronensaft und Puderzucker hergestellt und die Schnecken damit bestrichen. Waren ruckizucki weg! LG von Exuna

05.01.2010 19:55
Antworten