Danys Zimtsterne


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

bleiben schön weich, ergibt 60 Stück

Durchschnittliche Bewertung: 3.94
 (16 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

75 Min. simpel 25.01.2009 3780 kcal



Zutaten

für

Für den Teig:

350 g Mandel(n), ungeschälte, fein gemahlen
250 g Puderzucker
1 EL, gestr. Zimt
2 Eiweiß

Zum Bestreichen:

1 Eiweiß
150 g Puderzucker
Puderzucker zum Ausstechen

Nährwerte pro Portion

kcal
3780
Eiweiß
96,19 g
Fett
185,99 g
Kohlenhydr.
430,53 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde 15 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 15 Minuten
Mandeln, Puderzucker und Zimt mischen. 2 Eiweiß zugeben, mit dem Knethaken des Handrührgerätes unterrühren, mit den Händen gut verkneten.

Den Teig portionsweise zwischen zwei Frischhaltefolien ca. 1 cm dick ausrollen. Mit dem Ausstecher (zwischendurch öfter in Puderzucker tauchen) Sterne ausstechen. Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.

Ein Eiweiß steif schlagen, Puderzucker nach und nach zugeben, weiter schlagen. Sterne damit bepinseln. Bei 150 Grad (vorgeheizt, Umluft) ca. 10 - 12 Minuten backen. Herausnehmen und auf Gitter abkühlen lassen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Lea59

Die Zimtsterne sind suuuuper lecker und auch nach ein paar Tagen noch richtig schön weich. Ein Traum. Einen Punkt Abzug gibt es für den Teig der unendlich klebrig und kaum auszustechen ging. Ich habe ihn dann nochmal zurück in die Rührschüssel und mehr Puderzucker dazu.

18.12.2020 15:35
Antworten
C-M-1986

Sie schmecken lecker. Der Teig war aber sehr krümelig.

22.11.2020 17:35
Antworten
Edtejacq

Soooo lecker. die Zimtsterne kamen bei allen richtig gut an. Am Anfang waren sie etwas hart, aber nach ein, zwei Tagen in der Keksdose waren sie super.

27.12.2018 12:07
Antworten
bienenelfe75

Ich hab gestern diese Zimtsterne gebacken und ich muss sagen: "diese Zimtsterne sind die leckersten Zimtsterne, die ich je gegessen habe"!!! Darum gebe ich auch natürlich 5* !!!!! Ich habe vor ca 1Jahren schon mal ein Rezept aus einer "Eltern"-Zeitschrift ausprobiert und der Teig war dermaßen matschig, dass ich ihn wegschmeißen musste. Aber Danys Zimtsterne sind der Oberhammer und wirklich simpel in der Herstellung

19.12.2018 10:43
Antworten
MelC37

Schön unkompliziert erklärt dies genau so ausgeführt u. dadurch super lecker

21.12.2017 20:50
Antworten
flitzi68

Hallo, also das Eiweiß einfach so reingehen in den Teig. Ich gebe die zimtsterne auch gerne in eine Tupfer und lege ein viertel Apfel auf Folie rein. Bitte alle 3-4 Tage Apfel erneuern. Bleiben herrlich weich!!!! Viel Spaß und gutes gelingen:-))

17.11.2015 13:25
Antworten
NinD

das erste Eiweiss mit dem mandeln...soll ich das vorher erstmal schlagen ? oder einfach direkt vom ei darein und alles zusammen unterrühren? Ich möchte die sterne bischen weich haben.

17.11.2015 13:03
Antworten
langustine

Hallo, ich habe die Zimtsterne heute gemacht. Ein halbes Eiweiß mehr hat meinem Teig noch gut getan. Dann ließ er sich wunderbar weiter verarbeiten. Das Ergebnis ist sehr, sehr gut geworden. Ich habe bisher selten Zimtsterne gemacht.....meistens waren sie hart. Aber nach diesem Rezept......einfach köstlich. Bild ist hochgeladen ;-) LG langustine

01.12.2013 20:24
Antworten
sissimuc

Hallo.. ein tolles Rezept. mache ich jedes Jahr gerne :-) LG, Sissimuc

14.12.2010 13:42
Antworten
flitzi68

Hi, das freut mich..... Mache jedes Jahr immer gleich dreifache Menge,da jeder nach diesen Zimtsternen giert:-))) Der Teig läßt sich ja auch perfekt ausstechen. Noch eine Scheibe Apfel mit in Dose und die Sterne bleiben schön weich. Danke für deine Rückmeldung und frohe Feiertage! Glg,Dany

14.12.2010 22:04
Antworten